07.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 39 v. 30.09.2012 St. Johannes - Pastoralverbund ...

Pfarrbrief Nr. 39 v. 30.09.2012 St. Johannes - Pastoralverbund ...

Pfarrbrief Nr. 39 v. 30.09.2012 St. Johannes - Pastoralverbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salzkotten, Upsprunge, <strong>30.09.2012</strong><br />

48. Jahrgang <strong>Nr</strong>. <strong>39</strong> 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben,<br />

zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn<br />

er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer<br />

geworfen würde. Wenn dich deine Hand zum Bösen<br />

verführt, dann hau sie ab; es ist besser für dich,<br />

verstümmelt in das Leben zu gelangen, als mit zwei<br />

Händen in die Hölle zu kommen.<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, Salzkotten<br />

<strong>St</strong>-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

<strong>St</strong>. Marien, Salzkotten<br />

marien.salzkotten@gmail.com<br />

<strong>St</strong>. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-online.de<br />

<strong>St</strong>. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

<strong>St</strong>. Matthäus, Niederntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

Di 15.00–17.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6<strong>39</strong>4<br />

Mi 16.00–18.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7860<br />

Mo 18.00–19.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6370<br />

Mi 10.00–11.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

Di 16.00–17.30 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

u. Do 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4875<br />

u. Fr 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4801<br />

u. Mi 9.30–10.00 Uhr<br />

Fax 05258/21543<br />

u. Do 15.30–18.00 Uhr<br />

Fax 05258/9388985<br />

Kolpingsfamilie<br />

Montag, 01.10.2012 – Besichtigung der Möhnetalsperre. Treffpunkt: 12.30 Uhr<br />

Sälzerhalle. Anm. Ralf Gerlach, T 3727. − Donnerstag, 04.10.2012 – Seniorenkreis<br />

und alle Interessierte: „Königin der Instrumente“: Besuch des Orgelmuseums, der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Joh. Bapt. in Borgentreich und „K & K“ im Dorfcafé. Abfahrt: 13.30 Uhr<br />

Gaststätte Okesson, Alte Post und Marienheim. Anm. W. Paaßen, T 938650. −<br />

Sonntag, 07.10.2012 – Herbstwanderung zur Kolpinghütte v. 1976 Oberntudorf mit<br />

anschl. Reibekuchenessen. Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Liboriuskapelle. Anm. Peter<br />

U., T 935526. − Die Kolpingjugend Salzkotten fährt zur Herbstferienfreizeit vom<br />

18.10.-21.10.2012 in das KLJB Haus nach Rüthen-Hoinkhausen. Die Fahrt ist für<br />

Kinder im Alter von 7-11 Jahren und kostet pro Teilnehmer 50 €. Weitere<br />

Informationen bei Britta Kemper T 01751192378.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag/Nacht: 0171/3240061.<br />

Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker <strong>St</strong>r. 10 a. Mo.–Fr. von 10.00–16.00 Uhr.<br />

Ambulantes Pflegezentrum – <strong>St</strong>. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft „Rund um die Uhr“: T 05258/10-135;<br />

Persönliches Gespräch u. Beratung nach Vereinbarung<br />

Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa im Altdekanat Büren<br />

<strong>St</strong>erbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02953/963408 (Anrufbeantworter,<br />

wird 2x täglich abgehört). Wir rufen zurück. Homepage: www.amb-hospizdienst-bueren.de


