11.01.2014 Aufrufe

seniorentag 2013 - Gemeinde Arriach

seniorentag 2013 - Gemeinde Arriach

seniorentag 2013 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Schneeräumung<br />

In den letzten Wochen gab es bereits die ersten Schneefälle<br />

in der heurigen Wintersaison und es hat sich gezeigt, dass<br />

vor allem bei Nassschnee eine Schneeräumung teilweise sehr<br />

schwierig ist. In die Straße hängende Äste, umgestürzte Bäume<br />

usw. machen ein rasches und gefahrloses Schneeräumen<br />

fast unmöglich. Einerseits wird der Schneeräumer am raschen<br />

Weiterkommen behindert und andererseits entsteht für alle<br />

Verkehrsteilnehmer eine große Gefahr. Durch diese Behinderungen<br />

werden auch die Schneeräumkosten noch höher, weil<br />

der Schneeräumer die Hindernisse wegräumen muss und seine<br />

dafür aufgebrachte Zeit der <strong>Gemeinde</strong> verrechnet.<br />

Sicherlich ist es so, dass eben bei den Nassschneefällen es immer<br />

wieder zu den angeführten Behinderungen kommen wird.<br />

In vielen Fällen ist es aber so, dass durch das Ausschneiden<br />

der Straßenraine auf den angrenzenden Grundstücken viele<br />

Behinderungen gar nicht eintreten würden. Es wird daher<br />

nochmals darauf hingewiesen, das an Straßen angrenzende<br />

Grundstücksflächen von Bäumen und Sträuchern von Grundstückseigentümern<br />

freizuschneiden sind. Es wird anschließend<br />

der entsprechende Gesetzestext zur Kenntnis gebracht. Sollte<br />

es in diversen Bereichen vermehrt zu solchen Behinderungen<br />

kommen und der Grund an der mangelnden Betreuung der benachbarten<br />

Grundstücksflächen liegen, kann die Fortführung<br />

der ordnungsgemäßen Schneeräumung nicht mehr garantiert<br />

werden.<br />

• Bäume, Sträucher, Hecken und Wurzeln, die in eine öffentliche<br />

Straße hineinragen oder sich im Straßenkörper ausdehnen,<br />

sind auf Verlangen der Straßenverwaltung vom Grundeigentümer<br />

ohne Entschädigung entsprechend auszuästen,<br />

zu beschneiden oder ganz zu beseitigen. Das gleiche gilt<br />

ohne Rücksicht auf ihre Entfernung von der Straße für Bäume,<br />

Sträucher und Hecken, wenn sie die Sicht auf der Straße<br />

behindern oder zu Schneeverwehungen Anlass geben.<br />

• Auf Verlangen der Straßenverwaltung sind an eine öffentliche<br />

Straße angrenzende Wälder in einer Breite von vier Metern<br />

vom äußeren Straßenrande (§ 6 Abs. 3) beiderseits der Straße<br />

auszulichten oder nach einer bestimmten Betriebsweise zu<br />

bewirtschaften, wenn Rücksichten der Straßenerhaltung oder<br />

des Verkehrs dies erfordern.<br />

(Auszug aus dem Kärntner Straßengesetz 1991)<br />

l Betagtenerholungsaktion<br />

Auch im Jahr 2014 ist wieder eine Betagten-Erholungsaktion<br />

über das Land Kärnten geplant. Es wird sich vermutlich wieder<br />

um einen Frühjahrs – sowie Herbsttermin handeln. Nähere Details<br />

und Richtlinien der Aktion werden erst festgelegt.<br />

Wenn Sie Interesse haben oder jemanden kennen, der an einer<br />

solchen Aktion teilnehmen will, dann melden Sie sich bitte<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong>, Tel.: 04247/85141-10. Wir werden<br />

dann prüfen, ob die erforderlichen Voraussetzungen für eine<br />

Teilnahme vorliegen und dies mit Ihnen abklären. Mit einer<br />

Anmeldung geht noch Niemand eine Verpflichtung zur Teilnahme<br />

an der Betagtenerholungsaktion 2014 ein.<br />

Die Voranmeldungen wären für uns wichtig, da das Land schon<br />

im Vorfeld wissen will, ob ein Interesse besteht.<br />

l Schispaß auf der Gerlitzen <strong>2013</strong>/14<br />

<strong>Arriach</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen können ermäßigte Schikarten<br />

der Gerlitzen-Kanzelbahn-Touristik GesmbH. & Co. KG im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Arriach</strong> während der Amtsstunden erwerben:<br />

Tageskarten: Erwachsene € 32,50, Jugend € 27,00,<br />

Senioren € 28,50 und Kinder € 16,50<br />

20 Stundenkarten: Erwachsene € 133,00, Jugend € 92,00,<br />

l <strong>Arriach</strong>er Dorftage 2014<br />

Die 15. <strong>Arriach</strong>er Dorftage sollen vom 6. bis 21. September<br />

2014 stattfinden. Um ein interessantes und umfangreiches Programm<br />

anbieten zu können, werden die örtlichen Vereinsvertreter,<br />

private Personen und sonstige Interessierte eingeladen,<br />

bei den 15. <strong>Arriach</strong>er Dorftagen aktiv mitzuwirken.<br />

Aus diesem Grund ergeht an alle,<br />

die bei den <strong>Arriach</strong>er Dorftagen<br />

aktiv mitmachen wollen, das Ersuchen,<br />

sich mit dem Obmann<br />

des Kulturausschusses, Herrn 2.<br />

Vzbgm. Manfred Fischer, Tel.<br />

Nr. 0676/848240606, oder direkt<br />

beim <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Arriach</strong>,<br />

Herrn Ernst Zuder, zu melden.<br />

Einige Programmpunkte wie<br />

etwa die Kulturvielfalt sind bereits<br />

ein fixer Bestandteil der <strong>Arriach</strong>er<br />

Dorftage und dieser Programmpunkt<br />

soll auch im Jahr<br />

2014 stattfinden. Zu den fixen<br />

Programmpunkten ist zusätzlich<br />

ein vielfältiges und hochwertiges<br />

Programm geplant. Dies ist allerdings<br />

nur möglich, wenn sich eine<br />

breite Masse der örtlichen Kulturträger<br />

und Interessierte aktiv einbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!