13.01.2014 Aufrufe

Pfarrbrief vom 29.09.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 29.09.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 29.09.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Salzkotten</strong>, Upsprunge, <strong>29.09.2013</strong><br />

49. Jahrgang Nr. 39 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntagsmessen im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

St. Johannes, <strong>Salzkotten</strong> Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr<br />

Hochamt am Sonntag<br />

11.00 Uhr<br />

St. Marien, <strong>Salzkotten</strong> Hochamt am Sonntag 9.45 Uhr<br />

St. Petrus, Upsprunge Hochamt am Sonntag 9.00 Uhr<br />

St. Matthäus, Niederntudorf Hochamt am Sonntag 10.30 Uhr<br />

St. Georg, Oberntudorf Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr<br />

Mutterhaus Hochamt am Sonntag 7.45 Uhr<br />

St.-Josefs-Krankenhaus Vorabendmesse am Samstag 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

St. Johannes, <strong>Salzkotten</strong><br />

St-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

St. Marien, <strong>Salzkotten</strong><br />

marien.salzkotten@gmail.com<br />

St. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-online.de<br />

St. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

St. Matthäus, Niederntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

Di 15.00–17.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6394<br />

Mi 16.00–18.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7860<br />

Mo 18.00–19.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6370<br />

Mi 10.00–11.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

Di 16.00–17.30 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

u. Do 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4875<br />

u. Fr 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4801<br />

u. Mi 9.30–10.00 Uhr<br />

Fax 05258/21543<br />

u. Do 15.30–18.00 Uhr<br />

Fax 05258/9388985<br />

Kolpingsfamilie<br />

Donnerstag, 10.10.2013 – Seniorenkreis und alle Interessierte: Besichtigung der<br />

Kornbrennerei Fried. Schwarze in Oelde mit Verkostung usw. Abfahrt 13.30 Uhr<br />

Gaststätte Okesson, Alte Post/Lange Straße u. Marienheim. Anmeldung: R.<br />

Meschede, Tel. 8266.<br />

Samstag, 25.01.2014 – Tagesfahrt nach Bremen mit Besuch der „50. Musikschau<br />

der Nationen 2014“ in der ÖVB-Arena Bremen. Kosten: Eintritt u. Bus: 54,00 €.<br />

Anm. F. Michels, Tel. 8877.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag/Nacht: 0171/3240061.<br />

Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker Str. 10 a. Mo.–Fr. von 10.00–16.00 Uhr.<br />

Ambulantes Pflegezentrum – St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft „Rund um die Uhr“: T 05258/10-135;<br />

Persönliches Gespräch u. Beratung nach Vereinbarung.<br />

Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa im Altdekanat Büren<br />

Sterbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02953/963408 (Anrufbeantworter,<br />

wird 2x täglich abgehört). Wir rufen zurück. Homepage: www.amb-hospizdienst-bueren.de