Anfang Oktober<br />

kommt die Muttergottes<br />

von Verne<br />

(„Trösterin der Betrübten“)<br />

nach Salzkotten<br />

und findet in<br />

der Mutterhauskirche<br />

für einige Zeit<br />

eine neue Bleibe.<br />

Die Pfarrkirche in<br />

Verne wird renoviert.<br />

Ab kommenden Sonntag, 07.10., wird<br />

der <strong>Pfarrbrief</strong> (Herbstferien) für 14 Tage<br />

geschrieben.<br />

Die Saison in der Liboriuskapelle geht<br />

mit den Taufen von Alva und Lucas und Elias<br />

am 29. September zu Ende. Unser<br />

Kapellengärtner, Herr Ising, hat damit<br />

keine Pause. Er hat einen durchgehenden<br />

ehrenamtlichen Ganz-Jahres-<br />

Dienst. Unsere Kapellenküsterin, Frau<br />

Schröder, wird die Kapelle und deren Einrichtung<br />

winterfest machen. Sie hat seit<br />

dem 1. Mai einen gut gefüllten Terminkalender<br />

und damit auch so manchen Pastor<br />

zu Gast gehabt. Tage vor dem 1. Mai<br />

2013 werden Schützen der 4. Komp. zusammen<br />

mit dem Kapellengärtner die Liboriuskapelle<br />

wieder „einsatzbereit“ machen<br />

für eine neue Saison.<br />

An dieser <strong>St</strong>elle bleibt ein herzliches<br />

Dankeschön unseren ehrenamtlichen<br />

Aktiven!<br />

Die Amtszeit der Hälfte unserer Kirchenvorsteher<br />

( Frau Burdich-Brand, Herr<br />

Keuper, Frau Klink, Herr Michels, Herr<br />

Westermann u. Herr Djukic) endet im<br />

November. Gewählt für die Periode<br />

2009 – 2015 sind Herr Heiermeier, Herr<br />

Kampherm, Herr Kleine, Frau Schniedermeier<br />

u. Herr Sprink. Der Wahlausschuss<br />

wird Anfang Oktober die Kandidatenliste<br />

veröffentlichen für die Kirchenvorstandswahl<br />

am 17./18. November<br />

2012.<br />

Der Pfarrgemeinderat hat auf seiner<br />

Septembersitzung beschlossen, dass wir<br />

die Pfarrkirche tagsüber wieder mehr<br />

öffnen (von 9.00 – 16.00 Uhr) und<br />

gleichzeitig den Kirchenwachdienst bitten,<br />

unauffällig und regelmäßig weiterhin in der<br />

Kirche zu sein. Vor allem aber bitten wir<br />

die Gemeindemitglieder bei ihren Gängen<br />

durch die <strong>St</strong>adt regelmäßig „durch<br />

die Kirche“ zu kommen.<br />

Dass die Kirche video-überwacht ist, ist<br />

kein Geheimnis. Damit ist zugleich aber<br />

auch für die Kirchbesucher eine ziemlich<br />

hohe Sicherheit gegeben.<br />

Zum Erntedank-Wochenende 6./7.10.<br />

wird es in diesem Jahr nach den Gottesdiensten<br />

keine Aktion „Minibrote“ geben.<br />

Das Hochamt am Sonntag, 07.10., 11<br />

Uhr wird vom Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong><br />

und den BAGOAS mitgestaltet.<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>:<br />

Der Herbst ist da – das ist eine Jahreszeit<br />

für Kinder gemacht. Gerne stampfen sie<br />

mit ihren Gummistiefeln durch das raschelnde<br />

Herbstlaub und können dabei so<br />

viel entdecken, experimentieren, forschen,<br />

fragen und staunen. Natürlich lassen sie<br />

Pfützen dabei nicht aus. Gern nehmen sich<br />

Kinder einen Besen und fegen das Laub in<br />

alle Richtungen; Kastanien und Nüsse fallen<br />

auf dem Außengelände von den Bäumen<br />

und werden zu großen Schätzen der<br />

Natur. Eingeladen zum Aufsammeln der<br />

Kastanien sind die Kinder immer bei<br />

unserem Nachbarn, wo sie mit Eifer an die<br />

Arbeit gehen.<br />

Der Termin für das Pfarrfest 2013 in <strong>St</strong>.<br />

Joh. ist der 16. Juni. Bitte vormerken!<br />

Dienstag, 02.10., oder Donnerstag,<br />

25.10., sind die Termine für einen ersten<br />

informierenden Elternabend zur Erstkommunion<br />

2013. Die Einladungsbriefe<br />

mit Anmeldung sind an die Eltern herausgegangen.<br />

Kinderbibeltag:<br />

Alle Kinder der 2.-4. Schuljahre sind<br />

willkommen zum Kinderbibeltag am Samstag,<br />

06.10., von 10.00-14.30 Uhr in <strong>St</strong>.<br />

Petrus. Einladungen wurden über die<br />

Grundschule verteilt. Anmeldungen können<br />

bis Ende September entgegengenommen<br />

werden. Ein Vorbereitungstreffen<br />

für Mitarbeitende ist am Montag,<br />

01.10., um 20.00 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>.<br />

Petrus.<br />

Am Freitag, 05.10., findet wieder das<br />

Hospiz-Trauercafe um 15.00 Uhr im<br />

Pfarrzentrum <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> statt.<br />

Am Donnerstag, 04.10., trifft sich der<br />

Gesprächskreis für trauernde Eltern um<br />

19.00 Uhr im <strong>St</strong>.-Jos.-Krankenhaus.


Jesus provoziert mich<br />

Ich rege mich auf, und Er sagt mir: Verzeih! – Ich habe Angst, und Er sagt mir: Hab Mut!<br />

