26.10.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat, 82547 Eurasburg, Telefon 0 81 79 / 82 82, Fax 0 81 79 / 80 09, www.bierl-antiquariat.de<br />

Nr. 700 – Gascognische Hirten –<br />

Altkolorierte Lithographie<br />

690 EMMENTAL. - Tracht. Emmentaler Senner in Tracht, in Händen<br />

Melkschemel und -kübel, auf dem Rücken eine Bütte, stehend vor einer<br />

Gebirgshütte im Gespräch mit zwei Frauen in Tracht. Altkol. Lithographie,<br />

dat. 1847, 15 x 10,5 cm. 60,—<br />

Im Rand fingerfleckig.<br />

691 FELDKIRCH. „St. Margareth Kapelle“. Stahlstich (H) von Payne<br />

nach L. Meyer. 40,—<br />

692 FLANDERN. - Karte. „Comitatus Flandriae Accuratissima Descriptio“.<br />

Altkol. Kupferstich von C. Allard, Amsterdam, um 1690,<br />

46 x 56 cm. 250,—<br />

Flächenkolorierte Gebietskarte mit den Städten als Befestigungsgrundriß. Rechts oben<br />

dekorative Kartusche. - Auf Chinapapier aufgezogen.<br />

693 - - „Theatrum Bellicum novum. sive delineatio plerorum que in Flandria<br />

locorum“. Altkol. Kupferstich von Schenk, dat. 1707, 47 x 57 cm.<br />

200,—<br />

Die flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Gent (Norden), Mons, Arras (Süden)<br />

und Aire-sur-la-Lys. Mit Kopftitel. - Ganz gering fleckig.<br />

694 FLORENZ. „Florentia“. Gesamtansicht. Altkol. Kupferstich aus<br />

Braun-Hogenberg, 1581, 16 x 48,5 cm. 580,—<br />

Rand gering fleckig und rechts oben hinterlegt. Schönes kräftiges Altkolorit. Siehe die Farbabbildung!<br />

695 - Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund Familie bei<br />

der Obsternte. Radierung, um 1820, 24 x 43 cm. 750,—<br />

Herrliche Panorama-Gesamtansicht mit reizender Figurenstaffage. - Alt auf Einfassungslinie<br />

geschnitten und montiert. In ältere Goldleiste gerahmt.<br />

696 - „Metropolitana“. Seitenansicht des Doms mit Figurenstaffage.<br />

Altkol. Aquatinta, anonym, um 1840, 12,5 x 17,5 cm. 280,—<br />

Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf grauen Karton montiert. Mit Linien eingefasst<br />

und alt von Hand beschriftet. In dekorativem Goldrahmen.<br />

697 - „Piazza del Gran Ducex“. Blick auf die Piazza mit dem Palazzo<br />

Vecchio und den Loggien. Altkol. Aquatinta, anonym, um 1840,<br />

12,5 x 17,5 cm. 380,—<br />

Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf grauen Karton montiert. Mit Linien eingefasst<br />

und alt von Hand beschriftet. In dekorativem Goldrahmen. Siehe die Farbabbildung!<br />

698 - „Ponte a S. Trinita“. Blick durch Straßenflucht auf die Brücke, links<br />

Säule mit Denkmal. Altkol. Aquatinta, anonym, um 1840, 12,5 x 17,5 cm.<br />

280,—<br />

Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf grauen Karton montiert. Mit Linien eingefasst<br />

und alt von Hand beschriftet. In dekorativem Goldrahmen.<br />

699 FREIBURG. Altstadtansicht mit Brunnen, hinten die Kettenbrücke.<br />

Holzstich mit Tonplatte nach L. Dill, 1877, 19 x 25 cm. 60,—<br />

700 GASCOGNE. - Tracht. „Gasgogner.“ Drei Gascognische Hirten<br />

neben einer Schafherde, zwei auf Stelzen, der dritte mit Stelzen in Händen,<br />

im Hintergrund drei weitere Stelzenläufer. Altkol. Lithographie, dat.<br />

1847, 15 x 11 cm. 60,—<br />

Im Rand fingerfleckig.<br />

701 GENUA. Gesamtansicht vom Mittelmeer aus. Altkol. Kupferstich<br />

aus Braun-Hogenberg, 1581, 16,5 x 48,5 cm. 480,—<br />

Rand gering fleckig und rechts oben hinterlegt. Schönes kräftiges Altkolorit. Siehe die Farbabbildung!<br />

702 GESÄUSE/Steiermark. Landschaftsansicht. Stahlstich von Witthöft<br />

nach L. Meyer. 40,—<br />

703 GIORNICO/Kt. Tessin. Gesamtansicht. Holzstich, 12 x 17 cm.<br />

30,—<br />

704 GOLF VON BENGALEN. - Karte. „Karte von dem Bengalischen<br />

Meerbusen“. Altkol. Kupferstich, 1748, 21 x 26 cm. 80,—<br />

Nr. 695 – Florenz – Radierung von 1820<br />

Aus „Allgemeine Historie...“ - Mit Ceylon, dem Ausfluß des Ganges und der Nordspitze von<br />

