11.01.2014 Aufrufe

20. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4 - der Gemeinde Hagelstadt

20. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4 - der Gemeinde Hagelstadt

20. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt Seite 9<br />

Aus<br />

dem<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 12.09.<strong>2013</strong><br />

Rahmenbetriebsplan und Hauptbetriebsplan<br />

für geplanten Tagebau Alteglofsheim Nord<br />

<strong>der</strong> Firma Erlus AG Neufahrn<br />

Die Regierung von Oberfranken, Bergamt Nordbayern,<br />

informiert über die Pläne <strong>der</strong> Firma Erlus<br />

AG in <strong>der</strong> Gemarkung Alteglofsheim weiter<br />

Lehm abzubauen. Bis zum 01.10.<strong>2013</strong> können<br />

ggf. Einwände erhoben werden. Es soll an zwei<br />

Stellen auf einer Gesamtfläche von 7,7 Hektar<br />

abgebaut werden. Die Aufschlussflächen liegen<br />

ca. 50 – 100 Meter nördlich des Weges, <strong>der</strong> von<br />

<strong>der</strong> B 15 kommend an <strong>der</strong> jetzigen Abbaufläche<br />

vorbeiführt. Die Antragsunterlagen werden<br />

dem Gemein<strong>der</strong>at zur Kenntnis gebracht.<br />

Bürgermeister Anton Haimerl verweist auf die<br />

bisherigen Erfahrungen mit dem Bergamt. Eine<br />

Verhin<strong>der</strong>ung des Abbaus wird schwierig. Es<br />

sollte aber versucht werden, zumindest einige<br />

Auflagen durchzusetzen. Nach Berichten von<br />

Anliegern stört insbeson<strong>der</strong>e das Piepsen <strong>der</strong><br />

Fahrzeuge beim Rückwärtsfahren, auch die Verschmutzung<br />

<strong>der</strong> B15 durch die Lehmabfuhr ist<br />

ein erhebliches Problem.<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Volker Grönhagen<br />

schlägt vor, gemeinsam mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Alteglofsheim<br />

zu handeln.<br />

Die Gemein<strong>der</strong>atsmitglie<strong>der</strong> Dr. Albert Schmidbauer,<br />

Volker Grönhagen und Dr. Bernhard<br />

Bausenwein weisen auch auf die Zerstörung des<br />

Naherholungsgebiets für die Bürger <strong>der</strong> Region<br />

hin.<br />

Dr. Albert Schmidbauer sieht auf Generationen<br />

eine große Belastung für Erholungssuchende<br />

und Natur durch den Abbau. Der Gemein<strong>der</strong>at<br />

teilt diese Ansichten.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> lehnt den geplanten Tagebau aus<br />

folgenden Gründen ab:<br />

• Es kommt zu einer erheblichen Beeinträchtigung<br />

des Naherholungsgebietes.<br />

• Eines <strong>der</strong> wenigen in <strong>der</strong> Region vorhandenen<br />

zusammenhängenden Waldgebiete<br />

wird über Generationen hinweg durch den<br />

bisherigen und künftigen Abbau zerstört<br />

und beeinträchtigt.<br />

• Es liegt kein öffentliches Interesse am Abbau<br />

vor, da an<strong>der</strong>e Vorkommen besser geeignet<br />

sind und auch in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> bereits als<br />

Ausweichmöglichkeit angeboten wurden.<br />

Ersatzweise werden folgende Einwendungen<br />

erhoben:<br />

• Das Abbaugebiet befindet sich in <strong>der</strong> Hauptwindrichtung<br />

zum Baugebiet Am Sattlerholz<br />

– erhöhte Anfor<strong>der</strong>ungen und Auflagen<br />

an den Lärmschutz werden gefor<strong>der</strong>t.<br />

• Der Lärm durch lautes Piepsen <strong>der</strong> Rückfahrwarner<br />

<strong>der</strong> Abbau- und Transportfahrzeuge<br />

ist abzustellen. Dem muss durch<br />

geeignete Maßnahmen – z.B. Einweiser – abgeholfen<br />

werden.<br />

• In <strong>der</strong> Ortsdurchfahrt kommt es bereits<br />

durch den bisherigen Abbau zu einer erheblichen<br />

Verschmutzung von Straße und Gehweg.<br />

Auflagen zur Reinigung <strong>der</strong> Fahrzeuge<br />

und soweit erfor<strong>der</strong>lich des Gehweges und<br />

<strong>der</strong> Fahrbahn sind notwendig.<br />

• Die bereits bestehende Ein- und Ausfahrt in<br />

die Bundesstraße 15 ist gefährlich und muss<br />

geän<strong>der</strong>t werden, es kam bereits in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

zu Unfällen.<br />

Kin<strong>der</strong>spielplatz <strong>Hagelstadt</strong>, Sudetenstraße;<br />

Antrag des KDFB <strong>Hagelstadt</strong>-Langenerling<br />

auf Spielgeräte<br />

Auf den vorliegenden Antrag wird verwiesen.<br />

Ein Angebot über insgesamt 6.664,47 € wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!