Papst Franziskus<br />

Ein Interview unseres<br />

Papstes hat vor gut einer<br />

Woche in den Medien und<br />

bei etlichen Gesprächen in<br />

unserer Gemeinde ein großes<br />

Echo hervorgerufen.<br />

Papst Franziskus hat mit<br />

Chefredakteuren von Jesuiten-Zeitschriften<br />

geredet. Sein Redestil, sein<br />

Sprachstil überrascht immer wieder:<br />

„Der redet wie ein ganz normaler<br />

Mensch“. Kompliziertes kann er<br />

einfach ausdrücken. Für ihn kommt es<br />

darauf an, die Menschen mit dem Blick<br />

Jesu in Liebe anzuschauen – und er ist<br />

voller Vertrauen, dass sich damit eine<br />

Menge ändern könnte.<br />

* Gesichter und damit der Anblick<br />

konkreter Menschen, das ist ihm<br />

wichtig. Gespräche sind seine Sache<br />

und seine Stärke.<br />

* Er selbst fühlt sich <strong>vom</strong> Herrn angeschaut,<br />

als Sünder durchschaut und<br />

gleichzeitig berufen – wie Matthäus,<br />

der Zöllner.<br />

* Der Blick Jesu für die Kleinen ist für<br />

ihn Vorbild und damit die Liebe für die<br />

Kleinigkeiten im menschlichen Leben.<br />

Von Papst Johannes XXIII zitiert er:<br />

Alles sehen, vieles übersehen, weniges<br />

korrigieren.<br />

* Veränderungen und Reformen<br />

brauchen genügend Zeit. Erst einmal<br />

müssen die Grundlagen für echte,<br />

wirksame Veränderungen gelegt<br />

werden.<br />

* Sein Lieblings-Bild von Kirche ist das<br />

des Volkes Gottes auf dem Weg. Seine<br />

Kirche ist das Haus aller und nicht ein<br />

Häuschen für ein ausgewähltes<br />

Grüppchen.<br />

* Was diese Kirche heute braucht, ist<br />

die Fähigkeit, Wunden zu heilen und<br />

die Herzen der Menschen zu wärmen.<br />

Die Diener der Kirche müssen deshalb<br />

Diener der Barmherzigkeit sein.<br />

* Sein Traum von Kirche ist Kirche als<br />

Hirtin und Mutter. Gott begleitet uns<br />

Menschen durch das Leben und wir<br />

müssen die Menschen begleiten und<br />

dabei ausgehen von ihrer jeweiligen<br />

Situation.<br />

* Eine missionarische Kirche<br />

konzentriert sich darauf, das<br />

Wesentliche und Nötige den Menschen<br />

zu vermitteln – die Verkündigung des<br />

Heiles durch Jesus Christus.<br />

Das sind Auszüge und<br />

Gedankensplitter nach einem ersten<br />

Lesen des 1. Teiles seines Interviews.<br />

Jeder dieser Sätze und Gedanken ist<br />

verständlich und „hat es in sich“. Was<br />

unwillkürlich in Erinnerung kommt, ist<br />

ein altes Gebet: „Herr, erneuere Deine<br />

Kirche – und fange bei mir an.“<br />

Krankenkommunion<br />

Am Freitag, 04.10.13, wird die Hausund<br />

Krankenkommunion zu den<br />

gewohnten Zeiten ausgetragen. Wer<br />

auch noch besucht werden möchte,<br />

melde sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Rosenkranzandacht<br />

An den Freitagen im Oktober beten wir<br />

jeweils um 18.00 Uhr den Rosenkranz<br />

in der Kirche. Die Andachten werden<br />

von Gruppen unserer Gemeinde<br />

gestaltet. Am Freitag, 04.10.2013,<br />

wird diese von der kfd zum Thema<br />

Frieden gestaltet. Herzliche Einladung<br />

an alle!<br />

Konzert der Singgemeinschaft<br />

Am Sonntag, 06.10.2013 findet im<br />

Rahmen des Festivals „Musica sacra<br />

Paderborn 2013“ um 17.00 Uhr in der<br />

Marienkirche ein Konzert der<br />

Singgemeinschaft <strong>Salzkotten</strong> statt.<br />

Zur Aufführung kommt das<br />

außergewöhnliche Jazz-Oratorium „A<br />

Sacred Concert“ von Duke Ellington.<br />

Schon die Besetzung dieses Werkes<br />

macht deutlich, dass es sich um ein<br />

ganz besonderes Stück geistlicher<br />

Musik handelt. Neben einer<br />

Sopransolistin und einem gemischten<br />

Chor wirken eine Big Band und eine<br />

Stepptänzerin mit.


Bundesjungschützentag<br />

Unsere Schützenbruderschaft bittet<br />

um Mithilfe: Beim Bundesjungschützentag<br />

in <strong>Salzkotten</strong> <strong>vom</strong> 25.-<br />

27.10.2013 werden etwa 2000<br />

Jungschützen in unseren Schulen<br />

übernachten. Brudermeister Rudolf<br />

Keuper, Oberst Stefan Sallen und die<br />

vier Hauptleute bitten um Mithilfe:<br />

Gebraucht werden ortskundige Männer<br />

und Frauen für die Einweisung in die<br />

Gebäude, für die Besetzung von<br />

Informationsständen und zur schnellen<br />

Lösung von Fragen, die nicht erst zu<br />

Problemen werden sollen.<br />

Herausgeber:<br />

Kath. Pfarrvikarieamt St. Marien<br />

Upsprunger Str. 24, 33154 <strong>Salzkotten</strong><br />

T 05258/7860, Fax 05258/4801, marien.salzkotten@gmail.com<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr, Freitag 9.00–11.00 Uhr<br />

Termine Pfarrheim St. Marien <strong>vom</strong> 28.09.-06.10.2013<br />

Hausmeisterin Frau Korth, Breslauer Str. 26 T 1843<br />

Mo 15.00 kfd-Seniorengymnastik 16.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

Di 10.00 kfd-Krabbelgruppe 20.00 kfd-Chor<br />

15.00 kfd-Handarbeit Fr 10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

Mi 8.30 kfd-Frühstück 16.15 Sing- u. Spielkreis<br />

10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

kfd Frauengemeinschaft:<br />

Dienstag, 01.10.2013, ab 15 Uhr laden wir ins Pfarrheim ein zum Handarbeits- und<br />

