13.01.2014 Aufrufe

Gottesdienste: Weihnachten – Silvester – Neujahr - Pastoralverbund ...

Gottesdienste: Weihnachten – Silvester – Neujahr - Pastoralverbund ...

Gottesdienste: Weihnachten – Silvester – Neujahr - Pastoralverbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Salzkotten, 22.12.2013<br />

49. Jahrgang Nr. 51/52 4. Adventsonntag/ <strong>Weihnachten</strong>/<strong>Neujahr</strong><br />

<strong>Gottesdienste</strong>: <strong>Weihnachten</strong> <strong>–</strong> <strong>Silvester</strong> <strong>–</strong> <strong>Neujahr</strong><br />

Heiligabend<br />

15.00 Uhr St. Marien<br />

15.15 Uhr St.Johannes<br />

16.00 Uhr St. Petrus<br />

17.00 Uhr St. Marien<br />

17.00 Uhr St. Johannes<br />

19.00 Uhr St. Petrus<br />

22.00 Uhr St. Johannes<br />

Krippenfeier<br />

Krippenfeier<br />

Wortgottesdienst mit<br />

Krippenspiel<br />

Hochamt am Hl. Abend<br />

Familiengottesdienst<br />

Christmette<br />

Christmette<br />

1. u. 2. Weihnachtstag<br />

8.30 Uhr St. Johannes<br />

9.00 Uhr St. Petrus<br />

9.45 Uhr St. Marien<br />

11.00 Uhr St. Johannes<br />

2. Weihnachtstag<br />

15.00 Uhr St. Johannes<br />

Frühmesse<br />

Festhochamt<br />

Festhochamt<br />

Festhochamt<br />

Kindersegnung<br />

<strong>Silvester</strong><br />

<strong>Neujahr</strong><br />

17.00 Uhr St. Marien / 18.00 Uhr St. Johannes - Jahresschlussgottesdienste<br />

24.00 Uhr St. Johannes <strong>–</strong> Gebet zum Jahreswechsel<br />

11.00 Uhr St. Johannes <strong>–</strong> Hochamt<br />

19.00 Uhr St. Petrus <strong>–</strong> Abendmesse<br />

Kolpingsfamilie<br />

Samstag, 28.12.13 <strong>–</strong> 16. Jahresabschluss 2013 in Hörste. Abfahrt der Busse: 17.30<br />

Uhr ab Sälzerhalle. Anm. F. Michels, Tel. 8877.<br />

Donnerstag, 02.01.14 <strong>–</strong> Seniorenkreis und alle Interessierte:<br />

„Durchblutungsstörungen, Herz- und Kreislaufprobleme“ mit Heilpraktiker Dirk<br />

Mutschke und „K & K“ im Pfarrzentrum St. Johannes. Beginn: 15.00 Uhr. Anm. R.<br />

Meschede, Tel. 8266.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag/Nacht: 0171/3240061.<br />

Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker Str. 10 a. Mo.<strong>–</strong>Fr. von 10.00<strong>–</strong>16.00 Uhr.<br />

Ambulantes Pflegezentrum <strong>–</strong> St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft „Rund um die Uhr“: T 05258/10-135;<br />

Persönliches Gespräch u. Beratung nach Vereinbarung.<br />

Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa im Altdekanat Büren<br />

Sterbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02953/963408 (Anrufbeantworter,<br />

wird 2x täglich abgehört). Wir rufen zurück. Homepage: www.amb-hospizdienst-bueren.de


Frohe <strong>Weihnachten</strong>!<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

