20.01.2013 Aufrufe

Gottesdienstordnung v. 23.10. – 31.10.2010 - Pastoralverbund ...

Gottesdienstordnung v. 23.10. – 31.10.2010 - Pastoralverbund ...

Gottesdienstordnung v. 23.10. – 31.10.2010 - Pastoralverbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gottesdienstordnung</strong> v. <strong>23.10.</strong> <strong>–</strong> <strong>31.10.2010</strong><br />

Samstag <strong>23.10.</strong><br />

Sonntag<br />

30. Sonntag<br />

im<br />

Jahreskreis<br />

Montag<br />

Rückführung der<br />

Reliquien des hl.<br />

Liborius<br />

Mittwoch<br />

18.00<br />

24.10. 9.45<br />

19.00<br />

25.10. 8.00<br />

27.10. 18.00<br />

18.30<br />

Freitag 29.10. 8.00<br />

18.00<br />

Samstag 30.10.<br />

Sonntag<br />

31. Sonntag<br />

im<br />

Jahreskreis<br />

18.00<br />

31.10. 9.45<br />

15.00<br />

19.00<br />

16.15 <strong>–</strong> 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johannes<br />

Einläuten des Sonntags<br />

Hochamt<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ ++ Fritz Schmidt u.<br />

Änne Düchting/ + Maria Stücker/ ++ Ehel. Heinz u.<br />

Hermine Wester/ + Theo Broll/ + Alfons Schettke/ ++<br />

Fam. Rupprecht/ ++ Ehel. Josef u. Anna Thiele/ Jgd. +<br />

Margarett Szelejewski/ ++ Hans u. Ursula Schwerter<br />

Kollekte: Weltmissionssonntag<br />

Stadtverbandsmesse<br />

++ Vera u. Berni Röhren<br />

Kollekte: Weltmissionssonntag<br />

FG-Messe<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde<br />

Schulmesse (Klassen 4a, 4b)<br />

Rosenkranzgebet (Sing- u. Spielkreis)<br />

16.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johannes<br />

Einläuten des Sonntags<br />

Hochamt<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Stenzel-Zimmermann/ + Bernhard Werner u. ++ Ehel.<br />

Maria u. Johannes Böddeker/++ Ehel. Andreas u.<br />

Agnes Deppe u. ++ Ehel. Anton u. Theresia Tröster/<br />

++ Johannes u. Elisabeth Scherf/ Jgd. + Joseph<br />

Remmert/ ++ d. Fam. Scharnweber-Wullenweber<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

Tauffeier Letizia Merlo, Stettiner Str. 1<br />

Stadtverbandsmesse<br />

in best. Meinung (V)/ + Wilhelm Okesson<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb: Herr Heinrich Wiesemann, Kottenstr. 19, 88 Jahre. Aus<br />

St. Johannes verstarb: Frau Anita Kammerer, Franz-Klingenthal-Str. 9, 69 Jahre. Wir<br />

wollen bei der Eucharistiefeier und im Gebet an die Verstorbenen denken. �<br />

46. Jahrgang Nr. 42 Salzkotten/Upsprunge 24.10.2010<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

Der Zöllner aber blieb ganz hinten stehen und wagte nicht<br />

einmal, seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern<br />

schlug sich an die Brust und betete: Gott, sei mir Sünder<br />

gnädig. Ich sage euch: Dieser kehrte als Gerechter nach<br />

Hause zurück, der andere nicht. Denn wer sich selbst erhöht,<br />

wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht<br />

werden.<br />

St. Johannes, Salzkotten<br />

St-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

St. Marien, Salzkotten<br />

info@marien-salzkotten.de<br />

St. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-online.de<br />

St. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

St. Matthäus, Niederntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

Di 15.00 -17.00 Uhr u.<br />

Tel. 6394<br />

Mi 16.00-18.00 Uhr u.<br />

Tel. 7860<br />

Mo 18.00-19.00 Uhr u.<br />

Tel. 6370<br />

Mi 10.00-11.00 Uhr u.<br />

Tel. 7325<br />

Di 16.00-17.30 Uhr<br />

Tel. 7325<br />

Do 9.00-11.00 Uhr<br />

Fax 4875<br />

Fr 9.00-11.00 Uhr<br />

Fax 4801<br />

Mi 9.30-10.00 Uhr<br />

Fax 21543<br />

Do 15.30-18.00 Uhr<br />

Fax 9388985<br />

Kolpingsfamilie<br />

Samstag, 30.10.2010 <strong>–</strong> 45. Aktion Rumpelkammer, eine Kleider- und Schuhsammlung ab<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr in Salzkotten und den Ortschaften für Sozialdienste, Entwicklungshilfe,<br />

