28.02.2014 Aufrufe

Pfarrbrief vom 08.12.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 08.12.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrbrief vom 08.12.2013 - Pastoralverbund Salzkotten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Salzkotten</strong>, Upsprunge, <strong>08.12.2013</strong><br />

49. Jahrgang Nr. 49 2. Adventsonntag<br />

Sonntagsmessen im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

St. Johannes, <strong>Salzkotten</strong> Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr<br />

Hochamt am Sonntag<br />

11.00 Uhr<br />

St. Marien, <strong>Salzkotten</strong> Hochamt am Sonntag 9.45 Uhr<br />

St. Petrus, Upsprunge Hochamt am Sonntag 9.00 Uhr<br />

St. Matthäus, Niederntudorf Hochamt am Sonntag 10.30 Uhr<br />

St. Georg, Oberntudorf Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr<br />

Mutterhaus Hochamt am Sonntag 7.45 Uhr<br />

St.-Josefs-Krankenhaus Vorabendmesse am Samstag 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

St. Johannes, <strong>Salzkotten</strong><br />

St-johannes-salzkotten@t-online.de<br />

St. Marien, <strong>Salzkotten</strong><br />

marien.salzkotten@gmail.com<br />

St. Petrus, Upsprunge<br />

st_petrus_upsprunge@t-online.de<br />

St. Georg, Oberntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

St. Matthäus, Niederntudorf<br />

pfarramt-tudorf@web.de<br />

www.pastoralverbund-salzkotten.de<br />

Di 15.00–17.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6394<br />

Mi 16.00–18.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7860<br />

Mo 18.00–19.00 Uhr<br />

Tel. 05258/6370<br />

Mi 10.00–11.00 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

Di 16.00–17.30 Uhr<br />

Tel. 05258/7325<br />

u. Do 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4875<br />

u. Fr 9.00–11.00 Uhr<br />

Fax 05258/4801<br />

u. Mi 9.30–10.00 Uhr<br />

Fax 05258/21543<br />

u. Do 15.30–18.00 Uhr<br />

Fax 05258/9388985<br />

Kolpingsfamilie<br />

Dienstag, 10.12.13 – Tagesfahrt nach Weimar, die Goethestadt und Besuch des<br />

Weihnachtsmarktes: Abfahrt: 7.30 Uhr ab Sälzerhalle.<br />

Samstag, 28.12.13 – 16. Jahresabschluss 2013 in Hörste, Dankgottesdienst in<br />

der Pfarrkirche St. Martinus, anschl. gemütlicher Jahresabschluss mit<br />

„Grünkohlessen“ usw. im Landhaus Günther. Abfahrt der Busse: 17.30 Uhr ab<br />

Sälzerhalle, Rückfahrt um 23.00 Uhr. Kosten: Busfahrt und Essen 16,00 €. Anm.<br />

F. Michels, Tel. 8877.<br />

Caritaspflegestation<br />

Bereitschaftsdienst: Sr. Rita Lindenblatt, T 05258/5262. Notruf Tag/Nacht:<br />

0171/3240061. Tägl. Sprechzeiten im Caritasbüro, Geseker Str. 10 a. Mo.–Fr. von<br />

10.00–16.00 Uhr.<br />

Ambulantes Pflegezentrum – St. Josefs-Krankenhaus<br />

Ansprechpartner: Klaus Vogel; Bereitschaft „Rund um die Uhr“: T 05258/10-135;<br />