Ich zweifle, und Er sagt mir: Vertrau!<br />

Mir ist ängstlich zumute, und Er sagt mir: Bleib ruhig!<br />

Ich will alleine bleiben, und Er sagt mir: Komm und folge mir!<br />

Ich schmiede Pläne, und Er sagt mir: Gib sie auf!<br />

Ich verschaffe mir Besitz, und Er sagt mir: Lass ihn los!<br />

Ich will Sicherheit, und Er sagt mir: Ich verspreche sie dir nicht!<br />

Ich will leben, und Er sagt mir: Gib dein Leben hin! – Ich meine, ich wäre gut, und Er sagt<br />

mir: Das reicht dir nicht!<br />

Ich will Chef spielen, und Er sagt mir: Versuche zu dienen! – Ich will befehlen, und Er sagt<br />

mir: Gehorche!<br />

Ich will begreifen, und Er sagt mir: Glaube! – Ich will Klarheit, und Er redet mir in<br />

Gleichnissen.<br />

Ich will Poesie, und Er redet mir konkret. – Ich will meine Ruhe, und Er will, dass ich<br />

unruhig bin.<br />

Ich will Gewalt, und Er redet mir von Frieden. (Teil II im nächsten <strong>Pfarrbrief</strong>)<br />

(von Padre Zezinho SCJ, veröffentlicht von A. Böhning in „Christ in der Gegenwart“, Freiburg).<br />

PFARRBÜRO ST. JOHANNES – ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr, ���� 6<strong>39</strong>4, ���� 4875<br />

Termine PFARRZENTRUM ST. JOHANNES<br />

vom 01.-05.10.2012<br />

Hausmeisterin: Frau Hörnlein ���� 930870<br />

www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

Mail: <strong>St</strong>-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

Mo 10.00 Uhr „Spielend das Leben lernen“ 20.00 Uhr Elternabend Kokis<br />

15.00 Uhr kfd-Frauentreff Mi Feiertag<br />

18.30 Uhr kfd-Rückengymnastikkurs Do 14.00 Uhr Kirchputzgruppe<br />

20.00 Uhr Singgemeinschaft 16.00 Uhr Minigarde<br />

Di 09.00 Uhr kfd-Seniorengymnastik 19.45 Uhr Kirchenchor<br />

10.00 Uhr „Ort des Zuhörens“ /Caritasverb. Fr 10.00 Uhr „Spielend das Leben lernen“<br />

15.00 Uhr Mutter-Kind-Treff 15.00 Uhr Hospiz-Trauercafe<br />

16.30 Uhr Behindertenmusik 18.00 Uhr Kolpingjugend<br />

FRAUENGEMEINSCHAFT <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>: (www.kfd-salzkotten.de)<br />

Im Monat Oktober beten wir wieder den Rosenkranz vor der Pieta in <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> montags und<br />

mittwochs, jeweils 18.00 Uhr. Dazu ist der kleine Eingang zur Klingelstraße geöffnet.<br />

Am Dienstag, 09.10., 19.30 Uhr, referiert Frau Fleischer vom Kreis Paderborn über das Thema<br />

Patientenverfügung–Vorsorgevollmacht–Betreuungsverfügung im Pfarrzentrum <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>. Jedem<br />

gesunden Menschen kann es passieren: Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise können<br />

dazu führen, dass man auf eine Betreuung angewiesen ist. Aber wer ist dann rechtlich befugt, Unterschriften<br />

zu leisten oder Entscheidungen zu treffen, welche die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort<br />

oder die Lebensgestaltung betreffen? Daher ist es wichtig, sich Gedanken über die Vorsorge zu machen<br />

und mit vertrauten Menschen darüber zu sprechen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!<br />

MESSDIENER:<br />

Samstag, 06.10., 18.00 Uhr, Diengruppe 5: Brian Hörnlein, Fabian Fechtler, <strong>St</strong>effen Sievers, Wiliam<br />

Pascual, Luisa Kampherm, Henrike Peitz, Lisa Hagemann, Lea-Marie Kleine.<br />

Sonntag, 07.10., 11.00 Uhr, Diengruppe 4: Philipp Sallen, Jannik u. Dennis Grote, Jan Lütke Entrup,<br />

Julian Blömeke, Vanessa Kleine, Lea Rokus, Paula Müller, Louisa Haberäcker.<br />

Kleiderkammer Salzkotten, Geseker <strong>St</strong>r. 35: Ausgabe montags 16-18.00 Uhr, Annahme erster<br />

Dienstag im Monat, 16-18.00 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker <strong>St</strong>r. 35: nächste Öffnung Dienstag, 13.11., 16-18.00 Uhr.<br />

Speisenkammer Salzkotten, Marktstr. 24: Ausgabe freitags 9.30-12.30 Uhr.<br />

Ort des Zuhörens (Caritas): Pfarrzentrum <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>, dienstags 10-12.00 Uhr.