Jugend- und Erwachsenenbildung. Plastiksäcke liegen in den Banken, Bürgerbüro und Kirchen aus.<br />

Neue Verladestelle: Großbäckerei Hölter, an der Geseker Str. 37. Die ehrenamtlichen Helfer/Innen<br />

treffen sich am Aktionstag um 8.30 Uhr bei der Großbäckerei Hölter, und jeder ist herzlich<br />

willkommen.<br />

Montag, 01.11.2010 <strong>–</strong> Familienkreis: „Aktionen rund um’s Gesellschaftsspiel“ mit Thomas<br />

Henze und mit Imbiss. Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes. Anm. Gisela<br />

Heggemann T 991 154.<br />

St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten<br />

Unsere Schützenbruderschaft lädt wieder zum traditionellen Seniorennachmittag in die<br />

Sälzerhalle für Mittwoch, 03. November 2010, ein. Herzlich eingeladen sind alle „älteren Schützen“<br />

und ihre Ehefrauen sowie die Witwen verstorbener Schützenbrüder. Bei Kaffee und Kuchen gibt es<br />

sicherlich Vieles zu erzählen. Es werden alte Fotos und Filme insbesondere aus den Jahren 1960,<br />

1970 und 1985 gezeigt. So manches Gesicht wird wieder jung. In Stichworten werden mit<br />

Auszügen aus der Schützenchronik und lokalen, nationalen und internationalen Ereignisse der<br />

jeweiligen Jahre dazu noch alte Erinnerungen wach gerufen. Anmeldungen bis zum 30. Oktober<br />

bei Franz Bracht T 7845 und Alfred Walz T 9880.<br />

Ambulantes Pflegezentrum - St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft "Rund um die Uhr": T 05258/10-135; F 10-102.<br />

Caritaspflegestation Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag u. Nacht: 0171-<br />

32 400 61. Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro Geseker Str. 10 a Mo-Fr. 10 <strong>–</strong> 16 Uhr, T 05258/5262.


Kardinalspurpur für Geseker<br />

Papst Benedikt XVI. hat am Mittwoch, 20.10.2010 Erzbischof Dr. Reinhard<br />

Marx (57), den früheren Paderborner Weihbischof und jetzigen Erzbischof<br />

von München und Freising, zusammen mit weiteren Personen zum Kardinal<br />

ernannt. Die Feierlichkeiten zur Kardinalerhebung finden in Rom am<br />

20.11.2010 statt. Seine Berufung ist eine große Freude für seine<br />

Heimatstadt Geseke. Für das Erzbistum Paderborn ist es die fünfte<br />

Kardinalsernennung in nur fünf Jahrzehnten. Erzbischof Dr. Lorenz Jaeger<br />

wurde 1965 zum Kardinal erhoben. Der erste Bischof des Bistums Essen,<br />

Dr. Franz Hengsbach, der von 1953 bis 1957 Weihbischof im Erzbistum Paderborn war,<br />

wurde 1988 ins Kardinalskollegium berufen. Erzbischof Dr. Johannes Joachim Degenhardt<br />

erhielt seine Berufung in das Kardinalskollegium am 28.01.2001. Im Jahr 2007 folgte die<br />

Ernennung von Erzbischof Dr. Paul Josef Cordes. Erzbischof Reinhard Marx wurde 1953 in<br />

Geseke geboren. Dort legte er 1972 sein Abitur ab. Anschl. studierte er Theologie und<br />

Philosophie in Paderborn und Paris. Erzbischof Dr. Johannes Joachim Degenhardt weihte ihn<br />

1979 in Paderborn zum Priester. Nach einer zweijährigen Vikarszeit in Bad Arolsen wurde<br />

Marx Geistlicher Rektor des Sozialinstituts des Erzbistums Paderborn, der Kommende in<br />

Dortmund. Mit der Dissertation „Ist Kirche anders? Möglichkeiten und Grenzen einer<br />

soziologischen Betrachtungsweise“ promovierte sich Marx 1989 zum Doktor der Theologie.<br />

