05.02.2013 Aufrufe

GOTTESDIENSTORDNUNG v. 10.04.-18.04.2010 - Pastoralverbund ...

GOTTESDIENSTORDNUNG v. 10.04.-18.04.2010 - Pastoralverbund ...

GOTTESDIENSTORDNUNG v. 10.04.-18.04.2010 - Pastoralverbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christ-Werden geschah in unseren Breitengraden in den letzten Jahrhunderten durch<br />

die Kindertaufe. Anschließend wurden die Kinder in Glauben und Leben der Kirche<br />

eingeführt. Heute tritt neben diesen pädagogischen Weg zunehmend wieder der<br />

altkirchliche Weg des sog. Katechumenates (vom griechischen Wort für Unterrichten).<br />

Dies ist eine Zeit der Vorbereitung für Erwachsene, die sich zum Empfang der Taufe<br />

entschlossen haben. Sie sollen sich mit Leben und Glauben der Kirche vertraut machen.<br />

In unserem Dekanat haben sich zur Zeit zwei Frauen auf diesen Weg der Vorbereitung<br />

begeben. Der erste offizielle Schritt war die Aufnahme in den Katechumenat im<br />

vergangenen Winter. Der zweite offizielle Schritt ist die Feier der Zulassung zur Taufe,<br />

die am Sonntag, den 18. April in der Stadtverbandsmesse vollzogen wird. Am Ende<br />

steht die Spendung der Taufe, Firmung und Eucharistie am 25. April 2010 um 9.45 Uhr<br />

in der Marienkirche.<br />

Pfarrfest<br />

Das gemeinsame Pfarrfest St. Johannes/St. Marien findet in diesem Jahr am 19./20.<br />

Juni in St. Marien statt.<br />

Impressum<br />

Kath. Pfarrvikarieamt St. Marien<br />

Upsprunger Str. 24, 33154 Salzkotten<br />

T 05258/7860, F 05258/4801, M info@marien-salzkotten.de<br />

H.-B. Krismanek, Pastor M pastor@marien-salzkotten.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr, Freitag 9.00–11.00 Uhr<br />

Termine Pfarrheim St. Marien vom <strong>10.04.</strong>-<strong>18.04.2010</strong><br />

Hausmeisterin Frau Korth, Breslauer Str. 26 T 1843<br />

Mo 9.00 kfd-Krabbelgruppe Mi 20.00 kfd-Frauenchor<br />

8.30 kfd-Frühstück Do 9.30 kfd-Krabbelgruppe<br />

10.30 kfd-Krabbelgruppe 16.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

20.00 Kreatives Gestalten 20.00 PGR-Sitzung<br />

Di 9.30 kfd-Krabbelgruppe Fr 10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

10.00 kfd-Krabbelgruppe 16.15 Sing- u. Spielkreis<br />

20.00 Kolping Vorstandssitzung 20.00 kfd-Vortrag „Lydia“<br />

kfd Frauengemeinschaft:<br />

Montag, 12.04.2010 – 8.00 Uhr Kfd-Messe mit anschl. Frühstück<br />

Mittwoch, 14.04.2010 – 18.30 Uhr Hl. Messe mit Friedensgebet<br />

Donnerstag, 15.04.2010 - Neue Eltern-Kindgruppe im Pfarrheim St. Marien für Kinder im<br />

ersten Lebensjahr in der Zeit von 16.00 -17.30 Uhr. Geleitet wird die Gruppe von Sandra<br />

Bohr.<br />

Anmeldungen möglichst umgehend an: Susanne Horstmann-Kohlenberg T 3417.<br />

Samstag, 24.04.2010 – 14.30 Uhr – 19.30 Uhr, Wildkräuter u. –gemüseseminar. Beate von<br />

Sobbe wird die Seminarteilnehmer anleiten und zusammen mit ihnen ein köstliches Essen<br />

zubereiten, das im Seminarpreis incl. Getränken enthalten ist. Anmeldungen bis Montag,<br />

12.04.2010, bei Susanne Horstmann-Kohlenberg T 3417.<br />

Vortrag „Lydia“ verschoben<br />

Der Vortrag „Lydia“ im Rahmen der Reihe „Frauen in der Bibel“ von Maria Schleyer,<br />

Diözesanreferentin der kfd, muss aus terminlichen Gründen auf Freitag, den 16.04.2010<br />

verschoben werden. Beginn ist um 20 Uhr im Pfarrheim St. Marien, Salzkotten. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Kleiderkammer Salzkotten, Geseker Str. 35<br />

Ausgabe: montags 16–18 Uhr, Annahme: jeden 1. Dienstag im Monat, 16-18 Uhr.<br />

