19.12.2012 Aufrufe

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in ...

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in ...

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salzkotten, Upsprunge, 06.05.2012<br />

48. Jahrgang Nr. 18 5. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

<strong>Ich</strong> <strong>b<strong>in</strong></strong> <strong>der</strong> <strong>We<strong>in</strong>stock</strong>, <strong>ihr</strong> <strong>seid</strong> <strong>die</strong> <strong>Reben</strong>. <strong>Wer</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>mir</strong> <strong>bleibt</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> wem ich bleibe, <strong>der</strong> br<strong>in</strong>gt<br />

reiche Frucht; denn getrennt von <strong>mir</strong> könnt <strong>ihr</strong><br />

nichts vollbr<strong>in</strong>gen. <strong>Wer</strong> nicht <strong>in</strong> <strong>mir</strong> <strong>bleibt</strong>, wird<br />

wie <strong>die</strong> Rebe weggeworfen <strong>und</strong> er verdorrt.<br />

Man sammelt <strong>die</strong> <strong>Reben</strong>, wirft sie <strong>in</strong>s Feuer<br />

<strong>und</strong> sie verbrennen.<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Pfarrbüros www.pastoralverb<strong>und</strong>-salzkotten.de<br />

St. Johannes, Salzkotten<br />

St-johannes-salzkotten@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

St. Marien, Salzkotten<br />

marien.salzkotten@gmail.com<br />

St. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

St. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

St. Matthäus, Nie<strong>der</strong>ntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

Di 15.00–17.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6394<br />

Mi 16.00–18.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7860<br />

Mo 18.00–19.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6370<br />

Mi 10.00–11.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

Di 16.00–17.30 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

u. Do 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4875<br />

u. Fr 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4801<br />

u. Mi 9.30–10.00 Uhr<br />

Fax 05258/21543<br />

u. Do 15.30–18.00 Uhr<br />

Fax 05258/9388985<br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

Freitag, 11.05.2012 – „Das Erzgebirge – Landschaft, Kunst <strong>und</strong> Brauchtum im<br />

Grenzgebiet zwischen Sachsen <strong>und</strong> Böhmen“, e<strong>in</strong> Diavortrag für alle Interessierte<br />

von Paul Schmolke im Pfarrzentrum St. Johannes. Beg<strong>in</strong>n: 20.00 Uhr.<br />

Samstag, 12.05.2012 – Besichtigung des Kirchturmes <strong>und</strong> Haupthauses <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung. Treffpunkt: 16.00 Uhr am Kirchplatz. Anm.<br />

F. Michels T 8877.<br />

Mittwoch, 22.08.2012 – Tagesfahrt zur „Floriade 2012 – Welt-Garten-Expo“ <strong>in</strong><br />

Venlo/Nie<strong>der</strong>lande. Abfahrt: 7.00 Uhr. Kosten: Busfahrt u. Combiticket: 38,50 €.<br />

Anm. F. Michels T 8877.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschafts<strong>die</strong>nst: Sr. Rita L<strong>in</strong>denblatt, T 05258/5262. Notruf Tag/Nacht: 0171/3240061.<br />

Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker Str. 10 a. Mo.–Fr. von 10.00–16.00 Uhr.<br />

Ambulantes Pflegezentrum – St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft „R<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Uhr“: T 05258/10-135;<br />

Persönliches Gespräch u. Beratung nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Ambulanter Hospiz<strong>die</strong>nst Mutter Teresa im Altdekanat Büren<br />

Sterbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02953/963408 (Anrufbeantworter,<br />

wird 2x täglich abgehört). Wir rufen zurück. Homepage: www.amb-hospiz<strong>die</strong>nst-bueren.de


Das Herz je<strong>der</strong> Familie<br />

Der Mai ist <strong>der</strong> Monat aller<br />

Mütter. Geschäfte animieren<br />

uns, zum Muttertag<br />

etwas zu kaufen. Vergessen<br />

wir aber niemals:<br />

Das schönste Geschenk ist<br />

unsere Hochachtung, Sorge <strong>und</strong><br />

k<strong>in</strong>dliche Liebe für sie. Wenn de<strong>in</strong>e<br />

Mutter alt ist <strong>und</strong> sich vielleicht mit<br />

<strong>ihr</strong>er Ges<strong>und</strong>heit abplagt, sorge<br />

doppelt für sie. Sie trug dich durch<br />

den Morgen des Lebens, trag du sie<br />

voll Liebe durch den Abend des<br />

Lebens. Die Mutter ist das Herz je<strong>der</strong><br />

Familie, das Band, das alles<br />

zusammenhält, das Feuer im Herzen,<br />

das alle wärmt. Wie alt du auch wirst<br />

<strong>und</strong> was du auch angestellt hast, für<br />

<strong>die</strong> Mutter bleibst du immer <strong>ihr</strong> K<strong>in</strong>d.<br />

