13.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong> 4 | Nr. 12/<strong>2013</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wieder ist ein Jahr vergangen.<br />

Große und kleine Ereignisse<br />

finden sich in unserem<br />

Jahresrückblick,<br />

den Sie anbei lesen können.<br />

Es ist wieder viel passiert<br />

in unseren 11 Orten und<br />

darüber hinaus. Wir alle<br />

erinnern uns an das Junihochwasser,<br />

als sich<br />

wieder Sturzfluten durch<br />

unsere Orte ergossen und<br />

die Elbe unsere Nachbargemeinden<br />

überflutete.<br />

Mein Dank geht an alle Helfer, die sofort zur Stelle waren,<br />

um Hab und Gut zu retten und die Not zu lindern. In unseren<br />

Orten sind 2,5 Millionen Euro Hochwasserschäden<br />

entstanden, deren Beseitigung uns der Freistaat in einem<br />

Wiederaufbauplan bestätigte. Es wird sicher wieder drei<br />

Jahre dauern, bis dieser Plan abgearbeitet ist. So lehrte<br />

es uns das Augusthochwasser 2010. Jene Schadensbeseitigung<br />

werden wir erst 2014 mit dem Abschluss der<br />

Baumaßnahmen an der Polenztalstraße zwischen <strong>Hohnstein</strong><br />

und Heeselicht und dem Wiederaufbau der Wanderwegbrücken<br />

im Sebnitztal abschließen können.<br />

Die größte Investition in diesem Jahr war der Breitbandausbau<br />

gemeinsam mit der Telekom. Rund 522.000<br />

Euro wurden eingesetzt, um in allen Orten das schnelle<br />

Internet mit bis zu 50 MBit/s erreichen zu können. Es ist<br />

flächendeckend gelungen, nur die Kohlmühler müssen<br />

noch bis April 2014 warten. Der Stadtrat hat sich <strong>2013</strong><br />

sehr intensiv mit Zukunftskonzepten befasst. So konnte<br />

im März das Stadtentwicklungsprogramm für alle Ortsteile<br />

und im September ein Straßenbauprogramm beschlossen<br />

werden. Im Frühjahr 2014 soll dann auch das kommunale<br />

Wohngebäudekonzept folgen.<br />

Damit ist auch für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, ein<br />

Fahrplan für die kommunale Entwicklung in den nächsten<br />

10 Jahren vorhanden. Unser unmittelbares Ziel ist der Titel<br />

„Staatlich Anerkannter Erholungsort“ für die Gesamtgemeinde.<br />

Der Antrag wird nun eingereicht und uns alle<br />

in der Verteidigung im kommenden Jahr beschäftigen.<br />

Beschäftigen wird uns auch das „Dorfgemeinschaftshaus<br />

Rathewalde“. Ein einmaliges Projekt, weil die Eigenmittel<br />

durch Grundstücksverkäufe in jenem Ort aufgebracht<br />

werden sollen. Leider musste ich die Einwohnerschaft in<br />

der letzten Ortschaftsratssitzung daran wieder erinnern.<br />

Die Umsetzung dieses ehrgeizigen Projektes bleibt eine<br />

Herausforderung.<br />

Im scheidenden Jahr haben wir große Feste erlebt. Ob<br />

in Goßdorf, Ulbersdorf, <strong>Hohnstein</strong> oder Lohsdorf. Die ehrenamtlichen<br />

Akteure hatten eine Menge auf die Beine<br />

gestellt und dafür gilt unser aller Dank und unsere Hochachtung.<br />

In <strong>Hohnstein</strong> haben nach jahrzehntelanger Pause<br />

vier Vereine gemeinsam ein großes Stadtfest auf die<br />

Beine gestellt. Das Fest sowie auch der MDR-Film „Unterwegs<br />

in Sachsen“ konnten sich sehen lassen. Mit dem<br />

sanierten Puppenspielhaus hat die Stadt seit 28. Februar<br />

ein kulturelles Kleinod wieder zurück erhalten. Und auch<br />

die Zukunft des Betriebs der Bühne ist gesichert. Der Kulturraum<br />

wird das Haus ab 2014 finanziell unterstützen.<br />

Trotz der Erfolgsmeldungen gab es aber unterjährig einige<br />

Probleme zu bewältigen. Längerer Krankheitsausfall<br />

von Mitarbeitern in der Stadtverwaltung sowie der Personalmangel<br />

im Bauhof waren zu verzeichnen. Beides<br />

hat sich erst im zweiten Halbjahr verbessert. Auch die<br />

Arbeit unserer Mitarbeiter in der Tourismusgesellschaft<br />

war in den heißen Sommermonaten zu oft ausgereizt.<br />

Viel Kopfzerbrechen bereitete uns auch die nicht fachgerechte<br />

Ausführung von beauftragten Bauleistungen. Unter<br />

den Feuerwehrkameraden fand sich keine neue Gemeindewehrleitung<br />

und so musste ich zwei geeignete Brandschützer<br />

dazu verpflichten. Ich will Ihnen damit sagen,<br />

dass auch die Organisation des normalen kommunalen<br />

Lebens manchmal ein Kraftakt sein kann. Umso mehr<br />

danke ich meinen Mitarbeitern/-innen für Ihre Einsatzbereitschaft.<br />

Auseinandersetzungen gibt es aber auch in unseren Gremien.<br />

Zwischen dem Stadtrat, den 7 Ortschaftsräten, den<br />

6 Ortsvorstehern und der Stadtverwaltung läuft nicht immer<br />

alles rund.<br />

Ein bestes Beispiel dafür ist die letzte Ortschaftsratssitzung<br />

in Lohsdorf. Sie konnten es in der Sächsischen<br />

Zeitung nachlesen. Alle Interessen der 11 Orte gleichwertig<br />

und zügig zu bearbeiten und viel schwerer noch<br />

zusammen zu bringen, ist nicht leicht. Ich bin aber nach<br />

wie vor davon überzeugt, dass die Ortschaftsräte unsere<br />

kommunale Entwicklung insgesamt voran bringen. Die<br />

Gremien der Stadt haben sich daher verständigt, auch zur<br />

Kommunalwahl am 25. Mai 2014 wieder Ortschaftsräte<br />

zu bilden. Es werden also wieder Kandidaten für die Ortschaftsräte<br />

und den Stadtrat gesucht. Wenn Sie Interesse<br />

haben, dann melden Sie sich bei unseren derzeitigen<br />

Mandatsträgern. Neue Ideen und Gesichter sind herzlich<br />

Willkommen. Vielleicht denken Sie über die Feiertage einmal<br />

darüber nach.<br />

Im Rückblick auf das Jahr <strong>2013</strong> möchte ich mich für Ihr<br />

vielfältiges Mitwirken und die gute Zusammenarbeit zum<br />

Wohle und zur Entwicklung unserer Orte herzlich bedanken.<br />

Ohne ihr uneigennütziges Tun und Schaffen wäre<br />

unser Gemeinschaftsleben nicht so abwechslungsreich<br />

und lebendig. Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und<br />

Bürger, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches<br />

Jahr 2014. Unseren Mitbürgern, die schwere persönliche<br />

oder wirtschaftliche Sorgen haben, wünsche ich<br />

viel Zuversicht.<br />

Alles Gute für 2014 wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Daniel Brade<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!