26.10.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat, 82547 Eurasburg, Telefon 0 81 79 / 82 82, Fax 0 81 79 / 80 09, www.bierl-antiquariat.de<br />

OSCHATZ.<br />

Nr. 510 – Ohrdruf – Kupferstich von Günther Nr. 517 – Oschatz – Seltene, bei Hanfstaengl gedruckte Lithographie<br />

Nr. 519 – Paderborn – Kupferstich von Fleischmann Nr. 529 – Potsdam – Altmarkt – Lithographie von Lütke<br />

516 - „Oschatz, seine Kirchen und Hauptgebäude“. Gesamtansicht<br />

(14 x 27 cm), umgeben von 9 Teilansichten. Gouachierte Lithographie von<br />

Renner & Ketzschau nach J. Möckel bei H. Schmidt, Dresden, um 1850,<br />

36 x 54,5 cm. 950,—<br />

Die Ansichten des Souvenirblattes zeigen den Neumarkt aus zwei Perspektiven, Haupt- und<br />

Klosterkirche, Stadtschule, Posthaus, Superintentur und die Gottesackerkirche. - Geglättete<br />

Faltspuren. Feines, eiweißgehöhtes Kolorit. Siehe die Farbabbildung!<br />

517 - „Kirche und Rathhaus in Oschatz“. Ansicht mit den umliegenden<br />

Häusern, Personenstaffage und Kutsche auf dem Platz. Lithographie,<br />

gedruckt bei Hanfstaengl in Dresden, um 1850, 28 x 35 cm (sehr breitrandig).<br />

750,—<br />

518 OSTPREUSSEN. - Tracht. „Ein Preuscher Baur wie sie bey Insterburg,<br />

Tilsit, und anderen Örtern itzo noch daselbsten gehen“, daneben<br />

„Eine Baurin so Braut ist“. Zwei Trachtenfiguren nebeneinander. Kupferstich<br />

aus Hartknoch, 1684, 20 x 17 cm. 90,—<br />

Im Randbereich vereinzelt fleckig.<br />

519 PADERBORN. „Fontes Paderae seu Paderborn“. Gesamtansicht,<br />

im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 10. Kupferstich von Fleischmann<br />

nach Rudolphi, 1713, 17,5 x 26 cm. 350,—<br />

520 - Ansicht mit Dom. Feiner Stahlstich aus BI, 1880, 6,5 x 8,5 cm.<br />

120,—<br />

Darunter: Innenansicht des Doms zu Münster. Stahlstich, 7 x 8,5 cm.<br />

521 PASSAU. „Patavia“. Gesamtansicht. Altkol. Holzschnitt aus Schedel,<br />

„Weltchronik“, 1493, 20 x 52 cm. 1.100,—<br />

Nicht bei Lentner (hat nur den kleinen Schedel). - Auf der vollen Doppelseite der lateinische<br />

Ausgabe. Rückseitig Holzschnitt-Porträts. - Bugfalte sorgfältig restauriert, oben knapprandig.<br />

Sehr schönes Blatt in feinem Altkolorit. Siehe die Farbabbildung!<br />

522 PENKUN/bei Prenzlau. Gesamtansicht, rechts Schloß. Kupferstich<br />

von Merian, 1652, 23 x 35 cm. 140,—<br />

523 PILLNITZ/bei Dresden. Blick über die Elbe auf das Schloß. Stahlstich<br />

von Lacey nach L. Richter. 50,—<br />

524 PIRNA. Gesamtansicht über die Elbe. Stahlstich nach Roberts.<br />

70,—<br />

525 PLAUEN. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1650,<br />

19 x 50,5 cm. 290,—<br />

526 - „Windbergbahn in Plauenschen Grunde. (Aus der Vogelschau)“.<br />

Lithographie mit Tonplatte von Williard nach Brescius bei W. Türk, Dresden,<br />

um 1850, 23,5 x 33 cm. 180,—<br />

Seltene Panoramaansicht mit Erklärungen 1 - 18 im unteren Rand. - Geglättete Faltspuren.<br />

527 PLÖN. Gesamtansicht, links Plöner See. Holzstich, 1865,<br />

11 x 15 cm. 45,—<br />

528 POSSENHOFEN. Gesamtansicht vom See aus, rechts großes<br />

Ruderboot mit fünf Männern. Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée,<br />

1830, 15 x 21 cm. 340,—<br />

529 POTSDAM. „Der Alt Markt in Potsdam“. Hübsch staffagierte<br />

Ansicht mit dem Obelisken. Lithographie von Lütke bei E.H. Schroeder,<br />

Berlin, um 1840, 18 x 27 cm. 480,—<br />

530 RADEBURG. „Radeburg und seine Hauptgebäude“. Gesamtansicht<br />

(8 x 13 cm), umgeben von 8 Teilansichten. Lithographie von Renner<br />

u. Ketzschau nach Wegener bei H. Schmidt, Dresden, um 1850,<br />

21 x 27 cm. 380,—<br />

Die Ansichten des Souvenirblattes zeigen den Marktplatz, das Rathaus, Diaconat, Schule,<br />

Kirche, Schießhaus, Schloß und die Oberpfarre. - Geglättete Bugfalte. Sauber und breitrandig.<br />

531 RAIN/Lech. „Die Lech Brücke bey dem bayr. Städchen Rhain<br />

samd dem Zollhaus und dem Floßbau“. Gesamtansicht über den Fluß,<br />

links die Brücke, vorne zwei Ulmer Schachteln. Altkol. Umrißradierung,<br />

um 1800, 15 x 23 cm. 750,—<br />

Nicht bei Fauser. - Das rare Blatt in tadellosem Zustand und in alter, sehr dekorativer Rahmung<br />

mit Originalglas. Siehe die Farbabbildung!<br />

532 RANTZAU/bei Plön. „Schloß Rantzau“. Holzstich, 1865,<br />

13,5 x 15,5 cm. 45,—<br />

533 REGENSBURG. „Die Halleruhr“ und „Das Ostenthor“. Zwei<br />

Ansichten nebeneinander. Holzstich nach Fr. Beischlag, 1862, je<br />

15 x 11,5 cm. 60,—

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!