1989 wurde er durch Erzbischof Degenhardt zum Direktor der Kommende in Dortmund<br />

bestimmt. 1996 wurde er Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen<br />

Fakultät in Paderborn. Papst Johannes Paul II. ernannte Reinhard Marx am 23.07.1996 zum<br />

Titularbischof von Petina und Weihbischof in Paderborn. Am 21.09.1996 wurde er im Hohen<br />

Dom zu Paderborn durch Erzbischof Degenhardt zum Bischof geweiht. Am 20.12.2001<br />

ernannte Papst Johannes Paul II. Weihbischof Dr. Reinhard Marx zum 102. Bischof von Trier.<br />

Im November 2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von München und<br />

Freising. Im Februar 2008 wurde er in dieses Amt eingeführt.<br />

Elisabeth Krismanek<br />

Am vergangenen Montagnachmittag ist nach dem Requiem in der Stiftskirche Frau Elisabeth<br />

Krismanek in Geseke beerdigt worden, die Mutter von Pastor Krismanek. Sie ist 81 Jahre alt<br />

geworden. So manche Salzkottener haben übrigens bei Frau Krismanek Stenografie und<br />

Schreibmaschinenschreiben in der kaufm. Handelsschule (früher am Friedhof) gelernt.<br />

Die Todesanzeige enthält einen Text des hl. Augustinus: „Nicht das ist nämlich für sie<br />

kostbar, in marmornen Grabmälern zu liegen, sondern in euren Herzen zu ruhen. Bei Gott<br />

lebt sie, damit sie glücklich sei; bei euch soll sie leben, damit ihr glücklich seid.“<br />

Promotion<br />

Die Theologische Fakultät Paderborn hat Herrn Pastor Hans-Bernd Krismanek am Dienstag,<br />

den 19. Oktober 2010, zum Doktor der Theologie promoviert. Die Promotionsschrift befasst<br />

sich mit der Rolle des antiken Mönchtums in den Briefen des Kirchenvaters Kyrill von<br />

Alexandrien (+ 27. Juni 444) und trägt den Titel Das Briefkorpus Kyrills von Alexandrien als<br />

Quelle des Antiken Mönchtums. Kirchenpolitik, Christologie und Pastoral.<br />

Aus dem Inhalt: In der langen Amtszeit Kyrills von Alexandrien (von 412 bis 444) gehörte<br />

das Mönchtum zu den prägenden Kräften der kirchlichen Entwicklung. Zahlreiche Briefe<br />

zeigen das interessante Handeln des Patriarchen von Alexandrien gegenüber und mit den<br />

Mönchen in Ägypten und in den theologischen Auseinandersetzungen der ersten Hälfte des 5.<br />

Jahrhunderts.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Mittwoch, 27.10.2010, bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Rosenkranzandachten<br />

An den Freitagen im Oktober beten wir jeweils um 18.00 Uhr den Rosenkranz in der Kirche.<br />

Die Andacht am Freitag, 29.10.2010, wird vom Sing- u. Spielkreis gestaltet.<br />

Zeitumstellung<br />

Aufgrund der Zeitumstellung wird unsere Kirche ab dem 01. November 2010 bereits um<br />

17.00 Uhr geschlossen.<br />

Helfer gesucht<br />

Wir planen in St. Marien, eine kleine „Gruppe“ zu gründen, die bei einigen (wenigen)<br />

Anlässen im Jahr hilft, im Pfarrheim Tische, Stühle oder Bänke zu stellen. Gedacht ist an 4 <strong>–</strong><br />

5 Personen, Rentner oder Berufstätige, die sich nach Ansprache eines Veranstalters zum<br />

(meist kurzen) Einsatz selber organisieren. Wer Interesse hat, melde sich im Pfarrbüro oder<br />

bei Mathias Kohlenberg T 7591.<br />

Frühmesse in St. Johannes<br />

Ab Allerheiligen findet in St. Johannes wieder die Frühmesse statt. So mancher schätzt diese<br />

Frühmesse, die sicherlich einen eigenen Charakter und eine eigene Atmosphäre hat.<br />

Pontifikalamt im Mutterhaus<br />

Am Samstag, 30.10.2010, ist um 9.00 Uhr ein Pontifikalamt mit Erzbischof Hans-Josef<br />