Klönnachmittag. – Mittwoch, 02.10.2013, um 8 Uhr beginnt unsere<br />

Gemeinschaftsmesse in der Marienkapelle. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher<br />

zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. - Freitag,<br />

04.10.2013, um 18 Uhr, ist Rosenkranzandacht zum Thema Frieden. Herzliche<br />

Einladung an alle Interessierten zum Mitbeten! - Hinweisen möchten wir auf einen<br />

unterhaltsamen Abend am 11.10.2013, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Marien. Beate<br />

von Sobbe erzählt „Geschichten aus dem prallen Leben“. Herzlich willkommen! –<br />

Unsere Weihnachtsmarktfahrt führt uns in diesem Jahr nach Hameln. Am Samstag, 30.<br />

11, um 9.00 Uhr geht´s los <strong>vom</strong> Kirchplatz. Auf unserem Programm stehen u. a. ein<br />

unterhaltsamer geführter Stadtrundgang, der Besuch des Münsters und des<br />

historischen Rattenfänger-Theaters. Außerdem ist ein Kaffeetrinken mit einem Stück<br />

Kuchen und Kaffee satt im Reisepreis von ca. 28 € enthalten. Anmeldungen nimmt<br />

Hilde Dittrich, Tel. 7748, entgegen.<br />

Kleiderkammer <strong>Salzkotten</strong>, Geseker Str. 35: Ausgabe montags 16-18.00 Uhr, Annahme<br />

erster Dienstag im Monat, von 16-18.00 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35: Ausgabe jedem 2. Dienstag im Monat, 16-18.00<br />

Uhr.<br />

Speisenkammer <strong>Salzkotten</strong>, Marktstr. 24: Ausgabe freitags 9.30-12.30 Uhr.


Gottesdienstordnung v. 28.09.2013 – 06.10.2013<br />

Samstag 28.09. 18.00 Einläuten des Sonntags<br />

Sonntag<br />

26. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

Kollekte:<br />

für die Förderung<br />

von Priesterberufen<br />

in Lateinamerika<br />

29.09. 9.45 Hochamt<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ ++ Ehel.<br />

Josef u. Rosina Fricke/ Jgd. + Paul Dulle/<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Lüttig - Wiese/ Leb. u.<br />

++ Fam. Bernhard Werner u. ++ Ehel.<br />

Maria u. Johannes Böddeker/ ++ Ehel. Otti<br />

u. Fritz Brand/ Jgd. + Gerda Werneke/ ++<br />

Josef u. Klara Hurny/ ++ Ludwig u.<br />

Elisabeth Janosch/ ++ Anna u. Max Zadow/<br />

+ Josef Rademacher u. + Dieter Orth/ +<br />

Bernhard Grewe/ + Franz-Josef Zacharias/<br />

Jgd. + Bernd Schnieder u. + Bernhard<br />

Schnieder/ ++ Gertrud u. Konrad Kupke/ +<br />

Christoph Voss<br />

Mittwoch 02.10. 8.00 FG-Messe<br />

+ Karoline Meier (kfd)<br />

Freitag 04.10. 18.00 Rosenkranzgebet (kfd)<br />

für den Frieden<br />

Samstag 05.10. 18.00 Einläuten des Sonntags<br />

Sonntag<br />

27. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Männerseelsorge<br />

06.10. 9.45<br />

17.00<br />

Hochamt - Erntedank<br />

unter Mitwirkung des Kindergartens St.<br />

Marien<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ + Johanna<br />

Blume/ + Heinrich Stümmler u. +<br />

Katharina Müller/ + Dietmar Rittmeister/ +<br />

Thea Diermann/ + Dora Böhmer/ Leb. u.<br />

++ Fam. Fritz Bracht/ + Meinolf<br />

Niggemeier/ Leb. u. ++ Fam. Anton<br />

Hegener/ + Franz Schmücker/ ++ Ehel.<br />

Stefan u. Thea Mühlhausen/ + Paul Berger/<br />

in best. Meinung/ Leb. u. ++ Fam. Michels-<br />

Schulte/ Jgd. + Bernhard Schnieder u. +<br />

Sohn Bernd/ Leb. u. ++ Fam. Jeran-Böhm<br />

Geistliches Konzert<br />

der Singgemeinschaft<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb: Frau Barbara Dörner, Westerhudestr. 40, im Alter<br />

von 71 Jahren. Wir wollen bei der Eucharistiefeier und im Gebet an die Verstorbene<br />

denken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!