13.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong> 14 | Nr. 12/<strong>2013</strong><br />

Leistungen müssen beschränkt ausgeschrieben werden. Es ist<br />

geplant, mindestens 4 Firmen anzufragen. Die Bekanntmachung<br />

zur geplanten Vergabe wurde bereits veröffentlicht. Der Stadtrat<br />

wird über das Ergebnis der Ausschreibung informiert.<br />

Beschluss 63/13<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Hohnstein</strong> ermächtigt den Bürgermeister,<br />

die Bauleistungen zur Errichtung des Parkplatzes Dresdner<br />

Straße im Rahmen der geplanten Haushaltsmittel an den wirtschaftlichsten<br />

Bieter zu vergeben. Einstimmig mit 11 Ja-Stimmen<br />

beschlossen<br />

Vergabe Erneuerung Dach FFw-Gerätehaus <strong>Hohnstein</strong><br />

Die Leistungen wurden beschränkt nach VOB/A § 3 Nr. 1 Abs.<br />

3 ausgeschrieben und an 4 Bieter versandt. Es beteiligten sich<br />

insgesamt 3 Firmen. Der wirtschaftlichste Bieter ist die Dachdeckerei<br />

Hering. Diesem Angebot lag ein Nebenangebot bei<br />

mit folgender Änderung: Statt Biberschwanzdeckung wird die<br />

Eindeckung mit einem Doppelmuldenfalzziegel angeboten. Die<br />

Angebotssumme beträgt: 48.391,56 EUR brutto. Der Doppelmuldenfalzziegel<br />

kann als gleichwertig betrachtet werden, da<br />

es sich in beiden Fällen um gebrannte Tonziegel handelt. Die<br />

Haltbarkeit des Doppelmuldenfalzziegels entspricht der des Biberschwanzes.<br />

Ein weiteres Nebenangebot hat der Bieter Nr. 2<br />

eingereicht. Dieses sieht den Einsatz einer anderen Unterspannbahn<br />

vor. Dadurch wäre eine Einsparung in Höhe von 335,50<br />

EUR möglich. Die Bieterrangfolge ändert sich durch die Berücksichtigung<br />

der Nebenangebote nicht.<br />

Um im Rahmen der geplanten Haushaltsmittel die Maßnahme<br />

durchführen zu können, wurde der Zuschlag auf das Nebenangebot<br />

des wirtschaftlichsten Bieters empfohlen.<br />

Beschluss 64/13<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Hohnstein</strong> beschließt die Vergabe der<br />

Dachdeckerleistungen für das Bauvorhaben Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Hohnstein</strong> an den wirtschaftlichsten Bieter Dachdeckerei<br />

Hering<br />

Inh. Jörg Pöthig zum Bruttopreis i. H. v. 48.391,56 EUR. Die Investitionskosten<br />

liegen im Rahmen der geplanten Haushaltsmittel.<br />

Einstimmig mit 11 Ja-Stimmen beschlossen.<br />

Außerplanmäßige <strong>Ausgabe</strong>n für die Wiederbeschaffung von<br />

Einsatzmitteln der Feuerwehren (Hochwasser <strong>2013</strong>)<br />

Bei Feuerwehreinsätzen zum Hochwasser <strong>2013</strong> wurden Feuerwehrtechnik,<br />

Bekleidung sowie Geräte und Ausrüstung beschädigt,<br />

zerstört bzw. sind nicht wieder verwendbar. Über die VwV<br />

Aufbauhilfe Feuerwehren wurde ein Antrag auf Wiederbeschaffung<br />

gestellt.<br />

An Dienst- und Schutzkleidung sind zu ersetzen: Einsatzjacken,<br />

Einsatzhosen, Einsatzstiefel sowie Schutzhandschuhe entsprechend<br />

der Verlustmeldungen.<br />

Im beweglichen Anlagevermögen sind Funkmeldempfänger,<br />

Schlauchmaterial (C- und B-Schläuche), Strahlrohre und Handlampen<br />

enthalten.<br />

In Investitionen Ausstattung sind enthalten, mobile Staustellen<br />

für fließendes Gewässer (Bachlauf) sowie eine Tauchpumpe und<br />

eine Kettensäge.<br />

Der MTW <strong>Hohnstein</strong> wurde beim Einsatz in Rathen beschädigt,<br />

ein Reparaturangebot liegt vor und weist einen wirtschaftlichen<br />

Totalschaden vor. Der neue MTW soll den Gemeindefeuerwehren<br />

dienen mit Standort <strong>Hohnstein</strong>. Einsatzgebiete: Jugendfeuerwehr,<br />