voller Hoffnung und Licht und<br />

den Frieden der Heiligen<br />

Nacht, der uns alle geleiten<br />

möge durch ein glückliches<br />

und gnadenvolles Jahr 2014!<br />

50 Jahre St. Marien<br />

Wir haben am 3. Adventssonntag „50<br />

Jahre St. Marien“ gefeiert und begonnen<br />

mit einem Pontifikalamt mit Bischof<br />

Algermissen. Ihm war anzumerken, wie<br />

gern er nach Salzkotten gekommen war.<br />

Seine Predigt verdient in ihren<br />

Grundzügen festgehalten zu werden. Der<br />

Fuldaer Bischof und ehemalige Paderborner<br />

Weihbischof führte aus:<br />

* Kirche ist gebaut auf Jesus Christus,<br />

den Eckstein. Sie lebt deshalb aus der<br />

Versammlung um den Altar und aus dem<br />

Geschenk der Eucharistie.<br />

* Den Bau der Kirche halten <strong>–</strong><br />

versammelt um den Bischof <strong>–</strong> viele<br />

Menschen in unterschiedlichsten<br />

Diensten zusammen. Keiner ist<br />

entbehrlich.<br />

* „Der Herr ist wahrhaft auferstanden!<br />

Bitte bleiben Sie Christus und seiner<br />

Kirche treu. Geben Sie die Erfahrung,<br />

dass der Glaube Stütze und Halt ist, an<br />

Ihre Kinder weiter. Vergessen Sie dabei<br />

bitte nicht: Die Kirche ist eine<br />

notwendige Heilsgemeinschaft, aber sie<br />

war nie eine heile Gemeinschaft.“<br />

* „Ich wünsche Ihnen neue Freude am<br />

Glauben und die Kraft, die nötigen<br />

Schritte zu gehen. Öffnen wir neu unsere<br />

Augen dem göttlichen Licht.“<br />

Wir waren an diesem 3. Advent Hörer<br />

einer sehr engagierten bischöflichen<br />

Kirchweih- und zugleich Advents- und<br />

Weihnachts- und Osterpredigt.<br />

St. Marien hat in 50 Jahren 7 Priester<br />

„verbraucht“, von denen die Mehrzahl<br />

das Pontifikalamt mitfeierte: Pastor<br />

Willersen (konnte aus Altersgründen<br />

nicht mehr kommen), Pastor Hagemann,<br />

Pastor Droste, Pastor Loik, Pater Szarata<br />

(hatte keine Zeit), Pastor Scheunemann<br />

und Pastor Dr. Krismanek. Außerdem<br />

waren mit dabei Pastor Tewes, Pastor<br />

Dr. Rohde, Pastor Bürger, P. Johannes<br />

Wilgoß, Pastor Thiele, Pastor Remmel<br />

und Pastor Beule. Dechant Haase und<br />

Pastor Beisler, Pastor Rüther und Pastor<br />

Langer hatten sich entschuldigt.<br />

Der Festakt in der Sälzerhalle war mit<br />

vielen Beiträgen von Gruppen aus St.<br />

Marien abwechslungsreich gestaltet und<br />

wurde von Tobias Kleinschulte hervorragend<br />

moderiert. Mit einem Blick durch<br />

die Halle wurde manchem deutlich, wie<br />

viele Leute allein diesen Festakt in der<br />

Sälzerhalle möglich machten. Star der<br />

Veranstaltung war der PGR-Vorsitzende<br />

und Buch-Autor Mathias Kohlenberg: Er<br />

ist seit langen Jahren verlässliche<br />

tragende Säule von St. Marien und hat<br />

sich mit Begeisterung in diese Arbeit<br />

gestürzt und besitzt anerkanntermaßen<br />

die Gabe, viele andere mit zu reißen. Für<br />

ihn waren die Bundesjungschützentage<br />

mit dem Pontifikalamt in St. Marien die<br />

Generalprobe für das Gemeindejubiläum.<br />

Ihm und St. Marien alle Anerkennung für<br />

diese gelungene Jubiläumsfeier!<br />

Man wundert sich sicher über den Baum<br />

vor dem Nordportal unserer Kirche. Dies<br />

ist die Linde, die uns die Stadt Salzkotten<br />

zum Jubiläum geschenkt hat.<br />

Diese Linde wird zu einem späteren<br />

Zeitpunkt offiziell gepflanzt.<br />

Erklärung Altar St. Marien<br />

Anl. des 50jährigen Jubiläums von St.<br />

Marien wurde die Beschreibung des<br />

Altarraumes von Pfr. Hagemann<br />

überarbeitet. Für alle Interessierte liegt<br />

diese hinten in der Kirche aus.<br />

Pfarrbrief<br />

Diesen Pfarrbrief schreiben wir für die<br />

nächsten 2 Wochen. Das Pfarrbüro ist bis<br />

einschl. 03.01.14 geschlossen.<br />

<strong>Neujahr</strong>sempfang<br />

Zum „<strong>Neujahr</strong>sempfang“ lädt der PGR<br />

am Sonntag, 05.01.14, nach dem<br />

Hochamt herzlich ein.<br />

Caritas<br />

Herzliche Einladung zur Seniorenveranstaltung<br />

„Wiener Blut“ Operette v.<br />

Johann Strauß am Mittwoch, 12.02.14,<br />

15 Uhr, Paderhalle. Eintritt: 13,-- €.<br />

Info: J. Evens-Jürgens, Tel. 4803.


