13.01.2014 Aufrufe

„So könnte eine neue Bundesverfassung aussehen“, Modell ... - EJPD

„So könnte eine neue Bundesverfassung aussehen“, Modell ... - EJPD

„So könnte eine neue Bundesverfassung aussehen“, Modell ... - EJPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fen.<br />

<strong>Bundesverfassung</strong><br />

cher Personen periodisch ausgleichen;<br />

chen führen;<br />

nen und der Kirchen besonders regeln.<br />

a. genügend Mittel zur Erfüllung s<strong>eine</strong>r Aufgaben bereitstellen;<br />

In Ausübung s<strong>eine</strong>r Zuständigkeiten soll der Staat vor allem<br />

Art. 43 Finanz- und abgabenpolitische Ziele<br />

(Art. 35)<br />

c. das Stimmrecht in Angelegenheiten der Bürgergemeinden, der Korporatio<br />

b. für das Stimmrecht <strong>eine</strong> tiefere Altersgrenze vorsehen;<br />

und niedergelassenen Ausländern erteilen;<br />

a. das Stimmrecht auch schweizerischen Aufenthaltern, Auslandschweizern<br />

Art. 45 Politische Rechte<br />

desrecht nicht widersprechen.<br />

der Kantonsverfassung beantragen.<br />

Eine bestimmte Anzahl der Stimmberechtigten kann jederzeit <strong>eine</strong> Änderung<br />

Mehrheit der Stimmenden angenommen werden.<br />

Die Kantone geben sich <strong>eine</strong> demokratische Verfassung.<br />

Art. 44 Kantonsverfassung<br />

1. Kapitel: Die Organisation der Kantone<br />

Zweiter Teil: Bund und Kantone<br />

(Art. 36 Kulturpolitik vgl. Art. 34)<br />

(Variante: Art. 36b Bildungspolitik vgl. Art. 33)<br />

(Art. 37 Landesverteidigung vgl. Art. 30)<br />

(Art. 38)<br />

2 Die Kantonsverfassung unterliegt der Volksabstimmung. Sie muss von der<br />

(Art, 39)<br />

2 Die Kantone können<br />

gelegenheiten stimmberechtigt sind. Es wird am Wohnsitz ausgeübt.<br />

deangelegenheiten den in der Gemeinde Niedergelassenen zu, die in Bundesan<br />

Das Stimmrecht steht in Kantonsangelegenheiten den im Kanton, in Gemein<br />

e. Steuerhinterziehung und Widerstände gegen die Steuererhebung bekämp<br />

Der Bund gewährleistet die Verfassungen der Kantone, soweit sie dem Bun<br />

d. die Folgen der kalten Progression für die Steuern vom Einkommen natürli<br />

zen entspricht und für jedermann tragbar ist;<br />

c. dafür sorgen, dass die Gesamtbelastung mit Abgaben sozialen Grundsät<br />

b. den Finanzhaushalt sparsam, wirtschaftlich und auf die Dauer ausgegli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!