08.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief vom 26.08.2012 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 26.08.2012 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 26.08.2012 - Pastoralverbund Salzkotten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Salzkotten</strong>, Upsprunge, <strong>26.08.2012</strong><br />

48. Jahrgang Nr. 34 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Daraufhin zogen sich viele Jünger zurück und<br />

wanderten nicht mehr mit ihm umher. Da fragte<br />

Jesus die Zwölf: Wollt auch ihr weggehen? Simon<br />

Petrus antwortete ihm: Herr, zu wem sollen wir<br />

gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Wir sind<br />

zum Glauben gekommen und haben erkannt: Du bist<br />

der Heilige Gottes.<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

St. Johannes, <strong>Salzkotten</strong><br />

St-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

St. Marien, <strong>Salzkotten</strong><br />

marien.salzkotten@gmail.com<br />

St. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-online.de<br />

St. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

St. Matthäus, Niederntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

Di 15.00–17.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6394<br />

Mi 16.00–18.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7860<br />

Mo 18.00–19.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6370<br />

Mi 10.00–11.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

Di 16.00–17.30 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

u. Do 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4875<br />

u. Fr 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4801<br />

u. Mi 9.30–10.00 Uhr<br />

Fax 05258/21543<br />

u. Do 15.30–18.00 Uhr<br />

Fax 05258/9388985<br />

Kolpingsfamilie<br />

Dienstag, 23.08.2012 – Vorstandssitzung im Pfarrheim St. Marien. Beginn: 20.00<br />

Uhr.<br />

Montag, 24.09.2012 – 2. Auflage: Diözesanseniorentag in Dalheim, „Dem Alter<br />

Sinn geben“ mit Programm. Abfahrt: 8.45 Uhr Sälzerhalle. Kosten: 15,00 €. Anm.<br />

F. Michels T 8877.<br />

Eine-Welt-Kreis<br />

Am Sonntag, <strong>26.08.2012</strong>, veranstaltet der Eine Welt Laden, <strong>Salzkotten</strong>, vor dem<br />

Laden einen kleinen Spenden-Flohmarkt zu Gunsten der Friedhofskinder von<br />

Cebu. Außerdem wird Kaffee und Kuchen ausgeschenkt und es wird einen<br />

Infostand geben, an dem über das Projekt „Die Kinder von Cebu“ informiert wird.<br />

Alle Mitbürger sind herzlich eingeladen.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag/Nacht: 0171/3240061.<br />

Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker Str. 10 a. Mo.–Fr. von 10.00–16.00 Uhr.<br />

Ambulantes Pflegezentrum – St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft „Rund um die Uhr“: T 05258/10-135;<br />

Persönliches Gespräch u. Beratung nach Vereinbarung<br />

Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa im Altdekanat Büren<br />

Sterbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02953/963408 (Anrufbeantworter,<br />

wird 2x täglich abgehört). Wir rufen zurück. Homepage: www.amb-hospizdienst-bueren.de


Pfarrnachrichten u.<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>e sind eine<br />