Herausgeber:<br />

Kath. Pfarrvikarieamt St. Marien<br />

Upsprunger Str. 24, 33154 Salzkotten<br />

T 05258/7860, Fax 05258/4801, marien.salzkotten@gmail.com<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 16.00<strong>–</strong>18.00 Uhr, Freitag 9.00<strong>–</strong>11.00 Uhr<br />

kfd Frauengemeinschaft:<br />

Herzlichen Dank allen SpenderInnen auf unserer Adventfeier! An das Fanziskushaus<br />

werden wir 343 € überreichen können. <strong>–</strong> Herzliche Gratulation an die Gruppe<br />

„Freiwillige Seniorenbegleitung“ unserer kfd St. Marien für die Prämierung als<br />

„Leuchtturmprojekt 2013 für bürgerschaftliches Engagement“ durch die Westfalen<br />

Weser Energie. - Samstag, 08.02.14 - 19.30 Uhr, „Die Letzte macht das Licht AUS!“<br />

mit Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer im Pfarrheim. Karten (10 €) erhältlich in den<br />

Pfarrbüros, bei der Buchhandlung Meschede und der kfd. <strong>–</strong> Montag, 06.01.14 - 15 Uhr,<br />

Seniorengymnastik im Pfarrheim. Anm. A. Mertens, Tel. 7543 <strong>–</strong> Montag, 13.01.14 -<br />

Freitag, 17.01.14, Beginn der Spiel- und Krabbelgruppen. Infos S. Horstmann-<br />

Kohlenberg, Tel. 3417. - Freitag, 28.11.14 bis Sonntag, 30.11.14, Fahrt zum<br />

Adventzauber nach Dresden. Kosten incl. 2 Übernachtungen u. Frühstück im 4*-Hotel,<br />

2 Abendessen, Stadtrundfahrt, Orgelkonzert u. Führung in der Frauenkirche für kfd-<br />

Mitglieder 229 €. Info u. Anm., Tel. 3417. <strong>–</strong> Allen wünschen wir eine fröhliche und<br />

besinnliche Weihnachtszeit!<br />

Gottesdienstordnung v. 21.12.2013 <strong>–</strong> 05.01.2014<br />

Samstag 21.12. 18.00 Einläuten des Sonntags<br />

Sonntag<br />

4. Adventsonntag<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

HEILIGABEND<br />

Kollekte:<br />

ADVENIAT<br />

22.12. 9.45 Hochamt<br />

Musikalische Begleitung LaKiBa<br />

1. Jgd. + Gertrud Schmidt/ ++ Ehel. Theresia<br />

u. Lorenz Thiele u. + Katharina Wagner/ Leb. u.<br />

++ Fam. Dulle-Pasel/ ++ Ehel. Josefa u.<br />

Wilhelm Wiese/ Leb. u. ++ Fam. Meschede-<br />

Segin/ Leb. u. ++ Fam. Nonnast-Werneke/ +<br />

Bernhard Grewe/ + Johannes Kemper/ Leb. u.<br />

++ d. Fam. Gertrud u. Alex Groß/ Leb. u. ++<br />

Fam. Kramer-Schadomsky/ + Theo Broll u. +<br />

Brigitte Tegethoff/ Leb. u. ++ Fam. Glahe-<br />

Hegener/ ++ Alois u. Elisabeth Neumann/ +<br />

Anton Schäfer/ + Franz Schmücker/ Leb. u. ++<br />

Fam. Anton Hegener/ Leb. u. ++ Fam. Flicht-<br />

Baumann<br />

24.12. 15.00<br />

17.00<br />

Krippenfeier<br />

Hochamt am Hl. Abend<br />

mit Kirchenchor<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ Jgd. ++ Theo u.<br />

