11.01.2014 Aufrufe

seniorentag 2013 - Gemeinde Arriach

seniorentag 2013 - Gemeinde Arriach

seniorentag 2013 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Pensionistenverband <strong>Arriach</strong><br />

Aktive <strong>Arriach</strong>er Pensionisten – Die 14-tägigen Klubnachmittage,<br />

das wöchentliche Kegeln, die Tanznachmittage in den<br />

Wintermonaten sind ein paar Aktivitäten der <strong>Arriach</strong>er Pensionisten.<br />

Das Vereinsjahr beginnt meistens mit dem Heringschmaus<br />

im Jänner und setzt sich mit dem traditionellen Maskenball<br />

beim Bauerwirt fort, der vor allem für ein fröhliches<br />

Beisammensein sorgt.<br />

Ein Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war eine Zusammenkunft<br />

mit den VolksschülerInnen. Im Spiel wurde die Verbundenheit<br />

zwischen den Senioren und Kindern gefestigt und mit<br />

viel Spass die gemeinsamen Stunden genossen.<br />

Die Jahreshauptversammlung beim Grabnerwirt wird von den<br />

Mitgliedern immer gerne besucht. Bei den diversen Vorträgen<br />

können gute Lebenstipps vermittelt werden. In den letzten Monaten<br />

gab es beispielweise Vorträge über Verkehrssicherheit<br />

im Alter, Herzkrankheiten und den Gesundheitstag usw.. Das<br />

Hendlessen im Gasthof Alte Point gehört ebenfalls zum jährlichen<br />

Programm des Pensionistenverbandes <strong>Arriach</strong>.<br />

Die heurige Muttertagsfahrt ging nach Griffen in die Tropfsteinhöhle<br />

und anschließend nach Diex. Zudem fanden noch<br />

einige Wanderungen z.B. aufs Goldeck statt. Weiters werden<br />

Kontakte zu anderen Gruppen wie Obermillstatt und Feld am<br />

See gepflegt und mit ihnen gemeinsame Aktivitäten umgesetzt.<br />

So fand auch heuer eine Wanderung von <strong>Arriach</strong> über Laastadt-<br />

Wöllan zu einer gemütlichen Jausenstation statt. Eine kleine<br />

Abordnung hat auch am Bezirkswandertag teilgenommen.<br />

Als weitere Attraktion gibt es alljährlich eine halbtägige Ausflugsfahrt,<br />

die im heurigen Jahr nach Treffling zur Burg Sommeregg<br />

und zum nahegelegenen Bonsaimuseum führte. Die<br />

Herbstfahrt führte diesmal nach Bordano in Italien zum bekannten<br />

Schmetterlingshaus (Cassa del Farfalle). Beim Mittagessen<br />

im Hotel Da Willi traf man zur Überraschung aller die<br />

Pensionistengruppe aus Feld am See. Der jährliche Pensionistengottesdienst<br />

findet in beiden Kirchen statt und sorgt für das<br />

seelische Wohl der Mitglieder.<br />

Mit dem Rippalanessen beim Laner in Unterwöllan und der<br />

Weihnachtsfeier endete ein erfolgreiches Jahr für den Pensionistenverband,<br />

Ortsgruppe <strong>Arriach</strong>.<br />

Der Obmann wünscht allen Mitgliedern und der <strong>Arriach</strong>er Bevölkerung<br />

einen schönen Jahresausklang<br />

l Kathreintanz<br />

Die Landjugend <strong>Arriach</strong> hat auch heuer wieder den traditionellen<br />

