14.01.2014 Aufrufe

Pfarrbrief vom 15.12.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 15.12.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 15.12.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Salzkotten</strong>, Upsprunge, <strong>15.12.2013</strong><br />

49. Jahrgang Nr. 50 3. Adventsonntag<br />

Sonntagsmessen im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

St. Johannes, <strong>Salzkotten</strong> Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr<br />

Hochamt am Sonntag<br />

11.00 Uhr<br />

St. Marien, <strong>Salzkotten</strong> Hochamt am Sonntag 9.45 Uhr<br />

St. Petrus, Upsprunge Hochamt am Sonntag 9.00 Uhr<br />

St. Matthäus, Niederntudorf Hochamt am Sonntag 10.30 Uhr<br />

St. Georg, Oberntudorf Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr<br />

Mutterhaus Hochamt am Sonntag 7.45 Uhr<br />

St.-Josefs-Krankenhaus Vorabendmesse am Samstag 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

St. Johannes, <strong>Salzkotten</strong><br />

St-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

St. Marien, <strong>Salzkotten</strong><br />

marien.salzkotten@gmail.com<br />

St. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-online.de<br />

St. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

St. Matthäus, Niederntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

Di 15.00–17.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6394<br />

Mi 16.00–18.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7860<br />

Mo 18.00–19.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6370<br />

Mi 10.00–11.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

Di 16.00–17.30 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

u. Do 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4875<br />

u. Fr 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4801<br />

u. Mi 9.30–10.00 Uhr<br />

Fax 05258/21543<br />

u. Do 15.30–18.00 Uhr<br />

Fax 05258/9388985<br />

Kolpingsfamilie<br />

Samstag, 21.12.13 – „Thomasnacht“ in <strong>Salzkotten</strong>: Das „Thomasläuten“ an der<br />

Kirche St. Johannes, das bis Mitternacht jede Stunde jeweils zehn Minuten dauert,<br />

erinnert an die schrecklichste Nacht in der Geschichte der Stadt <strong>Salzkotten</strong>.<br />

Samstag, 28.12.13 – 16. Jahresabschluss 2013 in Hörste, Dankgottesdienst in<br />

der Pfarrkirche St. Martinus, anschl. gemütlicher Jahresabschluss mit<br />

„Grünkohlessen“ usw. im Landhaus Günther. Abfahrt der Busse: 17.30 Uhr ab<br />

Sälzerhalle, Rückfahrt um 23.00 Uhr. Kosten: Busfahrt und Essen 16,00 €. Anm.<br />

F. Michels, Tel. 8877.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag/Nacht:<br />

0171/3240061. Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker Str. 10 a. Mo.–Fr. von<br />

10.00–16.00 Uhr.<br />

Ambulantes Pflegezentrum – St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft „Rund um die Uhr“: T 05258/10-135;<br />

Persönliches Gespräch u. Beratung nach Vereinbarung.<br />

Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa im Altdekanat Büren<br />

Sterbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02953/963408<br />

(Anrufbeantworter, wird 2x täglich abgehört). Wir rufen zurück. Homepage:<br />

www.amb-hospizdienst-bueren.de


50 Jahre St. Marien<br />

Am heutigen Sonntag,<br />

15.12.13, feiern wir das<br />

50jährige Kirchweihjubiläum<br />

unserer Kirche St. Marien.<br />

Um 14.00 Uhr beginnen wir<br />

mit einem Pontifikalamt mit<br />

Bischof Heinz Josef Algermissen aus<br />

Fulda und u. a. mit den ehemaligen<br />

Priestern aus St. Marien.<br />

Im Anschluss an die Messe sind alle<br />

Gemeindemitglieder herzlich zum<br />

großen Festakt in der Sälzerhalle<br />

eingeladen.<br />

Neben kleineren Grußworten freuen<br />

wir uns besonders auf die<br />

Darbietungen der Kindergartenkinder<br />

St. Marien, des Sing- u. Spielkreises<br />

und von LaKiBa. Im Anschluss an den<br />

Festakt besteht die Möglichkeit, das<br />

von unserem PGR-Vorsitzenden<br />

Mathias Kohlenberg verfasste Buch –<br />

50 Jahre St. Marien, eine Gemeinde<br />

entwickelt sich mit der Stadt – zu<br />

erwerben. Für Speis und Trank ist<br />

bestens gesorgt. Herzliche Einladung<br />

an alle!<br />

Pater Zbigniew Szarata, Dechant<br />

Haase u. Pfarrer Beisler bedanken sich<br />

für die Einladung, können aus<br />

Termingründen aber nicht am<br />

Pontifikalamt teilnehmen. Ferner<br />

bedankt und entschuldigt sich Pfarrer<br />

Jost Börner, der aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht teilnehmen kann.<br />

