10.01.2014 Aufrufe

Geliebte Babys – gesunde Kinder - Techniker Krankenkasse

Geliebte Babys – gesunde Kinder - Techniker Krankenkasse

Geliebte Babys – gesunde Kinder - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62173_TK_B_Kleinkind 1<br />

„Nach unserem ersten Sohn haben wir<br />

gedacht, wenn das zweite Kind auch so<br />

ein Wildfang ist, dann müssen wir ganz<br />

schön rudern mit unseren Kräften. Doch<br />

unsere Tochter war das völlige Gegenteil:<br />

total pflegeleicht.“ So viel steht<br />

fest, auch wenn es viele Gemeinsamkeiten<br />

in der Entwicklung der <strong>Kinder</strong><br />

gibt, jedes Kind ist einzigartig und damit<br />

anders.<br />

Das grundlegende Temperament eines<br />

Kindes ist angeboren. Es wird von vielen<br />

Faktoren bestimmt, unter anderem<br />

der Erbanlage und verschiedenen Einflüssen<br />

während der Zeit im Mutterleib.<br />

Das Temperament lässt sich danach<br />

unterscheiden, wie ausgeglichen der<br />

Schlaf-Wach-Rhythmus ist, wie ein Baby<br />

auf neue Reize reagiert, wie aktiv es<br />

ist, wie gut es sich bei Veränderungen<br />

anpassen oder selbst beruhigen kann<br />

und wie gut gelaunt es meistens ist.<br />

So gibt es pflegeleichte <strong>Babys</strong>, die die<br />

meiste Zeit in ausgeglichener Stimmung<br />

sind, sich sehr schnell an neue Situationen<br />

gewöhnen und auch regelmäßig<br />

schlafen. Sie scheinen sich selbstständig<br />

gegen zu viele Reize abzuschirmen und<br />

balancieren sich so selbst aus. Andere<br />

Säuglinge tauen langsamer auf. Sie<br />

benötigen etwas mehr Hilfe, um sich in<br />

einer neuen Situation zurechtzufinden<br />

und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.<br />

TK-Broschüren für junge Eltern<br />

Gesundheitsvorsorge, Impfen,<br />

Zahnpflege, <strong>Kinder</strong>krankheiten:<br />

das sind Themen, die<br />

Eltern beschäftigen. In<br />

der Broschüre „Kleinkind“<br />

finden junge Eltern<br />

hilfreiche und praktische<br />

Hinweise von der Zeit<br />

der Schwangerschaft<br />

bis zum Alter von<br />

sechs Jahren.<br />

Kleinkind<br />

Schwangerschaft, Geburt und<br />

frühkindliche Entwicklung<br />

In der TK-Broschüre „Stillen“<br />

erhalten Eltern ausführliche, verständliche<br />

und fachlich fundierte<br />

Antworten zu allen wichtigen<br />

Fragen rund um das Stillen, zum<br />

Beispiel über Techniken des<br />

Anlegens, Probleme und ihre<br />

Lösungen, Hilfsmittel, Brustpflege<br />

und Ernährungsfragen. Von<br />

ausgewählten Still-Spezialisten in<br />

Deutschland geschrieben, bietet<br />

dieses Handbuch im Dschungel<br />

der Still-Literatur schnelle und<br />

verständliche Hilfe.<br />

Die Broschüren gibt es zum<br />

Downloaden auf www.tk.de.<br />

TK-Versicherte können sie dort<br />

auch bestellen.<br />

<strong>Geliebte</strong> <strong>Babys</strong> <strong>–</strong> <strong>gesunde</strong> <strong>Kinder</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!