Kathreintanz im Bauerwirtsaal veranstaltet. Zum Auftakt<br />

begeisterten die Kinder der örtlichen Schulen. Es folgten<br />

Tänze der Landjugend und die Schuhplattler der Bergler Buam.<br />

Beim abendlichen Tanz und Unterhaltung spielten die Hinterkoflacher.<br />

l Pflichten der TierhalterIn<br />

Die Haltung von Tieren regelt das Kärntner Landessicherheitsgesetz<br />

– KLSiG, LGBl. Nr. 74/1977 idF. Aus diesem Grund<br />

dürfen wir Sie schwerpunktsmäßig über die aktuelle Rechtslage<br />

im Zusammenhang mit der Haltung von Tieren informieren:<br />

Allgemeine Pflichten<br />

Der Eigentümer eines Tieres ist verpflichtet, für eine den Bestimmungen<br />

des Gesetzes entsprechende Haltung von Tieren<br />

zu sorgen. Tiere sind so zu halten und zu verwahren, dass<br />

• Menschen und Tiere weder gefährdet noch verletzt werden;<br />

• Menschen nicht in unzumutbarer Weise belästigt werden;<br />

• Eine Übertragung gefährlicher Krankheiten auf Menschen<br />

und Tiere verhindert wird.<br />

Pflichten der HundehalterIn<br />

Hunde müssen an öffentlichen Orten, an denen erfahrungsgemäß<br />

mit einer größeren Anzahl von Menschen, Tieren oder<br />

Verkehrsmitteln gerechnet werden muss (Straßen, Plätze,<br />

Parkanlagen, Gaststätten oder Geschäftslokale, sowie in frei<br />

zugänglichen Teilen von Häusern, wie Stiegenhäusern und<br />

Zugängen zu Mehrfamilienhäusern), mit einem um den Fang<br />

geschlossenen Maulkorb versehen sein (Maulkorbzwang).<br />

Alternativ dazu ist der Hund so an der Leine zu führen, dass<br />

eine jederzeitige Beherrschung des Hundes gewährleistet ist<br />

(Leinenzwang).<br />

Befolgen TierhalterInnen nicht die Haltebestimmungen von<br />

Tieren, können ihnen Zwangsmaßnahmen, ja sogar die Abnahme<br />

des Tieres, vorgeschrieben werden. Gerade Hundebisse<br />

können schwerwiegende Folgen haben und jede/r TierhalterIn<br />

soll bedenken, dass gerade Hunde, die sich bedroht fühlen, ihr<br />

eigentliches friedliches Verhalten ändern.<br />

Beachten Sie als verantwortungsvoller TierhalterIn die Halterbestimmungen,<br />

damit niemand und vor allem nicht das Tier<br />

selbst einen Schaden erleidet bzw. die Behörde mit Zwangsmaßnahmen<br />

vorgehen muss.<br />

Die BH-Villach hat am 11.11.<strong>2013</strong>, Zl.: VL4-JA-1036/2011<br />

(019/<strong>2013</strong>), verordnet:<br />

Zum Schutz des Wildes während der Brut- und Setzzeit ober<br />

bei Schneelagen, die eine Flucht des Wildes erschweren, werden<br />

alle Hundehalter verpflichtet, außerhalb von geschlossenen<br />

verbauten Gebieten ihre Hunde ausnahmslos bei Tag und Nacht<br />

an der Leine zu führen oder entsprechend den tierschutzrechtlichen<br />

Bestimmungen sicher zu verwahren.<br />

Alle Hundehalter innerhalb geschlossener, verbauter Gebiete,<br />

sind verpflichtet, ihre Hunde so zu halten, dass dieselben am<br />

Wildbestand keinen Schaden anrichten können.<br />

Diese Verordnung gilt seit 15.11.<strong>2013</strong> und während der Brutund<br />

Setzzeit<br />

…ES IST DEIN HAAR<br />

Radenthein,<br />

Spittal und Villach im<br />

Klagenfurt im<br />

„ALL-INCLUSIVE”<br />

…OHNE WENN UND ABER.<br />

Waschen-Schneiden–Fönen inkl. Dauerwelle<br />

oder Farbe<br />

oder Tönung<br />

(Strähnen + €10,–)<br />

€ 69,90<br />

www.frisuren-krug.at | Besuchen Sie uns auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!