26.10.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat, 82547 Eurasburg, Telefon 0 81 79 / 82 82, Fax 0 81 79 / 80 09, www.bierl-antiquariat.de<br />

558 SCHÄFTLARN. „Ansicht des Mineral- Baades Schöftlarn“.<br />

Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Jäger mit Hund. Kupferstich<br />

von Carl Schleich nach Johann Jacob Dorner, um 1815, 32,5 x 41,5 cm.<br />

2.200,—<br />

Lentner 10354: „Schöne Radierung“. - Schöner gratiger Abzug ohne die Widmung an den<br />

„Medicinal- Rathe und obersten Staabs- Arzt Dr. Med. Graf“ von seinem „Freunde dem Gallerie<br />

Inspector J.Dorner“ im unteren Rand. - Mit Rändchen um die Plattenkante. In breite<br />

alte Waschgoldleiste gerahmt. Sehr selten.<br />

559 - „Scheftlarn von der Höhe bei Ebenhausen aufgenommen“. Kloster<br />

und Ort. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm. 300,—<br />

Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers „Vaterländisches Magazin“ von 1838. Die<br />

sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und<br />

1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George<br />

Jacquet in München.<br />

560 SCHLEISSHEIM. Frontansicht des Schlosses, im Vordergrund<br />

Park mit Jäger. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830,<br />

15 x 21 cm. 350,—<br />

561 SCHLESIEN. „Schlesische Edelsitze“. 7 Ansichten auf einem Blatt<br />

(Schwedeldorf, Eckersdorf, Johannisberg, Koppitz, Eifersdorf, Heinrichau,<br />

Grafenort. Holtstich nach Kösler, 31 x 23 cm. 60,—<br />

562 SCHLESWIG. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, die Schlei im<br />

Hintergrund. Holzstich, 1865, 14 x 22 cm. 60,—<br />

563 - Rathaus. Holzstich, 1865, 12 x 15 cm. 40,—<br />

564 SCHLIERSEE. „Schliersee nach der Natur gez. v. Eugen Adam“.<br />

Gesamtansicht mit der Weinbergkapelle links und Bergpanorama von<br />

Jägerkamm bis Brecherspitze. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée<br />

nach E. Adam, 1830, 15 x 21 cm. 450,—<br />

565 SCHMALNAU/Rhön. Gesamtansicht als Kopf eines Briefbogens.<br />

Kupferstich von Kaiser, um 1820, 7 x 10 cm.<br />

Vierseitiger, unbeschriebener Briefbogen auf leicht bläulichem Papier.<br />

120,—<br />

566 SCHNEEBERG. Gesamtansicht. Kupferstich von Merian, 1650,<br />

20,5 x 40 cm (Fauser 12726). 150,—<br />

567 SCHWABEN. - Tracht. „Schwäbische Bauern“. Paar in Tracht, er<br />

mit roter Weste, blauem Mantel, Kniebundhose, Stock und Hut, sie mit<br />

dunkelblauem Rock, grauer Schürze und Haube. Altkol. Lithographie, dat.<br />

1846, 11 x 10 cm.<br />

Im Rand fingerfleckig.<br />

60,—<br />

568 SCHWARZBURG. Gesamtansicht vom Trippstein aus. Feiner<br />

Stahlstich aus BI, 1880, 9,5 x 15 cm. 60,—<br />

569 SCHWEIDNITZ. „Schweidnitz“. Gesamtansicht aus der Vogelschau<br />

mit 2 Legenden. Kupferstich von Merian, 1650, 28 x 34,5 cm.<br />

220,—<br />

Fauser 12822. - Die Legenden mit Erklärungen A - Q.<br />

570 SCHWEINFURT. Gesamtansicht von Norden über den Main auf die<br />

Stadt recht, in der Mitte ein Jäger mit Hund. Kol. Lithographie von Gustav<br />

Kraus nach Heinrich Adam bei J. Selb, um 1828, 25 x 41,5 cm.<br />

2.700,—<br />

Pressler 183. - Aus der 1829 erschienenen Folge „22 Ansichten bayerischer Städte“. Breitrandig<br />

und sehr gut erhalten, in feinem, älteren Kolorit. Gerahmt. Dekorativ und selten!<br />

Siehe die Farbabbildung!<br />

Nr. 571 – Schwerin – 20 Lithographien von Gustav Frank<br />

Der Bildberichterstatter der Biedermeierzeit<br />

Gustav Kraus<br />

1804 – 1852<br />

Monographie und kritischer Katalog<br />

Mit 433 Abbildungen<br />

Ein unentbehrliches<br />

Nachschlagewerk<br />

für jeden Sammler<br />

dekorativer Graphik,<br />

verfasst von der<br />

Gustav-Kraus-<br />

Spezialistin<br />

Dr. Christine Pressler.<br />

Wir haben einige Remittendenexemplare am<br />

Lager, die wir Ihnen für € 48,00 anbieten können<br />

(der Ladenpreis beträgt € 98,00).<br />

571 SCHWERIN. „Schwerin in Mecklenburg um 1860“. 20 kleine<br />

Ansichten aus dem großen Souvenirblatt „Schwerin von der Nord-Seite“,<br />

ausgeschnitten und einzeln unter Passepartout montiert. 20 Lithographien<br />

mit Tonplatte von Gustav Frank bei Chr. Fuchs, Hamburg, um 1860,<br />

je 5 x 7,5 cm. 850,—<br />

Die Ansichten zeigen die wichtigsten Gebäude und Plätze von Schwerin: Schloß, Marktplatz,<br />

Dom, Rathaus, Marstall, Bahnhof, Regierungsgebäude, das großherzogliche Palais, Schauspielhaus,<br />

das Gasthaus in Zippendorf, den Tempelberg, die katholische Kirche uvm.<br />

572 - „Die Schleifmühle vom Tempel im Schlossgarten bei Schwerin“.<br />

Ausblick zwischen zwei Säulen auf die Mühle. Altkol. Umrißradierung von<br />

J.C.A. Richter nach L. Fischer, um 1820, 36 x 50 cm. 950,—<br />

Die reizende Ansicht mit einer biedermeierlichen Familie im Vordergrund staffagiert. - Auf<br />

Japanpapier aufgezogen. Im linken Teil Durchriß professionell restauriert. Kleinere Randdefekte,<br />

links unten mit Papierergänzung. Im Himmel beriebene Stelle. - Trotz der Mängel dekoratives<br />

Blatt in feinem Altkolorit. Siehe die Farbabbildung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!