13.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> Insurance and Finance (M.Sc.) Seite 64 von 68<br />

Modul-Nr./ Code Modul 15<br />

Modulbezeichnung<br />

Semester/ Trimester<br />

Dauer des Moduls<br />

Art der Lehrveranstaltung<br />

(Pflicht, Wahl etc.)<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

Häufigkeit des Angebots des Moduls<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Verwendbarkeit des Moduls für andere<br />

Module und Studiengänge<br />

Modulverantwortlicher<br />

Name des Hochschullehrers<br />

Unterrichts-/ Lehrsprache<br />

Wirtschaftspolitik I<br />

2. Semester<br />

Ein Semester<br />

Pflichtmodul<br />

Jedes Semester<br />

Keine<br />

Alle Studiengänge<br />

Prof. Dr. Johann Welsch<br />

Prof. Dr. Johann Welsch<br />

Deutsch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 3<br />

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung<br />

(z. B. Selbststudium + Kontaktzeit)<br />

SWS<br />

90 Stunden<br />

Plenumsveranstaltungen: 30 Std.<br />

Selbststudium, Vor- und Nachbereitung: 60 Std.<br />

2 SWS Vorlesung<br />

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Prüfungsleistung gemäß Prüfungsordnung<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote 2,50%<br />

Qualifikationsziele des Moduls<br />

Inhalte des Moduls<br />

Erkennen der Bedeutung von Wirtschaftsschwankungen, Wirtschaftswachstum<br />

und wirtschaftspolitischen Entscheidungen<br />

von Staat und Zentralbank für den Finanzdienstleistungssektor<br />

und Kapitalanlageentscheidungen<br />

Vertiefung und Erweiterung des Verständnisses für die Prozesse<br />

auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene der Volkswirtschaft<br />

über das Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft<br />

hinaus (offene Volkswirtschaft)<br />

Vertiefung und Erweiterung des Verständnisses für die Funktionsweise<br />

der Wirtschaftspolitik von staatlichen und geldpolitischen<br />

Institutionen in einer offenen Volkswirtschaft<br />

Erlernen der theoretischen Grundlagen der Makroökonomie<br />

und der Wirtschaftspolitik im Rahmen einer offenen Volkswirtschaft<br />

Erarbeitung der Denkzeuge für die Analyse wirtschaftlicher<br />

Vorgänge auf der einzel- und gesamtwirtschaftlichen Ebene im<br />

Rahmen einer offenen Volkswirtschaft<br />

Erarbeitung der Denkzeuge für die Analyse der Wirkungen von<br />

wirtschaftspolitischen Entscheidungen im Rahmen einer offenen<br />

Volkswirtschaft<br />

Probleme der Weltwirtschaft: Einführung des Euro und strukturelle<br />

Arbeitslosigkeitin der EU; anhaltende Haushalts- und Außenhandelsdefizite<br />

in den USA; Stagnation und Deflation in<br />

Japan; exorbitantes Wirtschaftswachstum in den BRIC-Staaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!