Mütter s<strong>in</strong>d zu den unmöglichsten<br />

<strong>und</strong> wun<strong>der</strong>barsten D<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Liebe<br />

imstande. Aus: Phil Bosmans „Leben<br />

jeden Tag“, Her<strong>der</strong>-Verlag.<br />

Liboriuskapelle<br />

Die „Saison“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liboriuskapelle<br />

hat an <strong>die</strong>sem 1. Mai wie<strong>der</strong><br />

begonnen. Im Kalen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

ehrenamtlichen Kapellenküster<strong>in</strong>, Fr.<br />

Schrö<strong>der</strong>, stehen im Mai sonntags<br />

um 18 Uhr <strong>die</strong> Maiandacht (am 13.<br />

Mai als Taize-Gottes<strong>die</strong>nst) <strong>und</strong><br />

mittwochs um 18.30 Uhr <strong>die</strong><br />

Abendmesse <strong>und</strong> dazu Taufen <strong>und</strong><br />

Goldene Hochzeiten bis Ende<br />

September.<br />

An den Maisonntagen möchten wir –<br />

wie <strong>in</strong> den Vorjahren - <strong>die</strong> Kapelle<br />

geöffnet halten ab 16 Uhr. Die<br />

Maiandacht beg<strong>in</strong>nt um 18 Uhr. Das<br />

geht nur mit e<strong>in</strong>em freiwilligen<br />

Kapellen-Wach<strong>die</strong>nst, zu dem wir<br />

zusätzlich zum Wach<strong>die</strong>nst <strong>in</strong> unserer<br />

Pfarrkirche Freiwillige suchen.<br />

Bittgottes<strong>die</strong>nste vor Christi<br />

Himmelfahrt<br />

Unsere Bittgottes<strong>die</strong>nste vor Christi<br />

Himmelfahrt stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er langen<br />

Tradition. Sie lassen sich von <strong>ihr</strong>em<br />

Ursprung her auf e<strong>in</strong>e Anordnung des<br />

Bischofs Mamertus von Lyon im Jahr<br />

469 zurückführen, wegen Erdbeben<br />

<strong>und</strong> Missernten an den drei Tagen<br />

vor Christi Himmelfahrt mit Fasten<br />

verb<strong>und</strong>ene Bußprozessionen zu<br />

halten. Um 800 wurden <strong>die</strong>se drei<br />

Bitttage auch <strong>in</strong> Rom e<strong>in</strong>geführt,<br />

jedoch unter Verzicht auf das Fasten.<br />

In unserer Zeit ist <strong>die</strong>ser<br />

Themenkreis erweitert worden. So<br />

heißt es im Messbuch: An den Bitt-<br />

Tagen betet <strong>die</strong> Kirche für<br />

mannigfache menschliche Anliegen,<br />

beson<strong>der</strong>s für <strong>die</strong> Früchte <strong>der</strong> Erde<br />

<strong>und</strong> für das menschliche Schaffen.<br />

Die Bittgottes<strong>die</strong>nste s<strong>in</strong>d am Mo/Di/<br />

Mi, 14.-16. Mai, jeweils um 19.30<br />

Uhr, am Vorabend von Christi<br />

Himmelfahrt im Mutterhaus.<br />

Pfarrbüro<br />

Am kommenden Mittwoch,<br />

09.05.2012, ist das Pfarrbüro nur bis<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Café am Turm<br />

Am kommenden Sonntag,<br />

13.05.2012, lädt <strong>der</strong> „PGR“ nach<br />

dem Hochamt zum „Café am Turm“<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>de – immer e<strong>in</strong><br />

Gew<strong>in</strong>n<br />

Unter <strong>die</strong>sem Motto wird auch am<br />

<strong>die</strong>sjährigen Pfarrfest, am<br />

17.06.2012, wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Tombola –<br />