Persönliches Gespräch u. Beratung nach Vereinbarung.<br />

Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa im Altdekanat Büren<br />

Sterbebegleitung u. Trauerbegleitung, Hospiztelefon: 02953/963408<br />

(Anrufbeantworter, wird 2x täglich abgehört). Wir rufen zurück. Homepage:<br />

www.amb-hospizdienst-bueren.de


Projekt Anna Gülle<br />

Fortsetzung<br />

Außerdem findet manchmal<br />

während einer Verteilung der<br />

Kleidung auch eine Hygieneaktion<br />

statt. Dies bedeutet,<br />

dass wir, mit Waschschalen,<br />

Seife, Zahnbürste und Zahnpasta<br />

ausgerüstet, den Kindern zeigen, wie<br />

man sich die Zähne putzt und ihnen<br />

deutlich macht, wie wichtig die tägliche<br />

Hygiene ist.<br />

Die Hygieneaktion ist Teil des<br />

Hygieneprojektes. Dabei sammeln wir<br />

zunächst Geld in Spendenboxen, welche<br />

wir in Supermärkten, Apotheken und<br />

Hotels aufgestellt haben. Von diesem<br />

Geld werden Hygieneartikel gekauft, die<br />

wir für die Aktionen benötigen.<br />

Zuletzt gibt es zwei weitere Projekte, die<br />

aber hauptsächlich in Liuku ausgeführt<br />

werden.<br />

Zum einen geht es dabei um die<br />

„Slumkids“, welche unter menschenunwürdigen<br />

Bedingungen in einem Slum<br />

leben. Das Problem ist, dass die meisten<br />

von ihnen einer Minderheit angehören<br />

und deshalb nur die Minderheitensprache<br />

erlernen und kein Hochchinesisch<br />

sprechen können. Viele von ihnen gehen<br />

nicht in die Schule und ohne Bildung<br />

haben sie keine Chance ihre Situation zu<br />

verbessern. Die Freiwilligen helfen,<br />

indem sie den Kindern Chinesisch<br />

beibringen und sie regelmäßig besuchen<br />

kommen. Außerdem konnten letztes Jahr<br />

zum ersten Mal durch die Unterstützung<br />

von Freiwilligen um die 25 Slumkids<br />

eingeschult werden.<br />

Zum anderen gibt es „Sparks“, ein<br />

Projekt, bei dem besonders gute Schüler<br />

durch finanzielle Unterstützung von<br />

Paten die Möglichkeit bekommen, später<br />

auf die Universität zu gehen. Die<br />

Freiwilligen achten darauf, dass die<br />

Schüler in ihrer Schulzeit gute Noten<br />

schreiben und ein Briefaustausch<br />

zwischen Paten und Kind stattfindet.<br />

Wenn sie mehr über meine Aufenthalt<br />

hier in China oder über die Projekte<br />

allgemein wissen möchten, können sie<br />

gerne einen Blick auf unseren Blog<br />

http://www.talithanna-unterchinesen.jimdo.com<br />

oder auf die Homepage unserer<br />

Organisation http://www.baumhaus-projekt.de<br />

werfen.<br />

In den nächsten Monaten werden auch<br />

weitere Berichte meinerseits im<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> folgen.<br />

Viele Grüße aus Lanping<br />

Anna Gülle<br />

50 Jahre St. Marien<br />

Im Rahmen des Jubiläums weisen wir<br />

auf 2 Termine hin:<br />

Samstag, 14.12.13, 18.00 Uhr,<br />

Marienkirche: „Hoffnung leuchtet wie ein<br />

Stern“ – ein Impuls zum Advent mit dem<br />

kfd-Chor „Taktvoll“, anschl. gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarrheim.<br />

Sonntag, 15.12.13, 14.00 Uhr,<br />

Marienkirche: Pontifikalamt mit Bischof<br />

Heinz Josef Algermissen aus Fulda und<br />

den ehemaligen Priestern aus St. Marien,<br />

anschl. geht es mit einem bunten<br />

Festprogramm in der Sälzerhalle weiter.<br />

Der PGR-Vorsitzende Mathias Kohlenberg<br />

ist in die Fußstapfen seines Vaters<br />

getreten und hat ein Buch<br />

herausgegeben „50 Jahre St. Marien<br />

<strong>Salzkotten</strong>: Eine Gemeinde entwickelt<br />

sich mit der Stadt“. Wir können nur froh<br />

sein über das gute Miteinander beider<br />

Gemeinden und neidlos anerkennen,<br />

welcher Einsatz die 50 Jahre von St.<br />

Marien möglich gemacht hat - zum<br />

Nutzen der ganzen Stadt.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch die<br />

