13.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

Ausgabe Dezember 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong> 16 | Nr. 12/<strong>2013</strong><br />

Ein Spiel für einen Schauspieler mit elf Tischfiguren nach den<br />

Kinderbüchern „Oh, wie schön ist Panama“, „Komm, wir finden<br />

einen Schatz“ und „Riesenparty für den Tiger“ von Janosch, in<br />

dem sich Bär und Tiger anschicken, nach Panama, ins Land ihrer<br />

Träume zu reisen. Für Menschen ab 4 Jahren. Eintritt 6,00<br />

EUR, erm. 4,00 EUR, Kartenbestellungen Tel. 035975 86813<br />

oder an kultur@hohnstein.de<br />

Di., 24.12., 14:00 Uhr und Do, 26.12., 16:00 Uhr: Theatrium<br />

Dresden:<br />

„Weihnachtsgeschichten - Der kleine König und sein Pferd<br />

Grete“<br />

Stadtfest DVD im Gästeamt erhältlich!<br />

Zur Erinnerung an das <strong>Hohnstein</strong>er Stadtfest inklusive Umzug<br />

und Kasperfestival wurde durch die Arbeitsgruppe Umzug eine<br />

DVD produziert. Neben dem Umzug als Film sehen Sie Bilder<br />

mit Impressionen vom Fest sowie von der Kasperolympiade und<br />

dem Kasperfestival.<br />

Die DVD ist für 4,00 EUR im Gästeamt oder unter tourismus@<br />

hohnstein.de erhältlich.<br />

Öffnungszeiten Gästeamt:<br />

Für den Monat Januar 2014 sind in der Traditionsstätte <strong>Hohnstein</strong><br />

Umbauten geplant. Im Zeitraum der Bauarbeiten ist die Traditionsstätte<br />

geschlossen. Das Gästeamt öffnet eingeschränkt.<br />

Mo. - Fr., 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Di. & Do., zusätzlich von<br />

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Zur Gästebetreuung und Anfragen steht<br />

unsere Servicenummer 0172 5371683 täglich zur Verfügung.<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Gemeinde für 2014<br />

Nicht nur im Mitteilungsblatt, sondern auch auf der Internetseite<br />

der Stadt und dem monatlichen Newsletter für unsere Gäste<br />

sind die Veranstaltungen und Termine in all unseren Ortsteilen<br />

stets aktuell und bekannt. Auch regionale Zeitschriften, Tourismusbüros,<br />

Hotels und Marketingbroschüren greifen auf unseren<br />

Veranstaltungskalender zurück und tragen die Termine in die<br />

Breite und Ferne.<br />

Damit dies auch so bleibt und weil sich das Jahr <strong>2013</strong> schon<br />

wieder dem Ende zuneigt, bitte ich wieder um die Meldungen<br />

der geplanten Veranstaltungen für 2014. Ich bitte um die Zuarbeiten<br />

der Termine durch die Ortschaftsräte, Vereine sowie<br />

private Veranstalter in der Gemeinde. Lassen Sie uns wissen,<br />

wann und wo im nächsten Jahr bei Ihnen eine Festlichkeit oder<br />

Veranstaltung ansteht.<br />

Die Meldungen bitte an:<br />

Stadtverwaltung <strong>Hohnstein</strong><br />

Rathausstraße 10, 01848 <strong>Hohnstein</strong><br />

Telefon 035975 8680, Telefax 035975 86810<br />

E-Mail: stadt@hohnstein.de<br />

Rückblick auf den<br />

12. Historischen Weihnachtsmarkt<br />

Der kleine König denkt sich vor lauter Aufregung über das Weihnachtsfest<br />

lauter verrückte Sachen aus, wobei sein Pferd Grete<br />

ihm gern hilft: So werden spezielle Kekse gebacken, es wird<br />

gewichtelt, bis ein riesiges Paket vor dem Schloss steht… Ein<br />

lustiges Erlebnis zur Weihnachtszeit für die ganze Familie ab 4<br />

Jahren. Eintritt: 6,00 EUR, erm. 4,00 EUR, Kartenbestellungen<br />

Tel. 035975 86813 oder an kultur@hohnstein.de<br />

Nach dann rund 80 Vorstellungen seit Anfang März <strong>2013</strong> geht<br />

das <strong>Hohnstein</strong>er Puppenspielhaus erst einmal in die Winterruhe.<br />