aufschlussreiche Lektüre.<br />

Das gilt in besonderer<br />

Weise für die<br />

zurückliegende Ferienzeit.<br />

In allen deutschen<br />

Bistümern werden<br />

aus der Not<br />

Pfarreiengemeinschaften<br />

und Pastorale Räume geschmiedet.<br />

Manchmal wird die Neuerung so angepriesen, als<br />

beginne jetzt endlich nach über 2000 Jahren in<br />

der Kirche die wahre Seelsorge. Das Gespräch<br />

mit einheimischen Mitchristen, Priestern wie<br />

Laien, macht die Kehrseite der Medaille oft drastisch<br />

deutlich: Nicht „Halleluja“, sondern „Herr<br />

erbarme dich“. Es ist nicht absehbar, wie die (oft<br />

kleinen) Gemeinden auf Dauer reagieren. Dass<br />

unsere Kirchen erhalten bleiben auch außerhalb<br />

der wenigen Gottesdienste als Orte der Ruhe und<br />

des Nachdenkens und des Betens, wird wohl<br />

zusehends wichtiger.<br />

Im <strong>Pfarrbrief</strong> Nr. 17 (12.-26.08.12) aus Hamm<br />

Mitte-Osten hat Pfr. Bernd Mönkebüscher<br />

folgendes geschrieben:<br />

„Jeder Kirchenraum ist dunkel von der Patina der<br />

Seufzer, der Gebete, der Zweifel, der Hoffnung<br />

der Toten.“ Dieses Wort von Fulbert Steffensky<br />

gefällt mir. Denn die Gebete anderer Menschen,<br />

ihre Zweifel, ihre Hoffnung erwärmen mir den<br />

Glauben. Ein Kirchenraum lebt von den<br />

Hoffnungen, von den Zweifeln, von den Gebeten.<br />

Sie verändern den Raum, sie machen ihn weich.<br />

Auch wenn sich unsere Gebetssprache verändert,<br />

die Ausdrucksformen sich wandeln, Hoffnungen<br />

und Zweifel binden sich an den Raum.<br />

Dafür stehen unsere Kirchen: für die Seufzer der<br />

Menschen. Sie zeigen mir, dass ich nicht allein<br />

bin mit meinen Fragen, mit meinen Zweifeln, mit<br />

meinen Glaubensversuchen, mit meinem Stottern.<br />

Und ich darf dazu beitragen, dass meine<br />

Gebete, meine Zweifel anderen das Leben erwärmen,<br />

es „wohnlich“ machen. Ich darf Gebender<br />

sein an einem Ort, ohne dass ich weiß, wer von<br />

dem, was ich hinterlasse, nehmen wird.<br />

Jeder Kirchenraum ist dunkel… so kann er bergen,<br />

Schutz bieten, Rückzugsort sein. Hier bleibt<br />

etwas <strong>vom</strong> Leben hängen, hinterlässt Spuren und<br />

zeugt von den Menschen, die vor mir da waren.<br />

Und ich kann Stärke finden, wenn ich den Rückzugsort<br />

wieder verlasse. Das Abtauchen lässt<br />

mich neu auftauchen, der Rückzug neu<br />

ausziehen.<br />

Zu unserer kleinen Gemeindewallfahrt nach<br />

Bielefeld laden wir noch einmal ein für<br />

Samstag, 15. September. Wir machen uns mit<br />

dem Bus auf den Weg nach Bielefeld und<br />

besichtigen die St. Jodokuskirche. Die katholi-<br />

sche Stadtkirche in der Bielefelder Diaspora<br />

feierte im vergangenen Jahr ihren 500. Geburtstag.<br />

In dieser Kirche haben unterschiedliche<br />

Epochen ihre Spuren hinterlassen, die <strong>vom</strong> Glauben<br />

der Menschen früher und heute erzählen.<br />

Familien können sich zeitgleich zur Kirchenführung<br />

auf eine eigene Spurensuche begeben.<br />

Rund um den Klosterplatz gibt es vieles zur<br />

Geschichte Bielefelds und des Klosters zu<br />

entdecken.<br />

14.00 Uhr ist Abfahrt des Busses ab Marktplatz,<br />

15.00 Uhr St. Jodokus, 17.00 Uhr hl. Messe in<br />

St. Meinolf, 18.30 Uhr Abendessen in Bielefeld,<br />

danach Rückfahrt. Kosten: Kinder bis 16<br />

Jahre frei, Jugendliche ab 16 Jahre u.<br />

Erwachsene 5,-- €.<br />

Anmeldung bis spätestens zum 8. Sept. im<br />

Pfarrbüro St. Johannes, ���� 6394. Der Briefkasten<br />

des Pfarrhauses ist durchgehend geöffnet.<br />

Flyer zur Gemeindewallfahrt liegen zum Mitnehmen<br />

auf dem Schriftenstand in der Kirche.<br />

Hinweisen möchten wir auf eine Benefizveranstaltung<br />

der deutschen Brasilieninitiative<br />

Avicres e.V. am Samstag, 29. September, um<br />

18.00 Uhr in der Sälzerhalle aus Anlass des 20jährigen<br />

Bestehens. Lassen Sie sich überraschen<br />

und freuen Sie sich auf: Ulrike Böhmer,<br />

Kabarett, Genivan, brasilianische Musik, und<br />

Capoeira, brasilianischer Kampftanz. Für einen<br />

Imbiss ist gegen Spende gesorgt.<br />

Kartenvorverkauf: 10,-- € (Abendkasse 12,-- €)<br />

beim Eine Welt Laden, Langestr. 38.<br />

Kindergarten St. Johannes:<br />

In diesen Wochen erleben wir mit den neuen<br />

Kindern und Eltern die Eingewöhnung in den<br />

Kindergarten. Wir sorgen für eine einfühlsame<br />

Gestaltung der Eingewöhnungszeit und stellen<br />

uns auf Besonderheiten eines jeden Kindes ein.<br />

Das persönliche Wohlbefinden des Kindes ist uns<br />

sehr wichtig. Jedes Kind soll in unserer Gemeinschaft<br />

seinen Platz finden. Dabei ist ein<br />

verlässlicher Bindungsaufbau des Kindes zur<br />

Beziehungsperson unser Ziel. Das alles braucht<br />

viel Zeit und die Zeit haben wir für die Kinder!<br />

Am Sonntag, 09.09., wird Pastor Dr. Krismanek<br />

als <strong>Pastoralverbund</strong>sleiter im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

Heiligenberg begrüßt. Die Eucharistiefeier<br />

beginnt um 15.00 Uhr in der Hl. Kreuz-Kirche in<br />

Ottbergen. Anschließend ist ein Empfang im<br />

„KuStall“. Um 13.30 Uhr fährt ein Bus ab St.<br />

Marien-Kirche, Rückfahrt ca. 18.00 Uhr. Ein<br />

Kostenbeitrag von 6 € wird im Bus eingesammelt.<br />

Anmeldungen im Pfarrbüro St. Marien, ����<br />

7860, oder bei Ferdi Michels, ���� 8877.<br />

Am Dienstag, 28.08., treffen sich um 18 Uhr die<br />

Firmkatecheten und um 20 Uhr der FamGodi-<br />

Kreis im Pfarrhaus St. Johannes.