Sonderbeilage zum <strong>Pfarrbrief</strong>.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Am 28. November traf sich der neu<br />

gewählte Pfarrgemeinderat zu seiner<br />

konstituierenden Sitzung. Zum Vorsitzenden<br />

wurde Mathias Kohlenberg<br />

wiedergewählt. Neuer stellvertretender<br />

Vorsitzender ist Tobias Kleinschulte,<br />

Protokollführerin ist Mechthild Scherf, die<br />

ebenfalls dem Vorstand angehört.<br />

Vertreter des PGR im Kirchenvorstand ist<br />

Christian Gossen. Berufen aus dem<br />

Bereich Jugend wurde Stefanie Lawundy.<br />

Rentnerteam<br />

Das Rentnerteam trifft sich wieder am<br />

Mittwoch, 11.12.13, um 9.00 Uhr auf<br />

dem Kirchplatz.


Friedenslicht<br />

Das Friedenslicht von Bethlehem macht<br />

Halt auf dem <strong>Salzkotten</strong>er Bahnhof am<br />

3. Advent. Zu einer Lichtfeier in St.<br />

Johannes um 19.00 Uhr mit Vikar Fleiter<br />

(Verne) sind Bewohner aus allen<br />

Gemeinden unserer Stadt eingeladen,<br />

um von hier dann das Licht mit in ihre<br />

Gemeinden zu nehmen.<br />

Einladung zum Erwachsenen-<br />

Katechumenat<br />

Katholisch werden: Sie wollen als<br />

Erwachsene/r den kath. Glauben<br />

kennenlernen oder zur kath. Kirche<br />

wechseln/zurückkehren? Sie möchten<br />

mehr wissen über das Wie und Wann? –<br />

Herausgeber:<br />

In Kooperation mit Pastor Werner Beule,<br />

Verne, wird es einen Glaubenskurs für<br />

Erwachsene im Raum <strong>Salzkotten</strong> geben.<br />

Ein erstes unverbindliches Informationstreffen<br />

findet am 12.12.13 um 19.00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum St. Johannes,<br />

Klingelstr., mit Pastor Beule statt. Pastor<br />

Beule ist in Mantinghausen eingezogen<br />

und wird auf Dauer in die Vikarie nach<br />

Verne ziehen. Er war viele Jahre Pfarrer<br />

in Schmallenberg/Sauerland.<br />

Caritas<br />

Die Mitarbeiterinnen der Caritaskonferenz<br />

treffen sich am Donnerstag,<br />

12.12.2013, um 17.00 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Marien.<br />

Kath. Pfarrvikarieamt St. Marien<br />

Upsprunger Str. 24, 33154 <strong>Salzkotten</strong><br />

T 05258/7860, Fax 05258/4801, marien.salzkotten@gmail.com<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr, Freitag 9.00–11.00 Uhr<br />

Termine Pfarrheim St. Marien <strong>vom</strong> 07.12.-15.12.2013<br />

Hausmeisterin Frau Korth, Breslauer Str. 26 T 1843<br />

So 10.30 Kolpinggedenktag 16.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

19.30 Treffen der Firmbewerber 19.30 Gruppe kreativ. Gestalten<br />

Mo 15.00 kfd-Adventsnachmittag 20.00 kfd-Chor<br />

17.00 Messdienergruppe Fr 10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

Di 10.00 kfd-Krabbelgruppe 15.15 Koki-Gruppe<br />

15.00 kfd-Handarbeit 16.15 Sing- u. Spielkreis<br />

16.00 Koki-Gruppe Sa 19.00 Auftakt 50jähr. Jubiläum<br />

10.00 kfd-Krabbelgruppe<br />

kfd Frauengemeinschaft:<br />

Unter dem Thema „Auf dem Weg zur Weihnacht“ wollen wir uns am Montag, 09.<br />

12.13, in fröhlicher Runde gemeinsam auf den Advent einstimmen Um 14.30 Uhr<br />

beginnen wir mit einer Andacht in der Kirche, anschl. ein kleines adventliches<br />

