13.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> Insurance and Finance (M.Sc.) Seite 17 von 68<br />

Modul-Nr./ Code Modul 04<br />

Veranstaltungsbezeichnung<br />

Semester/ Trimester<br />

Dauer des Moduls<br />

Art der Lehrveranstaltung<br />

(Pflicht, Wahl etc.)<br />

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

Häufigkeit des Angebots des Moduls<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Verwendbarkeit des Moduls für andere<br />

Module und Studiengänge<br />

Name der/ des Hochschullehrer/s<br />

Unterrichts-/ Lehrsprache<br />

Instrumente der Unternehmensführung<br />

4. Semester<br />

Ein Semester<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Jedes Semester<br />

Keine<br />

Alle Studiengänge<br />

Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 3<br />

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung<br />

(z. B. Selbststudium + Kontaktzeit)<br />

SWS<br />

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote<br />

Qualifikationsziele des Moduls<br />

Inhalte des Moduls<br />

Lehr- und Lernmethoden des Moduls<br />

Besonderes (z. B. Online-Anteil, Praxisbesuche,<br />

Gastvorträge etc.)<br />

Literatur<br />

(Pflichtlektüre/ zusätzlich empfohlene Literatur)<br />

90 Stunden<br />

Plenumsveranstaltungen: 30 Std.<br />

Selbststudium, Vor- und Nachbereitung: 60 Std.<br />

2 SWS Vorlesung<br />

Teilprüfungsleistung gemäß Prüfungsordnung<br />

Kenntnis der Organisationsformen nationaler und<br />

internationaler Finanzdienstleistungsunternehmen<br />

Darstellung der Compliance-Maßstäbe der nationalen Bankenund<br />

Versicherungswirtschaft<br />

Kenntnis der Aufgaben, Pflichten und Rechte Unternehmens<br />

führender Organe der Versicherungs- und Bankwirtschaft<br />

Aufzeigen der Kohärenz der Finanzdienstleistungswirtschaft im<br />

Rahmen der Unternehmensführung<br />

Organisationsbesonderheiten der Bank- und<br />

Versicherungswirtschaft<br />

Besondere Bedeutung der Projektorganisation in der<br />

Versicherungswirtschaft<br />

Einfluss von KonTraG, VAG, KWG, UMAG und Corporate<br />

Governance Kodex auf die Versicherungs- und<br />

Bankenwirtschaft in Deutschland<br />

Entwicklung eines Compliance-Codes in der<br />

Versicherungswirtschaft<br />

Entwicklung eines Compliance-Handbuches in der Versicherungswirtschaft<br />

Vorlesung, Seminaristische Lehrveranstaltung, Übungen, Selbststudium<br />

Gastvorträge von Praktikern zur Veranschaulichung der Praxisrelevanz<br />

Farny, Dieter: Versicherungsbetriebslehre, Karlsruhe<br />

Hungenberg, Harald: Strategisches Management in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!