Änne Sprink/ ++ Fam. Hübsch/ + Hans<br />

Kohlenberg/ Leb. u. ++ Fam. Lüttig-Wietfeld/<br />

Leb. u. ++ Fam. Bruns-Dittrich/ + Alfons<br />

Schettke/ Leb. u. ++ Fam. Gausemeier-<br />

Schäfers/ ++ Ehel. Gertrud u. Adolf Jansen u.<br />

+ Hubert Ostwald


HOCHFEST<br />

DER GEBURT<br />

DES HERRN<br />

WEIHNACHTEN<br />

Kollekte:<br />

ADVENIAT<br />

2. Weihnachtstag<br />

Hl. Stephanus,<br />

erster Märtyrer<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Förderung<br />

von<br />

Priesterberufen<br />

25.12. 9.45 Festhochamt<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Firley-Sprenger/ ++ Ehel. Rudolf u. Josefine<br />

Beckers/ Leb. u. ++ Fam. Schött-Zeis/ + Resi<br />

Berger/ ++ Irmgard u. Regina Berger/ +<br />

Johannes Bracht u. Angehörige/ ++ Fam.<br />

Wilczek/ ++ Hans u. Ursula Schwerter/ in best.<br />

Meinung/ Leb. u. ++ Fam. Lüttig-Rohde/ +<br />

Josefa Rohde u. + Hubert Rohde u. + Tochter<br />

Elke/ ++ Ehel. Gertrud u. Konrad Kupke/ +<br />

Johannes Mertens<br />

26.12. 9.45 Festhochamt<br />

Leb. u ++ d. Pfarrgemeinde/ ++ Fam. Heinrich<br />

Evens/ ++ Ehel. Hedwig u. Otto Riedel/ Leb. u.<br />

++ Fam. Stenzel-Zimmermann/ + Maria<br />

Stücker/ Leb. u. ++ Fam. Fritz Bracht/ ++ Fam.<br />

Schmidt-Düchting-Kaup/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Klopotowski/ ++ Ehel. Stefan u. Thea<br />

Mühlhausen/ + Christoph Voss/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Klaus-Volmari/ ++ Fam. Scherf-Hillebrand/ Leb.<br />

u. ++ Fam. Kalle-Hüwel/ Jgd. + Udo Lange<br />

Samstag 28.12. 18.00 Einläuten des Sonntags<br />

Sonntag<br />

Fest der Hl.<br />

Familie<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Dienstag<br />

Hl. <strong>Silvester</strong> I.<br />

Papst<br />

29.12. 9.45 Hochamt<br />

1. Jgd. + Resi Berger/ Leb. u. ++ d.<br />

Pfarrgemeinde/ ++ Anni, Johannes u. Klaus<br />

Berendes/ in best. Meinung für einen<br />

Verstorbenen/ ++ Heinz u. Hermine Wester/<br />

Leb. u. ++ Fam. Flicht-Baumann<br />

31.12. 17.00 Hochamt zum Jahresschluss<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ ++ Ehel. Hedwig<br />

u. Otto Riedel/ ++ Fam. Schmidt-Düchting-<br />

Kaup/ ++ Fam. Berger/ ++ Ehel. Konrad u.<br />

Gertrud Kupke<br />

NEUJAHR <strong>–</strong> keine hl. Messe<br />

Samstag 04.01. 18.00 Einläuten des Sonntags<br />

Sonntag<br />

2. Sonntag<br />

nach<br />

<strong>Weihnachten</strong><br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

05.01. 9.45 Hochamt mit Empfang der Sternsinger<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ Jgd. + Heinrich<br />

Stümmler/ + Katharina Müller/ + Meinolf<br />

Niggemeier u. ++ Angehörige/ + Christoph<br />

Voss/ + Hans Deppe u. ++ Maria u. Wilhelm<br />

Deppe/ Leb. u. ++ Fam. Scharte/ ++ Christine<br />

u. Josef Berg/ + Johanna Blume/ ++ Hermann<br />

u. Maria Sprink<br />

anschl. <strong>Neujahr</strong>sempfang im Pfarrheim<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb: Herr Hubert Schütte, Bruchstr. 2, im Alter von 72 Jahren. Wir wollen<br />

bei der Eucharistiefeier und im Gebet an den Verstorbenen denken. †

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!