11.01.2014 Aufrufe

20. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4 - der Gemeinde Hagelstadt

20. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4 - der Gemeinde Hagelstadt

20. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt Seite 21<br />

Der Thalmassinger Konrad Beck und die in<br />

Obersanding geborene und auf Gut Höhenberg<br />

aufgewachsene Anna Eisenmann haben<br />

sich 1950 kennengelernt. Bald war klar,<br />

dass sie eine gemeinsame Zukunft aufbauen<br />

wollten. Im Frühjahr 1953 begannen die beiden<br />

in <strong>Hagelstadt</strong> ihr eigenes Haus zu bauen,<br />

in dem sie heute noch leben. Ein paar Monate<br />

später stand die Hochzeit an. Standesamtlich<br />

getraut wurden sie vom damaligen Bürger-<br />

meister Josef Lermer. Am 10.10.1953 heirateten<br />

beide kirchlich in <strong>der</strong> St.-Vitus-Kirche<br />

in <strong>Hagelstadt</strong>, bei Pfarrer Josef Scheuerer.<br />

Ihre beiden Söhne Werner, geboren 1958, und<br />

Heinz, geboren 1962, kamen in <strong>Hagelstadt</strong> zur<br />

Welt.<br />

Konrad Beck arbeitete zuerst bei <strong>der</strong> Starkstrom<br />

Gerätebau, danach bei <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Landessiedlung und war die letzten 17 Jahre<br />

seines Berufslebens beim Bischöflichen Ordinariat<br />

in Regensburg tätig. Seine Frau Anna<br />

kümmerte sich liebevoll um die Familie und<br />

war Jahrzehnte lange beim Katholischen Frauenbund<br />

engagiert.<br />

Am 10. Oktober durfte das rüstige Ehepaar<br />

Anna (84 Jahre) und Konrad (86 Jahre) ihre<br />

Diamantene Hochzeit feiern. Beide sind trotz<br />

des hohen Alters rüstig und aktiv. „Das ist<br />

wohl das größte Geschenk”, so die Jubilare.<br />

Neben <strong>der</strong> Familie,Verwandten, Nachbarn<br />

und Freunden, gratulierten auch Pfarrer Josef<br />

Moritz und Bürgermeister Anton Haimerl<br />

und wünschten den Eheleuten Gesundheit<br />

und alles Gute für die Zukunft.<br />

Ein schönes Ereignis war die Goldene Hochzeit<br />

für das Ehepaar Gisela und Johann Lermer,<br />

die zusammen all die Jahre zufrieden<br />

gelebt und sich die Treue gehalten haben. Am<br />

24.9.1963 schlossen sie in Altötting den Bund<br />

fürs Leben. Aus <strong>der</strong> Ehe gingen vier Kin<strong>der</strong><br />

hervor. Johann Lermer ist ein echter Hagelstädter,<br />

<strong>der</strong> von früher Kindheit an auf den elterlichen<br />

Hof mitarbeitete, den er später übernahm<br />

und zwischenzeitlich an seinen Sohn<br />

Josef übergab. Ehefrau Gisela, eine geborene<br />

Gerl, stammt aus Tiftlfing und hat sich auf<br />

Hauswirtschaft spezialisiert. Sie haben sich<br />

ein Leben lang ergänzt und in Einklang gelebt.<br />

Zusammen mit <strong>der</strong> Familie, den Verwandten<br />

und Gratulanten feierten sie das Ehejubiläum<br />

beim Lermerwirt in Langenerling.<br />

Dem Jubelpaar wünscht die <strong>Gemeinde</strong> alles<br />

erdenklich Gute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!