GOTTESDIENSTORDNUNG vom 29.09.-07.10.2012:<br />

Samstag HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL. RAFAEL, Erzengel<br />

29.09. 14.00 h Taufe in der Liboriuskapelle: Alva Renken, Ferd.-Henze-<strong>St</strong>r.<br />

15.00 h Taufen in der Liboriuskapelle: Lucas Brandt, Geseker <strong>St</strong>r.<br />

und Elias Hamann, Am Roggenacker<br />

18.00 h Vorabendmesse: 1. Jgd + Luise Wagener/ Jgd + Emma Ham-<br />

pel/ ++ Fam. Glahe-<strong>St</strong>ratmann/+ Friedhelm Gees u. + Käthe Gees/<br />

++ Josef u. Maria Ricke, Anton u. Anna Meier u. + Günter Hart-<br />

mann/ ++ Fam. Hermens-Schonlau<br />

Kollekte für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika<br />

26. SONNTAG IM JAHRSKREIS<br />

30.09. 11.00 h Hochamt: für die Pfarrgemeinde/ ++ Maria u. Christine Tobiczyk/ +<br />

Felix Klingenthal/ + <strong>St</strong>efan Claes/ + Toni Schröder<br />

Kollekte für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika<br />

Montag, 01.10. 18.00 h Rosenkranzgebet vor der Pieta<br />

Dienstag Hl. Schutzengel<br />

02.10. 8.00 h kfd-Messe: Leb. u. ++ Fam. Rüsing-Hagemann-Gerdes/ + Herbert<br />

Henneböhle/ + Elisabeth Kleine/ + Franz Brüggemeier/ ++ Fam.<br />

Sauerwald/ + Annette <strong>St</strong>ockhausen/ Leb. u. ++ Fam. Wibbe-Segin<br />

Kollekte für Sr. Jovita<br />

Mittwoch 8.00 h Hl. Messe in <strong>St</strong>. Marien<br />

03.10. 18.00 h Rosenkranzgebet vor der Pieta in <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong><br />

Donnerstag, 4.10. 8.00 h Schulmesse in <strong>St</strong>. Marien, Kl. 4b, 4e<br />

Freitag Hl. Meinolf von Böddeken, Archidiakon<br />

05.10. 18.00 h ++ Ehel. Kaup-Wiertz<br />

Samstag HL. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer<br />

06.10. 18.00 h Vorabendmesse: Jgd + Ferdi Kuhlenkamp/ + Paul Hoffmann u.<br />

++ Ehel. Josef Rolke/ + Georg Nettig/ + Maria Sasse/ + Josef Sallen<br />

Kollekte für die u. ++ Karola u. Franz Peitz/ ++ Heribert u. Gisela Beine/ + Eduard<br />

Männerseelsorge Welschoff/ + Heinrich Claes/ Leb. u. ++ Fam. Krismann-Nolte/ ++<br />

Marianne Rose, Anneliese Schweitzer u. Elsbeth Fricke<br />

27. SONNTAG IM JAHRSKREIS<br />

07.10. 11.00 h Hochamt als Erntedank-Gottesdienst u. Mitwirkung des KIGA<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> u. der BAGOAS: 1. Jgd + Lisel Schnitzler/ für die<br />

Kollekte für Pfarrgemeinde/ + Heinrich Thiele/++ Adelheid u. Josef Bürger/++<br />

Fam. Syring-<strong>St</strong>runz/in bestimmt. Meinung (Sch)/ + Felix Klingenthal/<br />

die Gemeinde Leb. u. ++ Fam. Kleine/ ++ <strong>St</strong>efan u. Klara Käuper u. + Katharina<br />

Kass/ + Gerti Seidel<br />

Gottesdienste im <strong>St</strong>. Josefs-Krankenhaus / Krankenhauskapelle 3. Etage:<br />

montags-donnerstags 18.00 Uhr, samstags Vorabendmesse 16.30 Uhr<br />

Segnungsgottesdienste für die Neugeborenen: dienstags u. freitags 10.30 Uhr<br />

Pfr. Remmel, ���� 10-149, Zimmer E09 (Bürotrakt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!