Heinrich Wiesemann<br />

Am 7. Dezember haben wir Herrn<br />

Heinrich Wiesemann beerdigt. Er<br />

gehört zu den Männern und Frauen<br />

und Familien, die „50 Jahre St.<br />

Marien“ besonders geprägt haben.<br />

Insgesamt 12 Jahre war er<br />

Vorsitzender unseres Pfarrgemeinderates.<br />

Beim 25jährigen Jubiläum<br />

unserer Kirche und Gemeinde war er<br />

der Motor des Jubiläums. Über Monate<br />

war er nach dem Weggang von Pfr.<br />

Hagemann nach Witten der<br />

Pfarrsekretär, Gemeindereferent,<br />

Küster und Florist und PGR-Mensch in<br />

einer Person, der mit vielen Kontakten<br />

und vielen eigenen Arbeitsstunden den<br />

„Laden“ am Laufen hielt und zugleich<br />

dem neuen Pfarrvikar Droste viele<br />

Wege öffnete. Wer durch die Kirche<br />

und Marienkapelle (Altar) oder das<br />

Pfarrheim (Fotos) oder das<br />

Pfarrvikariehaus geht, findet viele<br />

Spuren seiner Arbeit.<br />

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> wird für 14<br />

Tage geschrieben. Das Pfarrbüro bleibt<br />

am 27.12.13 und 03.01.14<br />

geschlossen.<br />

Café am Turm<br />

Am kommenden Sonntag, 22.12.13,<br />

lädt die III. Kompanie der St.<br />

Johannes Schützenbruderschaft nach<br />

dem Hochamt zum „Café am Turm“<br />

ein. Musikalische Begleitung: LaKiBa.<br />

Sternsinger<br />

Die Sternsingeraktion ist am Samstag,<br />

04.01.14 von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr.<br />

Die Anmeldung zum Sternsingen ist<br />

am Freitag, 20.12.13 von 17:00-17:30<br />

Uhr im Pfarrheim St. Marien oder bis<br />

zum 19.12.13 noch möglich im<br />

Pfarrbüro. (Briefkasten)<br />

Nähere Informationen bei Tobias<br />

Kleinschulte, Tel. 9777885.<br />

Pastor Dr. Andreas Rohde<br />

Nachdem Erzbischof Becker Pastor Dr.<br />

Rohde von Februar 2014 an mit einer<br />

neuen Aufgabe betraut hat (Spiritual<br />

am Pauluskolleg), wird dieser im<br />

kommenden Jahr den <strong>Pastoralverbund</strong><br />

<strong>Salzkotten</strong> verlassen. Sein neuer<br />

Einsatzort als Subsidiar ist der<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> Borchen. Dort wird er<br />

mit einem anderen Priester in das<br />

Pfarrhaus von Kirchborchen ziehen.<br />

Ein genauer Termin für den Wechsel<br />

steht noch nicht fest.<br />

Friedenslicht von Bethlehem<br />

Das Friedenslicht von Bethlehem<br />

macht Halt auf dem <strong>Salzkotten</strong>er<br />

Bahnhof an diesem 3. Advent. Zu<br />

einer Lichtfeier in St. Johannes um


19.00 Uhr mit Vikar Fleiter (Verne)<br />

sind die Bewohner aus allen<br />

Gemeinden unserer Stadt eingeladen,<br />

um von hier dann das Licht mit in ihre<br />

Gemeinden zu nehmen.<br />

Stephanustag<br />

Die deutschen Bischöfe haben<br />

beschlossen, den 26. Dezember (Fest<br />

des hl. Stephanus) als jährlich<br />

wiederkehrenden überdiözesanen<br />

„Gebetstag für verfolgte und<br />

bedrängte Christen“ zu begehen. Bis<br />

zum Jahr 2012 wurde dieser Gedenktag<br />

in unserem Erzbistum am 3.<br />

Fastensonntag begangen. Auf die in<br />

verschiedenen Teilen der Welt wieder<br />

gewachsene Bedrohung von Christen<br />

Herausgeber:<br />

haben die deutschen Bischöfe bereits<br />

2002 mit einer Initiative für verfolgte<br />

u. bedrängte Christen in unserer Zeit<br />

reagiert. Mit der Erklärung des<br />

Stephanustages zum Gebetstag<br />

wollen sie diese Aktivitäten verstärken<br />

und das Anliegen der Solidarität mit<br />

den Glaubensgeschwistern in der<br />

Verfolgung stärker in den Gemeinden<br />

und unter den Gläubigen verankern.<br />

Caritas<br />

Zum Seniorennachmittag am 18.12.13<br />

laden wir herzlich ein. Nach der hl.<br />

Messe, die um 15.00 Uhr beginnt,<br />

treffen wir uns zum gemütlichen<br />

Beisammensein im Pfarrheim.<br />

Kath. Pfarrvikarieamt St. Marien<br />

Upsprunger Str. 24, 33154 <strong>Salzkotten</strong><br />

T 05258/7860, Fax 05258/4801, marien.salzkotten@gmail.com<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr, Freitag 9.00–11.00 Uhr<br />