Auch in diesem Sommer möchten wir, Familie<br />

Gehlhaus, zu Kaffee und Waffeln in unseren<br />

Garten in der Belleviller Str. 11 einladen.<br />

Zugunsten der Missionsarbeit der<br />

Franziskanerinnen in Malawi kann in der Zeit<br />

von 14-17.00 Uhr gegen eine freiwillige Spende<br />

Kaffee oder Tee getrunken werden. Johannes,<br />

Anna u. Klara werden wieder Waffeln backen<br />

und so können nette Begegnungen bei hoffentlich<br />

schönem Wetter stattfinden. Diese Aktion findet<br />

am Samstag, 01. September, statt und wir<br />

sprechen eine herzliche Einladung an alle aus!<br />

PFARRBÜRO ST. JOHANNES – ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr, ���� 6394, ���� 4875<br />

Ab September gibt es im Pfarrzentrum St.<br />

Johannes neue Mutter-Kind-Gruppen. Diese<br />

richten sich an alle Mütter und Väter mit Kindern<br />

zwischen 0 und 3 Jahren. Das 1. Treffen ist am<br />

Freitag, 07.09., um 10.00 Uhr im Pfarrzentrum.<br />

Anmeldungen bitte bei Christine Schniedermeier,<br />

���� 991197, die auch für Fragen und<br />

weitere Infos zur Verfügung steht.<br />

Termine PFARRZENTRUM ST. JOHANNES<br />

<strong>vom</strong> 27.08.-01.09.2012<br />

Hausmeisterin: Frau Hörnlein ���� 930870<br />

www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

Mail: St-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

Mo 20.00 Uhr Singgemeinschaft 20.00 Uhr Sälzer Tanzgarde<br />

Di 08.30 Uhr kfd-Frühstück Do 16.00 Uhr Minigarde<br />

10.00 Uhr „Ort des Zuhörens“ /Caritasverb. 18.00 Uhr Jugendgarde<br />

16.00 Uhr Behindertenmusik 19.45 Uhr Kirchenchor<br />

Mi 09.00 Uhr neuer kfd-Yogakurs Fr 15.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

18.15 Uhr Sälzer Gardekids Sa 15.00 Uhr Übernachtung neue Messd.<br />

FRAUENGEMEINSCHAFT St. Johannes: (www.kfd-salzkotten.de)<br />

Für das 2. Halbjahr 2012 wollen wir wieder einen Seniorengymnastikkurs (10-12 Vormittage) anbieten.<br />

Er wird beginnen am Dienstag, 18. 09., von 9.00-10.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes. Geleitet<br />

wird er von Frau Goedeke-Boch. Anmeldungen bei Marie Theres Heimann, ���� 3586.<br />

Am Dienstag, 28.08., ist nach der kfd-Messe gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum; am Mittwoch,<br />

29.08., beginnt ein neuer Yoga- u. Feldenkrais-Kursus mit Frau Malice, ebenfalls im Pfarrzentrum.<br />

Am Montag, 03.09., ist Mitarbeiterinnenkonferenz um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes.<br />

Zu einem ök. Schöpfungstag laden die ev. Frauenhilfe und die kfd St. Marien alle Interessierte unter<br />

dem Motto „Jetzt wächst Neues“ am Freitag, 07.09., ein. Beginn ist um 17.00 Uhr in der St. Marien-<br />

Kirche mit einem ök. Gottesdienst. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Austausch und<br />

gemütlichem Gespräch bei einem Imbiss im Pfarrheim St. Marien.<br />

CARITAS: Die Caritaskonferenz Mantinghausen u. die Caritas Alten- u. Krankenhilfe<br />

im Dekanat Büren laden ein zum Krankentag am Mittwoch, 12.09., nach Mantinghausen.<br />

Die Feierstunde beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

Mantinghausen, anschl. Bürgerhaus. Anmeldungen nimmt Marita Hagemann, ���� 8093,<br />

bis zum 1. September entgegen.<br />

MESSDIENER:<br />

Samstag, 01.09., 18.00 Uhr, Diengruppe 3: Johannes u. Anna Gehlhaus, Marius u. Sara Gehlhaus, Moritz<br />