Speisenkammer Salzkotten, Marktstr. 24:<br />

Ausgabe: Lebensmittel freitags 9.30-12 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35<br />

Nächste Ausgabe: Dienstag, 11.05.2010, 16.00 – 18.00 Uhr. (nähere Informationen Frau Bussmann, T<br />

6275)<br />

<strong>GOTTESDIENSTORDNUNG</strong> v. <strong>10.04.</strong>-<strong>18.04.2010</strong><br />

Samstag <strong>10.04.</strong><br />

Sonntag 11.04.<br />

18.00<br />

9.45<br />

2. Sonntag<br />

der Oster-<br />

zeit<br />

Sonntag der<br />

göttlichen<br />

Barmherzig-<br />

keit<br />

Montag<br />

19.00<br />

keine Beichtgelegenheit in St. Johannes<br />

Einläuten des Sonntags<br />

Hochamt<br />

30täg. SA + Therese Schlüter /1. Jgd. + Annelise<br />

Kammerer/ Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ Leb. u. ++<br />

Fam. Anton Hegener /Leb. u. ++ Fam. Stenzel-<br />

Zimmermann/ ++ Ehel. Heinz u. Hermine Wester/ +<br />

Karl-Heinz Rohde u. ++ Angehörige/ ++ Hans<br />

Gausemeier u. ++ Angehörige/ Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Krismanek-Riesner, Kleine-Lottmann/ + Ursula<br />

Schwerter<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

Stadtverbandsmesse<br />

++ Ehel. Josef u. Rosina Fricke/ in best. Meinung (V)/<br />

+ Willi Okesson<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

12.04. 8.00 FG-Messe<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch 14.04. 16.00<br />

18.00<br />

18.30<br />

Donnerstag 15.04. 8.00<br />

16.00<br />

Samstag 17.04.<br />

Sonntag<br />

3. Sonntag<br />

der Oster-<br />

zeit<br />

18.00<br />

18.04. 9.45<br />

15.00<br />

19.00<br />

Üben der Kommunionkinder<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe mit Friedensgebet (kfd)<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde<br />

Schulmesse (Kl. 4b, 4c, 4d)<br />

Üben der Kommunionkinder<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in St. Johannes<br />

Einläuten des Sonntags<br />

Erstkommunionfeier<br />

Leb. u. ++ Angehörige der Erstkommunionkinder/ ++<br />

Fam. Rupprecht/ Leb. u. ++ Fam. Josef Berg/ +<br />

Meinolf Niggemeier/ + Franz-Josef Zacharias u. ++<br />

Angehörige/ z. Gottesmutter Maria für eine Kranke/ +<br />

Johannes Bracht u. ++ Angehörige/ + Willi Michel/ +<br />

Dr. Theodor Henneke<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

Dankandacht der Kommunionkinder<br />

Stadtverbandsmesse<br />

++ Ehel. Wilhelm u. Josefa Altstädt / ++ Fam. Jäger-<br />

Kohrs / ++ Franz u. Elisabeth Meschede u. Anton<br />

u. Thea Segin<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

Aus St. Johannes verstarb: Frau Änne Bürger, Paderborner Str. 12, früher Pfr.-Korte-Str. 17,<br />

im Alter von 86 Jahren (Beerdigung in Paderborn). Wir wollen bei der Eucharistiefeier und im<br />

Gebet an die Verstorbene denken. �


Salzkotten, 11.04.2010<br />

46. Jahrgang Nr. 14 2. Sonntag der Osterzeit/ Weißer Sonntag<br />

Dann sagte er zu Thomas: Streck deine Finger aus – hier<br />

sind meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in<br />

meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!<br />

Thomas antwortete ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus<br />

sagte zu ihm: Weil du mich gesehen hast, glaubst du.<br />

Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüros: www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

St. Johannes, Salzkotten<br />

St-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

St. Marien, Salzkotten<br />

info@marien-salzkotten.de<br />

St. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-online.de<br />

St. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

St. Matthäus, Niederntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

Di 15.00 -17.00 Uhr u.<br />

Tel. 6394<br />

Mi 16.00-18.00 Uhr u.<br />

Tel. 7860<br />

Mo 18.00-19.00 Uhr u.<br />

Tel. 6370<br />

Mi 10.00-11.00 Uhr u.<br />

Tel. 7325<br />

Di 16.00-17.30 Uhr<br />

Tel. 7325<br />

Do 9.00-11.00 Uhr<br />

Fax 4875<br />

Fr 9.00-11.00 Uhr<br />

Fax 4801<br />

Mi 9.30-10.00 Uhr<br />

Fax 21543<br />

Do 15.30-18.00 Uhr<br />

Fax 9388985<br />

Kolpingsfamilie<br />

Dienstag, 13.04.2010 – Vorstandssitzung Pfarrheim St. Marien. Beginn: 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 21.04.2010 – 20.00 Uhr - Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in<br />

