13.01.2014 Aufrufe

KVV BA-Nebenfach Politikwissenschaft WS 2013/14 - Geschwister ...

KVV BA-Nebenfach Politikwissenschaft WS 2013/14 - Geschwister ...

KVV BA-Nebenfach Politikwissenschaft WS 2013/14 - Geschwister ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interdisziplinäre und außerplanmäßige Angebote<br />

der Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />

PROF. DR. HANS-MARTIN SCHÖNHERR-MANN<br />

Hannah Arendt und Michel Foucault: Theorien des mündigen Bürgers und der partizipatorischen<br />

Demokratie<br />

2-stündig, Mo 20-22 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209<br />

Beginn: <strong>14</strong>.10.<strong>2013</strong>, Ende: 03.02.20<strong>14</strong><br />

Nicht nur aber insbesondere indem Arendt von einer Demokratie ausgeht, die von kommunizierenden<br />

Bürgern getragen wird, ist sie Vordenkerin einer Demokratie, in der sich die<br />

Bürger nicht unterordnen, sondern engagiert und protestierend für ihre und die Interessen<br />

anderer eintreten, wie man es zuletzt bei Attac, Occupy oder Stuttgart 21 vorgeführt bekam.<br />

Auch und vor allem der späte Foucault entwickelt in seinen letzten Vorlesungen über die<br />

Regierung des Selbst und der anderen ein Konzept einer kommunikativen Politik, in der<br />

gerade auch die ungerecht Behandelten das Wort ergreifen. Die Vorlesung möchte vorführen,<br />

wie diese Ideen sich aus den jeweiligen Werken heraus entwickelt haben und welche<br />

Parallelen zwischen beiden politischen Philosophinnen bestehen, die ansonsten kaum miteinander<br />

in Verbindung gebracht werden.<br />

Arbeitsform: Vorlesung<br />

Literatur: Hannah Arendt: Vita activa; Michel Foucault: Die Regierung des Selbst und der<br />

anderen; Schönherr-Mann: Der Übermensch als Lebenskünstlerin – Nietzsche, Foucault und<br />

die Ethik; Was ist politische Philosophie?<br />

Belegnummer: 15001<br />

DR. RAINER HÜLSSE<br />

Incoming Erasmus<br />

2-stündig, Mo 8-10 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, 1.04<br />

This is an introductory course for foreign Erasmus students of Political Science. Following a<br />

general introduction to the German university system, students will be made familiar with the<br />

<strong>Geschwister</strong>-Scholl-Institute of Political Science (GSI). The course provides ample opportunity<br />

to discuss all questions concerning your studies at the GSI. This way you should be<br />

able to spend an academically rewarding time at the LMU.<br />

Arbeitsform: Tutorium<br />

Belegnummer: 15002<br />

THOMAS KÖSTERS<br />

AG Asien<br />

2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, 057<br />

Beginn: 15.10.<strong>2013</strong>, Ende: 28.01.20<strong>14</strong><br />

Di, 22.10.<strong>2013</strong> 18-20 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, 061<br />

Die AG Asien ist eine studentische Arbeitsgruppe, die sich wöchentlich trifft, um aktuelle und<br />

historische Themen der Region zu erörtern. Dabei halten die Studierenden Vorträge zu<br />

gemeinsam ausgewählten Fragestellungen, die anschließend diskutiert werden. Es sind<br />

Studierende aller Fakultäten und Fachrichtungen willkommen. Die AG lädt jedes Semester<br />

ausländische Gastvortragende ein, um im gemeinsamen Diskurs einen detaillierten Einblick<br />

in aktuelle soziale und politische Phänomene zu gewinnen. Es existieren außerdem Kooperationen<br />

mit der Munich International Summer School (MISU) sowie dem Centrum für Angewandte<br />

Politikforschung (CAP). Regelmäßig besteht die Möglichkeit, an MISU- und<br />

CAP-Events teilzunehmen und sich mit Studierenden aus Asien auszutauschen. Gerne hilft<br />

die AG auch bei der Suche und Vermittlung von Praktika im asiatischen Raum.<br />

Arbeitsform: Tutorium<br />

Belegnummer: 15003<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!