Sumatra. - Hübsche kleine Titelkartusche links oben.<br />

705 GRAZ. Gesamtansicht mit Schloßberg von der Neuen Brücke aus.<br />

Stahlstich von Leidhecker nach L. Meyer. 70,—<br />

706 GRIECHENLAND. - Tracht. - Arkadien. „Marinari di Achadia“.<br />

Ehepaar in Tracht, der Mann mit Gewehr. Lithographie, um 1825,<br />

10 x 13 cm (Einfassungslinie). 50,—<br />

707 GRIMMING. Weiter Blick auf Schloß, Ort und Bergmassiv. Stahlstich<br />

von Payne nach L. Meyer. 40,—<br />

708 GRÖBMING. Gesamtansicht, im Vordergrund Landarbeiter. Stahlstich<br />

von Payne nach L. Meyer. 50,—<br />

709 GROSSBRITANNIEN. - England. - Karte. „Magnae Britanniae<br />

pars meridionalis, in qua Regnum Angliae tam in septem antiqua Anglo-<br />

Saxonum Regna“. Altkol. Kupferstich von Homann, um 1740,<br />

56,5 x 48 cm. 400,—<br />

Die flächenkolorierte Karte zeigt England mit der Küste von Irland. Rechts oben große figürliche<br />

Kartusche mit Wappenschild und Krone, unten Parlamentsszene mit Georg I. und ein<br />

weiteres von zwei Putti gehaltenes Wappen mit Krone. - Vorallem im Randbereich leicht fleckig,<br />

im Bugbereich ein geklebter Ausriss und zwei hinterlegte Einrisse.<br />

710 HADERSLEBEN. - Karte. „Landtcarte vom Ostertheile des Ambtes<br />

Hatersleben“. Altkol. Kupferstich nach J. Mejer aus Danckwerth, dat.<br />

1649, 40,5 x 54 cm. 220,—<br />

Grenzkolorierte Umgebungskarte von Hadersleben bis Kolding in Norden. Mit drei altkolorierten<br />

Kartuschen. - Dekorative Karte.<br />

711 HAINFELD/im Raabtal. Gesamtansicht. Stahlstich von Payne<br />

nach L. Meyer. 45,—<br />

712 HEBRONTAL/Jordanien. „Thal Hebran“. Ansicht mit dem Mount<br />

Serbal. Farblithographie nach J.M. Bernatz bei Steinkopf, 1855,<br />

13 x 18 cm.<br />

Aus „Album des Heiligen Landes“. - Mit dem originalen Textblatt.<br />

50,—<br />

713 HEINRICHSBAD/bei Appenzell. „Heinrichsbad und die Rosenburg“.<br />

Holzstich, 1877, 10 x 17 cm. 40,—<br />

714 HERBERSTEIN/Steiermark. Blick zum Schloß. Stahlstich von<br />

Payne nach L. Meyer. 45,—<br />

715 HERRNKRETSCHEN/an der Elbe. Gesamtansicht, links die Elbe.<br />

Stahlstich von Payne nach Roberts. 50,—<br />

716 HIEFLAU. „Das Erzbachthal bey Hüflau“. Stahlstich von Payne<br />

nach L. Meyer. 35,—<br />

717 HRADISCH. - Karte. „Marchionatus Moraviae Circulus Hradistiensis“.<br />

Altkol. Kupferstich von Homann, um 1720, 48 x 57,5 cm. 220,—<br />

Die dekorative, flächenkolorierte Karte zeigt die im südlichen Mähren gelegene Region. Mit<br />

großer, allegorischer Titelkartusche. - Ohne Privileg.<br />

718 HUDSON. - Karte. „Carte de la Baye de Hudson, Pour servir à<br />

l’Histoire Générale des Voyages“. Altkol. Kupferstich, dat. 1757,<br />

22 x 30,5 cm. 150,—<br />

Zeigt das Gebiet um Hudson Bay mit Labrador und Isle de Bonne Fortune von der Baye de<br />

Cumberland bis Baye James und Albany im Süden. - Mit Faltspuren. Rechts oben kolorierte<br />

Kartusche.<br />

719 INNSBRUCK. Gesamtansicht über den Inn. Stahlstich von Winkles<br />

nach L. Meyer. 90,—<br />

720 INNTAL. „Bilder aus dem Unter-Innthal“. 7 Ansichten auf einem<br />

Blatt (u.a. Münzturm in Hall, Schloß Matzen, Burg Freundsberg bei<br />

Schwatz, Straße in Hall). Holzstich nach Theuerkauf, 1888,<br />

30,5 x 22,5 cm. 70,—

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!