Programm mit den Kindern des Kindergartens St. Marien, Kaffee und Kuchen. Anm.<br />

bei den Mitarbeiterinnen oder beim Vorstandsteam. – Dienstag, 10.12.13, um 15 Uhr<br />

laden wir zum Handarbeits- und Klönnachmittag ins Pfarrheim ein. - Samstag,<br />

14.12.13, um 18 Uhr sind alle, die sich auf die Adventszeit einstimmen möchten, zu<br />

einem Adventimpuls mit Liedern, Texten, Orgelstücken und der Gelegenheit selbst zu<br />

singen sehr herzlich in der stimmungsvoll ausgeleuchtete St. Marienkirche<br />

willkommen. Unter dem Titel „Hoffnung leuchtet wie ein Stern“ wird der Impuls <strong>vom</strong><br />

kfd-Chor „Taktvoll“ unter der Leitung von Waltraud Hartung gestaltet. Im Anschluss ist<br />

ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss, der <strong>vom</strong> PGR vorbereitet wird, im<br />

Pfarrheim.<br />

Kleiderkammer <strong>Salzkotten</strong>, Geseker Str. 35: Ausgabe montags 16-18.00 Uhr, Annahme<br />

erster Dienstag im Monat, von 16-18.00 Uhr.<br />

Schulmaterialienkammer, Geseker Str. 35: Ausgabe jedem 2. Dienstag im Monat, 16-<br />

18.00 Uhr.<br />

Speisenkammer <strong>Salzkotten</strong>, Marktstr. 24: Ausgabe freitags 9.30-12.30 Uhr.


Gottesdienstordnung v. 07.12.2013 – 15.12.2013<br />

Samstag 07.12. 18.00 Einläuten des Sonntags<br />

Sonntag<br />

2. Adventsonntag<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Jugendseelsorge<br />

08.12. 9.45<br />

19.00<br />

Hochamt zum Kolpinggedenktag<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde/ ++ Ehel.<br />

Rudolf u. Maria Thiele/ Jgd. + Heinrich<br />

Schäfers u. + Franziska Schäfers/ Jgd. +<br />

Meinolf Niggemeier/ ++ Ehel. Stefan u.<br />

Thea Mühlhausen/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Michels-Schulte/ + Franz-Josef Zacharias u.<br />

++ Angehörige/ + Christoph Voss/ ++<br />

Ehel. Hermann u. Maria Sprink/ Leb. u. ++<br />

Fam. Kramer-Schadomsky/ Leb. u. ++<br />

Fam. Rump-Marquardt/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Kalle u. + Thea Schäfers<br />

Hl. Messe<br />

zum Auftakt der Firmvorbereitung<br />

St. Johannes, St. Petrus, St. Marien<br />

++ Anneliese u. Marianne Kammerer<br />

20.00 Taizé-Gebet<br />

in der Mutterhauskirche<br />

Montag 09.12. 14.30 kfd-Andacht<br />

Mittwoch 11.12. 8.00 Hl. Messe<br />

in best. Meinung (B)<br />

anschl. Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag 12.12. 8.00 Schulmesse (Klassen 4c, 4d)<br />

Samstag 14.12. 18.00 „Hoffnung leuchtet wie ein Stern“<br />

ein Impuls zum Advent<br />

mit dem kfd-Chor „Taktvoll“<br />

Sonntag<br />

3. Adventsonntag<br />

Gaudete<br />

15.12. 14.00 Pontifikalamt<br />

anl. des 50jährigen Jubiläums<br />

mit Bischof Heinz Josef Algermissen<br />

Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde St. Marien<br />

anschl. Festakt in der Sälzerhalle<br />

Kollekte:<br />

für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Aus St. Marien verstarb: Herr Heinrich Wiesemann, Westerhudestr. 24 im Alter von<br />

77 Jahren. Aus St. Johannes verstarb: Frau Katharina Mazzoleni, Langestr. 38, im<br />

Alter von 76 Jahren. Wir wollen bei der Eucharistiefeier und im Gebet an die<br />

Verstorbenen denken. †

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!