Termine Pfarrheim St. Marien <strong>vom</strong> 14.12.-22.12.2013<br />

Hausmeisterin Frau Korth, Breslauer Str. 26 T 1843<br />

Sa 19.00 Auftakt 50jähr. Jubiläum 20.00 kfd-Chor<br />

Mo 15.00 kfd-Seniorengymnastik Fr 10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

17.00 Messdienergruppe 16.00 Messdieneraktion<br />

Di 10.00 kfd-Krabbelgruppe 16.15 Sing- u. Spielkreis<br />

16.00 Koki-Gruppe 17.00 Sternsinger Anmeldung<br />

Mi 10.00 kfd-Krabbelgruppe 18.00 Chor Ad libitum<br />

15.00 Caritas Senioren So 10.30 Café am Turm<br />

16.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

kfd Frauengemeinschaft:<br />

Noch kein Weihnachtsgeschenk? Samstag, 08.02.13, um 19.30 Uhr tritt die<br />

Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer mit ihrem neuen zweistündigen Programm „Die<br />

Letzte macht das Licht AUS!“ bei uns im Pfarrheim auf. Karten gibt es noch zum Preis<br />

von 10 € in den Pfarrbüros St. Marien u. St. Johannes u. bei der Buchhandlung<br />

Meschede. – Ein neuer Kursus Seniorengymnastik startet am Montag, 06.01.13, 15<br />

Uhr im Pfarrheim St. Marien. Neue Interessentinnen können sich bei Anneliese<br />

Mertens, Tel. 7543, anmelden. – Spiel- und Krabbelgruppen beginnen in der Woche<br />

von Montag, 13.01.14 – Freitag, 17.01.14. Infos und Anm. S. Horstmann-Kohlenberg,<br />

Tel. 3417. - Freitag, 28.11.14 bis Sonntag, 30.11.14, fahren wir zum Adventzauber<br />

nach Dresden. Die Fahrt kostet incl. 2 Übernachtungen und Frühstück im 4*-Hotel, 2<br />

Abendessen (Hotel und Sophienkeller), Stadtrundfahrt, Orgelkonzert und Führung in<br />

der Frauenkirche für kfd-Mitglieder 229 €. Info und Anmeldungen, Tel. 3417.<br />

Kleiderkammer <strong>Salzkotten</strong>, Geseker Str. 35: Ausgabe montags 16-18.00 Uhr, Annahme<br />

erster Dienstag im Monat, von 16-18.00 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35: Ausgabe jedem 2. Dienstag im Monat, 16-<br />

18.00 Uhr.<br />

Speisenkammer <strong>Salzkotten</strong>, Marktstr. 24: Ausgabe freitags 9.30-12.30 Uhr.


Gottesdienstordnung v. 14.12.2013 – 22.12.2013<br />

Samstag 14.12. 18.00 „Hoffnung leuchtet wie ein Stern“<br />

ein Impuls zum Advent<br />

mit dem kfd-Chor „Taktvoll“<br />

Sonntag<br />

3. Adventsonntag<br />

Gaudete<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

15.12. 14.00 Pontifikalamt<br />

anl. des 50jährigen Jubiläums<br />

mit Bischof Heinz Josef Algermissen<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde St. Marien<br />

anschl. Festakt in der Sälzerhalle<br />

Mittwoch 18.12. 15.00 Hl. Messe (Senioren Caritas)<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde<br />

Samstag 21.12. 18.00 Einläuten des Sonntags<br />

Sonntag<br />

4. Adventsonntag<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

22.12. 9.45 Hochamt<br />

Musikalische Begleitung LaKiBa<br />

1. Jgd. + Gertrud Schmidt/ ++ Ehel.<br />

Theresia u. Lorenz Thiele u. + Katharina<br />

Wagner/ Leb. u. ++ Fam. Dulle-Pasel/<br />

++ Ehel. Josefa u. Wilhelm Wiese/ Leb.<br />

u. ++ Fam. Meschede-Segin/ Leb. u. ++<br />

Fam. Nonnast-Werneke/ + Bernhard<br />

Grewe/ + Johannes Kemper/ Leb. u. ++<br />

d. Fam. Gertrud u. Alex Groß/ Leb. u.<br />

++ Fam. Kramer-Schadomsky/ + Theo<br />

Broll u. + Brigitte Tegethoff/ Leb. u. ++<br />

Fam. Glahe-Hegener/ ++ Alois u.<br />

Elisabeth Neumann/ + Anton Schäfer/ +<br />

Franz Schmücker/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Anton Hegener/ Leb. u. ++ Fam. Flicht-<br />

Baumann<br />

19.00 Uhr - Lichterfeier mit dem<br />

Friedenslicht von Bethlehem mit Vikar<br />

Fleiter (Verne) in St. Johannes<br />

Aus St. Johannes verstarb: Herr Friedel Bergschneider, Franz-Kleine-Str. 15, im Alter von<br />

73 Jahren. Wir wollen bei der Eucharistiefeier und im Gebet an den Verstorbenen denken. †

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!