13.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2001 - HSH Nordbank AG

Geschäftsbericht 2001 - HSH Nordbank AG

Geschäftsbericht 2001 - HSH Nordbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2001</strong><br />

rund 13 vH auf Pfandbriefe und etwa 15 vH auf Schuldverschreibungen<br />

sowie Kommunalobligationen. Fremdwährungsanleihen<br />

rundeten das Portfolio ab. An der gesamten Refinanzierung der<br />

Bank hatten Schuldscheindarlehen und Namenspapiere mit ca.<br />

40 vH den größten Anteil. Die eigenen Emissionen stellten mit etwa<br />

einem Fünftel eine wichtige Refinanzierungsquelle, wobei ungedeckte<br />

Papiere eine zunehmend bedeutendere Rolle spielten.<br />

Emissionen mit Laufzeiten über 2015 hinaus wurden wegen der im<br />

Zusammenhang mit der Umsetzung der Brüsseler Verständigung<br />

vom 17. Juli aufgetretenen Fragen zurückhaltend betrieben. Schuldscheine<br />

wurden vereinzelt auf Anfrage begeben. Die Unsicherheiten<br />

verschärften sich durch die Attentate im September. Der Gesamtabsatz<br />

an langfristigen Mitteln blieb daher hinter dem Vorjahr zurück.<br />

Dennoch konnte das Neugeschäftsvolumen an strukturierten<br />

Passiva erheblich gesteigert werden. Diese Mittel haben für die<br />

Refinanzierung an Bedeutung gewonnen. Hierbei erhöhte sich der<br />

Absatz, u.a. an Versicherungen, deutlich. Im Rahmen unseres EMTN-<br />

Programms (European Medium Term Note-Programme) konnten wir<br />

weitere internationale Investoren gewinnen. Sehr erfolgreich verlief<br />

dabei die Plazierung unserer Benchmarkanleihe mit einem<br />

Volumen von 1 Mrd € und 10 Jahren Laufzeit. Auf Emissionen unter<br />

dem EMTN-Programm entfällt derzeit rd. ein Zehntel aller Refinanzierungsmittel,<br />

mit steigender Tendenz.<br />

Über unsere Finanztochter auf Guernsey, die Hamburgische LB<br />

Finance (Guernsey) Ltd., nahmen wir langfristige Refinanzierungsmittel<br />

am internationalen Kapitalmarkt auf. Die internationale Refinanzierung<br />

haben wir erneut ausgeweitet. Dabei halfen uns die<br />

Rating-Bestätigungen für unsere langfristigen Verbindlichkeiten –<br />

AAA von Fitch, Aa1 von Moody’s sowie das Anfang <strong>2001</strong> erhaltene<br />

AA von Standard & Poor’s – bei der erfolgreichen Emissionstätigkeit.<br />

Geldhandel gut<br />

aufgestellt<br />

Zur Optimierung der Refinanzierungsstruktur wurden im Geldhandel<br />

erneut kurzfristige Gelder zugunsten längerer Laufzeiten<br />

umgeschichtet. Zum Jahresende hin war der Kundengeldmarkt<br />

infolge der Unsicherheiten nach den Anschlägen vom 11. September<br />

sehr liquide. Viele Marktteilnehmer zogen es vor, ihre Mittel überwiegend<br />

in kurzfristigen Geldern zu parken. Insbesondere im Interbankenhandel<br />

konnten wir bei günstigen Rahmenbedingungen über<br />

Fristentransformation eine erfreuliche Entwicklung realisieren. Im<br />

Wertpapierleihegeschäft und im Repohandel – also dem Verkauf<br />

von Wertpapieren bei gleichzeitiger Rückkaufsvereinbarung auf<br />

Termin – stiegen die Umsätze leicht an. Im wesentlichen waren wir<br />

dabei im special trading, insbesondere im Leihegeschäft mit Pfandbriefen,<br />

sehr erfolgreich.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!