Die neue Spielzeit eröffnet mit Beginn der Winterferien am Freitag,<br />

den 14. Februar 2014. Im Bereich des Puppenspiels wird<br />

der Verein einen noch deutlicheren Schwerpunkt auf das Kasperspiel<br />

legen und damit noch stärker als bisher an die Tradition<br />

von Max Jacob anknüpfen.<br />

Chester Mueller<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Amtliche Mitteilungen mit kirchlichen Nachrichten der Stadt <strong>Hohnstein</strong> mit den Ortsteilen Cunnersdorf,<br />

Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf,<br />

Waitzdorf und Zeschnig<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,<br />

Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Daniel Brade und die Ortsvorsteher der Ortsteile der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz, Herr Matthias Riedel,<br />

01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9, Telefon: (03 59 71) 5 31 07,<br />

Telefax: (03 59 71) 5 11 45, Funk: 01 71/3 14 75 42<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar<br />

gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.<br />

„Wenn Engel feiern …“<br />

Nach anhaltenden Regenfällen bis in die frühen Morgenstunden<br />

des 1. <strong>Dezember</strong> drehte sich dann doch die Wetterlage und somit<br />

auch das Glück aller Beteiligten zum Positiven. Der 1. Advent<br />

schien trocken in den Tag zu starten. Ab 8:00 Uhr werkelten die<br />

ersten Händler an Ihren Ständen. Die Männer vom Bauhof zogen<br />

die letzten Kabel durch die Stadt und schalteten die Stromversorgung<br />

frei. Pünktlich ab 11:00 Uhr war alles startklar. Pfannen<br />

und Glühweinkessel dampften. Nach der Einstimmung mit den<br />

<strong>Hohnstein</strong>er Blasmusikanten eröffnete Bürgermeister Brade gemeinsam<br />

mit dem Weihnachtsmann, dem <strong>Hohnstein</strong>er Kasper,<br />

dem Burgvoigt und der Burgwache den Weihnachtsmarkt. Zeitgleich<br />

startete der Losverkauf für die große Weihnachtsmarkttombola.<br />

Die Parkplätze füllten sich stetig und vom Gasthaus<br />

Stern bis hinauf zum Stand des Jugendclub <strong>Hohnstein</strong> am<br />

Denkmal unterhalb der Burg kehrte Leben ins Markttreiben. Die<br />

Pferde von Isabel Michel und Silly Legler zogen ihre Wege vorbei<br />

an der SteinReich Feuerzangenbowle, dem Schaudrechsler bis<br />

zum Rathaus. Im Rathaushof gaben sich die jungen Künstler die<br />

Klinke in die Hand. Die Musikschule Fröhlich, der Schulchor der<br />

Grundschule <strong>Hohnstein</strong> und die <strong>Hohnstein</strong>er Schulkasper sorgten<br />

bei Kaffee und Kuchen für Unterhaltung bis in die Abendstunden.<br />

Die 15:00-Uhr-Pause nutzten Frau Holle und ihr Geselle<br />

für ein amüsantes Theaterstück von Fischer´s Balkon. Kaum zu<br />

glauben, dass zeitgleich im Puppenspielhaus die Weihnachtsrevue<br />

unter Leitung von Herrn Knittel vor vollen Haus startete und<br />

auf dem Marktplatz Magnolia´s Tuchakrobatik über den Köpfen<br />

einiger hundert Besucher bestaunt wurde. Für zahlreiche Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!