Milkereit, Felix Tewes. Sonntag, 02.09., 11.00 Uhr, Diengruppe 4: Philipp Sallen, Jannik u. Dennis<br />

Grote, Jan Lütke Entrup, Julian Blömeke.<br />

Der neue Messdienerplan liegt schon seit dem letzten Sonntag abholbereit in der Sakristei!<br />

Kleiderkammer <strong>Salzkotten</strong>, Geseker Str. 35: Ausgabe montags 16-18.00 Uhr, Annahme<br />

erster Dienstag im Monat, 16-18.00 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35:<br />

Sonderöffnungszeiten zum Schuljahresbeginn 2012/2013:<br />

Dienstag, 28.08., 15-18.00 Uhr, für alle Klassen. Danach Öffnung: 11.09., 16-18.00 Uhr<br />

Speisenkammer <strong>Salzkotten</strong>, Marktstr. 24: Ausgabe freitags 9.30-12.30 Uhr.<br />

Ort des Zuhörens (Caritas): Pfarrzentrum St, Johannes, dienstags 10-12 Uhr.<br />

GOTTESDIENSTORDNUNG <strong>vom</strong> 25.08.-02.09.2012:


Samstag Hl. Ludwig, König v. Frankreich, Hl. Josef v. Calasanz, Priester, Ordensgr.<br />

25.08. 15.00 h Taufen in St. Johannes: Emilia Niggemeyer (Upsprunge/Brasilien)<br />

Collin Matteo Piotrowski (Geseke)<br />

Isabella Gülle, Mohnstraße<br />

18.00 h Vorabendmesse: 1. Jgd + Werner Peitz/ Jgd + Günter Hart-<br />

mann/ Jgd + Elisabeth Hellinge u. + Josef Hellinge/ Goldhoch-<br />

Kollekte für zeit Günther u. Hannelore Meschede/ ++ Fam. Heinrich Evens/<br />

+ Ludwig Glahe/ Leb. u. ++ Fam. Wibbe-Segin/ Leb. u. ++ Fam.<br />

die Gemeinde Stork-Pellmann/ Leb. u. ++ Fam. Güllenstern/ + Bernhard Werner<br />

u. ++ Ehel. Maria u. Johannes Böddeker/ ++ Franz u. Katharina<br />

Kellner/ + Maria Slomka<br />

21. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

26.08. 11.00 h Hochamt: Jgd + Marie-Luise Wiechers, Jgd + Rosemarie<br />

Jahns (geb. Wiechers) u. Leb. u. ++ Fam. Wiechers-Nagelmeier-<br />

Kollekte für Timm/ Leb. u. ++ Fam. Schäfers-Thiele/ ++ Maria u. Christine<br />

Tobiczyk/ + Kaspar Rohde u. Leb. u. ++ Fam. Rohde-Grebe/ + Felix<br />

die Gemeinde Klingenthal/ Leb. u. ++ Fam. Kleine/ + Paul Hansmann/ für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Dienstag Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer<br />

28.08. 8.00 h FG-Messe: + Georg Seifert<br />

anschl. gemeinsames Frühstück für alle Kirchbesucher im Pfarrzentrum<br />

Mittwoch, 29.8. 10.00 h Goldhochzeit in St. Marien (keine 8.00 Uhr-Messe)<br />

Freitag Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer<br />

31.08. 18.00 h für die Pfarrgemeinde<br />

Samstag Enthaupt. Johannes` des Täufers (Patronatsfest <strong>vom</strong> 29.08.)<br />

01.09. 15.00 h Taufe in der Liboriuskapelle: Rosa Schindler, Emmausweg<br />

18.00 h Vorabendmesse: Jgd + Theresia Rosen u. + Johannes Rosen/<br />

++ Heribert u. Gisela Beine/ in besond. Anliegen (N)/ Leb. u. ++<br />

Kollekte für Fam. Krismann-Nolte/ ++ Marianne Rose, Anneliese Schweitzer u.<br />

die Gemeinde Elsbeth Fricke<br />

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

02.09. 11.00 h Hochamt mit Kindergottesdienst (Pfarrzentrum): für die Pfarrge-<br />

meinde/ ++ Adelheid u. Josef Bürger/ ++ Fam. Kuhlenkamp/ + Toni<br />

Schröder/ + Felix Klingenthal<br />

Kollekte für die Gemeinde<br />

Gottesdienste im St. Josefs-Krankenhaus / Krankenhauskapelle 3. Etage:<br />

montags-donnerstags 18.00 Uhr, samstags Vorabendmesse 16.30 Uhr<br />

Segnungsgottesdienste für die Neugeborenen: dienstags u. freitags 10.30 Uhr<br />

Pfr. Remmel, ���� 10-149, Zimmer E09 (Bürotrakt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!