<strong>die</strong> „Pfarrfest-Tombola 2012“ –<br />

angeboten. Zur Verlosung kommen<br />

Gew<strong>in</strong>ne, <strong>die</strong> von Geme<strong>in</strong>demitglie<strong>der</strong>n<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden. D<strong>in</strong>ge, <strong>die</strong> man übrig hat


<strong>und</strong> gerne verschenken möchte,<br />

selbst gebastelte Gegenstände – das<br />

kann auch etwas Gebackenes se<strong>in</strong>.<br />

D<strong>in</strong>ge jedenfalls, mit denen man<br />

an<strong>der</strong>en e<strong>in</strong>e Freude machen könnte,<br />

ohne großen f<strong>in</strong>anziellen Aufwand.<br />

Zur näheren Information liegt am<br />

Schriftenstand e<strong>in</strong> Faltblatt aus, aus<br />

dem nähere E<strong>in</strong>zelheiten zu erfahren<br />

s<strong>in</strong>d, wann <strong>und</strong> wo <strong>der</strong> gespendete<br />

Gew<strong>in</strong>n abgegeben werden kann.<br />

Machen Sie mit – Sie s<strong>in</strong>d gefragt:<br />

Ihre Talente, Ihre Hobbys, Ihre<br />

Freude am Verschenken s<strong>in</strong>d gefragt<br />

für <strong>die</strong> „Pfarrfest-Tombola 2012“ am<br />

<strong>die</strong>sjährigen Pfarrfest.<br />

Herausgeber:<br />

Kath. Pfarrvikarieamt St. Marien<br />

Upsprunger Str. 24, 33154 Salzkotten<br />

T 05258/7860, F 05258/4801, marien.salzkotten@gmail.com<br />

Dr. H.-B. Krismanek, Pastor pastor.krismanek@gmail.com<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr, Freitag 9.00–11.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e Pfarrheim St. Marien vom 05.05.-13.05.2012<br />

Hausmeister<strong>in</strong> Frau Korth, Breslauer Str. 26 T 1843<br />

Mo 8.30 kfd-Frühstück Do 9.30 kfd-Krabbelgruppe<br />

19.30 Kreatives Gestalten 16.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

Di 9.30 kfd-M<strong>in</strong>iclub Fr 10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

9.30 kfd-Krabbelgruppe 16.15 S<strong>in</strong>g- u. Spielkreis<br />

Mi 10.00 kfd-Krabbelgruppe 19.00 Grillen <strong>der</strong> Kokis<br />

20.00 kfd-Mitarbeiter<strong>in</strong>nenr<strong>und</strong>e<br />

kfd Frauengeme<strong>in</strong>schaft:<br />

Montag, 07.05.2012, um 8 Uhr möchten wir zu unserer Geme<strong>in</strong>schaftsmesse mit<br />

anschließendem Frühstück alle Gottes<strong>die</strong>nstbesucher sehr herzlich e<strong>in</strong>laden. – Ebenfalls am<br />

Montag, 07.05.2012, fahren wir mit (Groß-)Eltern <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zum Segl<strong>in</strong>gshof, e<strong>in</strong>em<br />

Bauernhof <strong>in</strong> Ostenland. Abfahrt ist um 9 Uhr ab Kirchplatz. Treffen auf dem Hof ab 9.30<br />

Uhr. Anm. s<strong>in</strong>d kurzfristig noch möglich bei S. Horstmann-Kohlenberg, T 3417. – Ab<br />

Dienstag, 08.05. 2012 trifft sich wie<strong>der</strong> unsere Fahrradgruppe um 18.30 Uhr an <strong>der</strong> Ampel<br />

Langebrückenstraße, um geme<strong>in</strong>sam Fahrten <strong>in</strong>s Grüne zu unternehmen. Alle Radler<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d sehr herzlich willkommen. Weitere Infos erteilt Carola Dulle, T 5707. - Unsere<br />

geme<strong>in</strong>same Fußwallfahrt <strong>der</strong> kfd St. Johannes <strong>und</strong> St. Marien zum Brünneken f<strong>in</strong>det auch<br />

am Montag, 07.05. 2012, statt. Wir treffen uns um 19 Uhr auf dem Parkplatz <strong>der</strong> Firma<br />