Atemschutzgerätetausch, Lehrgangsbesuche, Aus- und<br />

Fortbildung.<br />

Beschluss 65/13<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Hohnstein</strong> beschließt zur Instandsetzung<br />

und Wiederbeschaffung für die im Zuge des Hochwassers <strong>2013</strong><br />

zerstörten oder beschädigten Einsatzmittel der FFw der Stadt<br />

<strong>Hohnstein</strong><br />

für Dienst- und Schutzbekleidung<br />

2.400 EUR überplanmäßige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

für bewegl. Anlagevermögen (Ausrüstung) bis 410 EUR<br />

3.400 EUR überplanmäßige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

für Investitionen Ausstattung<br />

6.700 EUR außerplanmäßige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

für einen Mannschaftstransportwagen<br />

56.500 EUR außerplanmäßige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Die <strong>Ausgabe</strong>n werden gemäß Zuwendungsbescheid vom<br />

05.11.<strong>2013</strong> im Bewilligungszeitraum bis 31.12.<strong>2013</strong> mit 90 %<br />

bezuschusst (62.000 EUR). Der verbleibende Eigenanteil (7.000<br />

EUR) kann aus den Mehrerträgen aus Gebühren für überörtliche<br />

Feuerwehr-Einsätze zur Verfügung gestellt werden.<br />

Einstimmig mit 11 Ja-Stimmen beschlossen<br />

Mitteilungen und Informationen<br />

„Wanderwegswärter“ gesucht!<br />

Die Stadt <strong>Hohnstein</strong> verfügt über ein umfangreiches Netz an<br />

Wanderwegen im und außerhalb des Nationalparks Sächsische<br />

Schweiz. Die Pflege der Wege außerhalb des Nationalparks in<br />

dem flächenmäßig sehr großen Gebiet der Stadt <strong>Hohnstein</strong>, ist<br />

nach wie vor eine umfangreiche Aufgabe. Dafür ist die Gemeinde<br />

vollumfänglich alleine zuständig. Das betrifft auch das Landschaftsschutzgebiet.<br />

Wir möchten versuchen ab 2014 für die Kontrolle der Wege,<br />

den Grünschnitt sowie den Lichtraumschnitt für festgelegte<br />

Abschnitte in den jeweiligen Ortsteilen fleißige Helfer zu finden.<br />

Die Aufgabe der Helfer besteht darin, in freier Zeiteinteilung<br />

mit technischer Hilfe die zugeteilten Strecken nach Bedarf zu<br />

warten. Ziel ist in jedem Ortsteil einen Ansprechpartner zu finden,<br />

welcher die Aufgabe mit Engagement für seinen Ort wahrnimmt<br />

und selbständig in Absprache mit dem Bauhof und der<br />

Tourismus-GmbH ausführt. Diese ehrenamtliche Aufgabe wird<br />

pauschal honoriert. Interessenten melden sich bitte bei der Tourismus-GmbH<br />

<strong>Hohnstein</strong>, Herrn André Häntzschel unter Telefon<br />

035975 86813 oder 23, unter E-Mail tourismus@hohnstein.de<br />

oder unter 0172 5371683.<br />

André Häntzschel<br />

Tourismus GmbH<br />

Öffentliche Ausschreibung -<br />

Grundstücksverkauf in Rathewalde<br />

Die Stadt <strong>Hohnstein</strong> verkauft in landschaftlich reizvoller Lage<br />

in der Gemarkung Rathewalde ein sanierungsbedürftiges gemischt<br />

genutztes Gebäude (ehemalige Schule) mit einer Wohnung<br />

und Versammlungsräumen unterschiedlicher Größe. Die<br />

Wohnung ist vermietet.<br />

Das Mietrecht geht mit über (§ 566 BGB).<br />

Grundstücksangaben: Schulweg Nr. 2, Flurstück Nr. 79 (siehe<br />

Lageplan) Größe: 630 qm, Innenbereichsgrundstück, Mindestgebot/Verkehrswert:<br />

65.000,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!