NRW – Sonntag, 09.05.2010- im Pfarrzentrum St. Johannes.<br />

Die Salzkottener Kolpingsfamilie hat zwei Altkleider-Container: an der<br />

Haholtstraße/St. Marienkirche und hinterm Pfarrzentrum St. Johannes. Der Erlös<br />

ist für die Entwicklungshilfe, den „Ärmsten der Armen“ in der „Dritten Welt“<br />

bestimmt.<br />

Ambulantes Pflegezentrum - St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft "Rund um die Uhr": T 05258/10-135; F 10-<br />

102.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag u. Nacht: 0171-32<br />

400 61. Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro Geseker Str. 10 a Mo. – Fr. von 10 - 16 Uhr,<br />

T 05258/5262.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Karwoche und Ostern sind immer Großeinsätze für Messdiener, Küster,<br />

Küsterinnen, Kirchenputzgruppe, Kirchenmusiker, Kommunionhelfer und<br />

Lektoren. Es steckt eine Menge Arbeit und Koordination im Hintergrund.<br />

Dafür ein herzliches Dankeschön!<br />

Erstkommunion<br />

Ich bin das Licht der Welt – unter dieser Überschrift haben sich 16<br />

Kinder auf den Empfang der Erstkommunion am Sonntag, <strong>18.04.2010</strong>,<br />

vorbereitet. 7 Katechetinnen haben sie dabei in den letzten Monaten begleitet. Dafür<br />

sprechen wir ihnen unseren Dank aus.<br />

Den Kommunionkindern wünschen wir, dass Jesus sie auf ihrem Weg begleitet, ihr<br />

Leben lang. Die Feier der Erstkommunion beginnt um 9.45 Uhr. Für die<br />

Kommunionkinder, Eltern und Angehörige sind Plätze in der Kirche reserviert. Um 15.00<br />

Uhr ist die Dankandacht; die Kommunionkinder sitzen wieder auf ihren reservierten<br />

Plätzen. Nach der Andacht wird das Gruppenfoto gemacht.<br />

Am Montag ist um 9.00 Uhr die Dankmesse. Die Kommunionkinder kommen in<br />

Kommunionkleidung in die Kirche. Es gibt für sie keine festgelegte Sitzordnung mehr.<br />

Nach der Dankmesse können sog. Andachtsgegenstände (Rosenkränze usw. ...)<br />

gesegnet werden. Fotografieren und Filmen ist während der Messe (außer beim Ein-<br />

und Auszug der Kommunionkinder) nicht möglich. Wie in den Vorjahren haben wir<br />

wieder Herrn Bredewald beauftragt, einen Videofilm und Fotos zu erstellen, die Sie<br />

bestellen können.<br />

Unsere Erstkommunionkinder 2010<br />

Bianca Adriano Meinolphusalle 6 a<br />

Tobias Altrogge Schwedenschanze 11<br />

Daniel Kikot Westring 43<br />

Anna Klink Königsberger Str. 7<br />

Hanna Laufs Zum Brandhof 14<br />

Michelle Lukosch Meinwerkstr. 7<br />

Alessandro Mazza Hederbornstr. 22<br />

Max Mergenthal Lönsweg 2<br />

Jessica Moiseev Westring 2<br />

Julian Scholz Simonstr. 13<br />

Steve Steinborn Westring 4<br />

Lars Stracke Upsprunger Str. 43<br />

Patricia Volke Bruchstr. 13<br />

Leonie Wittmann Mohnstr. 8<br />

Alexander Wulff Pfarrer-Korte-Str. 6<br />

Celina Kissing Zum Brandhof 13<br />

Rentnerteam<br />

Das Rentnerteam trifft sich zum Einsatz am Mittwoch, 14.04.2010, um 9.00 Uhr auf<br />

dem Kirchplatz.<br />

Kindergarten St. Marien<br />

Wir suchen eine Erzieherin, Heilerziehungspflegerin oder Heilpädagogin als I- Kraft (ca<br />

15 Wochenstunden) für unsere Einrichtung. Näheres unter der Telefonnummer<br />

05258/8486.<br />

Marienkids<br />

Das nächste Treffen der Marienkids findet am Freitag, 16.04.2010, statt. Anlässlich des<br />

150jährigen Ordensjubiläums der Franziskanerinnen Salzkotten besuchen wir das<br />

Mutterhaus. Treffpunkt: 15.45 Uhr Parkplatz Clara-Pfänder-Heim, B1, gegenüber vom<br />

Haupteingang des Mutterhauses.<br />

Christ werden: Zulassung zur Taufe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!