13.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

Modulhandbuch - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> Insurance and Finance (M.Sc.) Seite 60 von 68<br />

Modul-Nr./ Code Modul 14<br />

Veranstaltungsbezeichnung<br />

Semester/ Trimester<br />

Dauer des Moduls<br />

Art der Lehrveranstaltung<br />

(Pflicht, Wahl etc.)<br />

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

Häufigkeit des Angebots des Moduls<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Verwendbarkeit des Moduls für andere<br />

Module und Studiengänge<br />

Name der/ des Hochschullehrer/s<br />

Unterrichts-/ Lehrsprache<br />

Internationale Rechnungslegung I<br />

1. Semester<br />

Ein Semester<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Jedes Semester<br />

Keine<br />

Alle Studiengänge<br />

WP StB Dipl.-Kfm. Marie-Luise Graf-Herr<br />

Deutsch oder Englisch<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 2<br />

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung<br />

(z. B. Selbststudium + Kontaktzeit)<br />

SWS<br />

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote<br />

Qualifikationsziele des Moduls<br />

Inhalte des Moduls<br />

Lehr- und Lernmethoden des Moduls<br />

Besonderes (z. B. Online-Anteil, Praxisbesuche,<br />

Gastvorträge etc.)<br />

Literatur<br />

(Pflichtlektüre/ zusätzlich empfohlene Literatur)<br />

60 Stunden<br />

Plenumsveranstaltungen: 30 Std.<br />

Selbststudium, Vor- und Nachbereitung: 30 Std.<br />

2 SWS Vorlesung<br />

Teilprüfungsleistung gemäß Prüfungsordnung<br />

Verständnis der Rechnungslegung nach IFRS und der Unterschiede<br />

zur HGB Bilanzierung<br />

Fähigkeit zur Bilanzanalyse von Einzel- und Konzernabschlüssen,<br />

die nach IFRS und HGB erstellt worden sind<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsregeln nach IFRS<br />

Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS<br />

Bilanzierung von Finanzinstrumenten gemäß IFRS (inkl.<br />

Hedge Accounting)<br />

Bilanzierung der Kapitalanlagen von Versicherungen<br />

Grundzüge der Jahresabschlusserstellung nach US-GAAP<br />

Vorlesung, Seminaristische Lehrveranstaltung, Übungen, Selbststudium<br />

Praxisbesuche, Gastvorträge<br />

Achleitner, A.-K.; Behr, G.: International Accounting Standards,<br />

München<br />

Born, K.: Bilanzanalyse International, Stuttgart<br />

Born, K.: Rechnungslegung international: Konzernabschluss<br />

nach IAS, US-GAAP, HGB und EG-Richtlinien, Stuttgart<br />

Buchholz, R.: Internationale Rechnungslegung, Bielefeld<br />

Coenenberg, A.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse,<br />

Stuttgart<br />

Küting, K.; Weber, C.-P.: Die Bilanzanalyse, Stuttgart<br />

Peemöller. V.: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, Wiesbaden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!