Saltbrock, gegenüber vom Bahnhof. Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Mitgehen!- Unsere<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nenr<strong>und</strong>e trifft sich am Mittwoch, 09.05.2012, um 19.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Besprechungspunkt ist das Pfarrfest am 17.06.2012. Da wir genaue Absprachen treffen<br />

werden, wer wo e<strong>in</strong>gesetzt werden möchte, wird darum gebeten, dass möglichst alle<br />

vorbeikommen. – <strong>Wer</strong> uns beim Pfarrfest noch unterstützen möchte durch se<strong>in</strong>e Mitarbeit<br />

o<strong>der</strong> Kuchenspenden ist dazu herzlich willkommen. Bitte melden unter T 3417 o<strong>der</strong> T<br />

930450. - H<strong>in</strong>weisen möchten wir bereits jetzt auf unsere Türkollekte zur Müttergenesung<br />

am 20.05.2012 nach den beiden Sonntagsmessen. Die kfd ist Mitglied im<br />

Müttergenesungswerk <strong>und</strong> wir möchten <strong>die</strong> gute Arbeit für Frauen auch weiterh<strong>in</strong><br />

unterstützen!<br />

Klei<strong>der</strong>kammer Salzkotten, Geseker Str. 35: Ausgabe montags 16-18.00 Uhr,<br />

Annahme erster Dienstag im Monat, 16-18.00 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35: jeden 2. Dienstag im Monat, 16-18.00<br />

Uhr.<br />

Speisenkammer Salzkotten, Marktstr. 24: Ausgabe freitags 9.30-12.30 Uhr<br />

Ort des Zuhörens (Caritas): Pfarrzentrum St, Johannes, <strong>die</strong>nstags 10-12 Uhr.


Gottes<strong>die</strong>nstordnung v. 05.05.2012 – 13.05.2012<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

5. Sonntag<br />

<strong>der</strong> Osterzeit<br />

Kollekte:<br />

für <strong>die</strong><br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

05.05. 18.00 E<strong>in</strong>läuten des Sonntags<br />

06.05. 9.45<br />

15.00<br />

19.00<br />

Hochamt mit LaKiBa<br />

6-Wochen-Amt + Johanna Blume/ Leb. u. ++<br />

d. Pfarrgeme<strong>in</strong>de/ + Christ<strong>in</strong>e Berg/ Leb. u. ++<br />

Fam. Leo Klopotowski/ + Hildegard Gausmeier/ ++<br />

Ehel. Dieter u. Annelore Sommer/ Jgd. + Marianne<br />

Kammerer/ + Alfons Schettke/ ++ Ehel. Johann<br />

Domeracki<br />

Taufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liboriuskapelle<br />

Sajana Dittrich, Westerhudestr. 22<br />

Stadtverbandsmesse<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Montag 07.05. 8.00 FG-Messe<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Mittwoch<br />

09.05. 18.30<br />

Hl. Messe <strong>und</strong> Maiandacht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liboriuskapelle<br />

(mit Friedensgebet Kolp<strong>in</strong>g)<br />

Leb. u. ++ Fam. Lüttig-Wietfeld<br />

Freitag 11.05. 8.00 Schulmesse (Klassen 4b, 4c, 4d)<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

6. Sonntag<br />

<strong>der</strong> Osterzeit<br />

Kollekte:<br />

für den<br />

Katholikentag<br />

<strong>in</strong> Mannheim<br />

12.05. 18.00 E<strong>in</strong>läuten des Sonntags<br />

13.05. 9.45<br />

18.00<br />

19.00<br />

Hochamt (K<strong>in</strong><strong>der</strong>- u. Familienmesse)<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgeme<strong>in</strong>de/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Rupprecht/ Leb. u. ++ Fam. Josef Spr<strong>in</strong>k u.<br />

Me<strong>in</strong>olf Grimme/ ++ Ehel. Hedwig u. Otto Riedel/<br />

++ Ehel. Hubert u. Joseph<strong>in</strong>e Jürgens u. +<br />

Theresia Mart<strong>in</strong>/ + Franz-Josef Zacharias/ + Anton<br />

Hegener u. ++ Angehörige/ + Christoph Voss/<br />

Leb. u. ++ Fam. Fritz Bracht/ Jgd. + Bernhard<br />

<strong>Wer</strong>ner/ Leb. u. ++ Fam. <strong>Wer</strong>ner, Böddeker,<br />

Hüppe/ Jgd. + Theresia Lüttig/ + Kathar<strong>in</strong>a Bracht<br />

Taizégebet <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liboriuskapelle<br />

Stadtverbandsmesse<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgeme<strong>in</strong>de/++ Ehel. Josef u.<br />

Ros<strong>in</strong>a Fricke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!