Becker in der Mutterhauskirche als Jubiläumsabschlussfeier „150 Jahre Franziskanerinnen<br />

Salzkotten“.<br />

Impressum<br />

Kath. Pfarrvikarieamt St. Marien<br />

Upsprunger Str. 24, 33154 Salzkotten<br />

T 05258/7860, F 05258/4801, M info@marien-salzkotten.de<br />

H.-B. Krismanek, Pastor M pastor@marien-salzkotten.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 16.00<strong>–</strong>18.00 Uhr, Freitag 9.00<strong>–</strong>11.00 Uhr<br />

Termine Pfarrheim St. Marien vom <strong>23.10.</strong>-<strong>31.10.2010</strong><br />

Hausmeisterin Frau Korth, Breslauer Str. 26 T 1843<br />

Mo 10.00 kfd-Krabbelgruppe 20.00 Koki 2011 Elternabend<br />

19.30 Kreativ. Gestalten Do 9.30 kfd-Krabbelgruppe<br />

Di 9.30 kfd-Krabbelgruppe 16.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

9.30 Miniclub Fr 10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

14.45 kfd-Seniorengymnastik 16.15 Sing- u. Spielkreis<br />

20.00 kfd Mitarbeiterinnen 20.00 IV. Kompanie<br />

Mi 9.30 kfd-Krabbelgruppe So 19.00 Faith `n fun<br />

16.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

Kfd Frauengemeinschaft:<br />

Dienstag, 26.10.2010 <strong>–</strong> 20 Uhr Gemütliches Beisammensein aller Mitarbeiterinnen im Pfarrheim. U.<br />

a. gibt es leckere Suppe zum Verkosten. Die Mitarbeiterinnenrunde am Mittwoch, 27.10.2010<br />

entfällt!<br />

Freitag, 29.10.2010 - 19 Uhr Nachtwächtergang mit Beate von Sobbe. Wir treffen uns auf dem<br />

Schützenplatz hinter der Tankstelle/ Taxi Fischer. Bitte eine Taschenlampe mitbringen, festes<br />

Schuhwerk tragen und warme Kleidung anziehen. Die Referentin weiß sicherlich wieder so manches<br />

Döneken und Bemerkenswerte aus und über Salzkotten zu berichten! Im Anschluss können wir<br />

gemütlich in einem Gasthaus einkehren. Infos und Anmeldungen bei Susanne Horstmann-<br />

Kohlenberg 3417 und Vorstandsteam.<br />

Samstag, 30.10.2010 <strong>–</strong> 13 bis 15 Uhr, 4. Spielzeugbörse der kfd im Upsprunger Bürgerhaus. 15%<br />

des Erlöses kommt der Gemeinde St. Marien zu Gute. Die kfd bestreitet wieder das kleine Café mit<br />

selbst gebackenem Kuchen, leckeren Waffeln, frischem Kaffee sowie kühlen Getränken. Über<br />

weitere Helfer, Torten-/Kuchen- sowie Waffelteigspenden freut sich das Vorstandsteam. Bitte bis<br />

Freitag melden! Brigitte Hoffmann 930450 u. Susanne H.-K. 3417. Infos zur Börse gibt Helga<br />

Rump-Adriano T 940570.<br />

Samstag, 13.11.2010 - 16 Uhr Martinsfeier der Spiel- und Krabbelgruppen und ihrer Freunde mit<br />

kleinem Laternenumzug. Anm. S. Horstmann-K. T 3417, Marzi Jankowski T 1615 u.<br />

Spielgruppenleiter.<br />

Montag, 15.11.2010 <strong>–</strong> 20 Uhr Vortrag von Rechtsanwalt und Notar Heinrich Emrich, Salzkotten,<br />

zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Der Referent erläutert die aktuelle<br />

Gesetzeslage und bringt auch Vordrucke mit. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und andere<br />

Interessierte!<br />

Kleiderkammer Salzkotten, Geseker Str. 35: Ausgabe: montags 16-18.00 Uhr, Annahme<br />

jeden ersten Dienstag im Monat, 16-18.00 Uhr.<br />

Speisenkammer Salzkotten, Marktstr. 24: Ausgabe Lebensmittel freitags 9.30-12.30 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35: nächste Ausgabe am 9.11., von 16-18 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!