13.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2001 - HSH Nordbank AG

Geschäftsbericht 2001 - HSH Nordbank AG

Geschäftsbericht 2001 - HSH Nordbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2001</strong><br />

Ausblick<br />

Auf der Grundlage der erfolgreichen Entwicklung im schwierigen<br />

Bankenjahr <strong>2001</strong> sieht sich die Hamburgische Landesbank für die<br />

Herausforderungen gut gerüstet. Insgesamt erwarten wir eine<br />

qualitative Ausweitung unserer Geschäfte. Im Aktivgeschäft dürfte<br />

sich dabei die noch stärkere Ausrichtung auf die ertragbringenden<br />

Kundensegmente auszahlen. So haben wir das Kreditgeschäft mit<br />

Firmen und Banken neu strukturiert und die Produktpalette erweitert.<br />

Einige Abschlüsse aus dem Vorjahr, die erst Anfang 2002 valutiert<br />

wurden, sorgten hier für einen guten Start in das laufende<br />

Geschäftsjahr. Bei grundsätzlich selektiver Expansion sehen wir<br />

Finanzierungspotentiale sowohl im Dienstleistungssektor – etwa bei<br />

Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen – als auch im gewerblichen<br />

Bereich, dort z.B. bei Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.<br />

Verstärkt angebotene nationale und internationale Projektfinanzierungen<br />

vervollständigen das Leistungsangebot ebenso wie das<br />

nun auch in Hamburg aufgenommene Commodity Trade Finance-<br />

Geschäft, das wir unter enger Einbindung der Niederlassung<br />

Singapur betreiben. Bei der Finanzierung von Leasingunternehmen<br />

rechnen wir aufgrund unserer guten Marktposition mit einem<br />

anhaltend steigenden Neugeschäft.<br />

Für die Immobilienfinanzierungen erwarten wir insgesamt eine<br />

moderate Expansion. Bei Projektentwicklungen und daraus resultierenden<br />

langfristigen Finanzierungen von Fondsgesellschaften und<br />

Immobilien-<strong>AG</strong>s sehen wir unseren nationalen Schwerpunkt. Bei der<br />

Beleihung von Objekten im Ausland gehen wir von einem unverändert<br />

starken Wachstum aus. In der Anbahnung befinden sich etwa<br />

Vorhaben in den USA – ein Markt, den wir qualitätsbewußt angehen<br />

und auf dem wir uns nicht zuletzt durch die beantragte Errichtung<br />

einer Repräsentanz in New York intensiver engagieren werden.<br />

Doch auch im europäischen Ausland sehen wir durchaus vielversprechende<br />

Chancen für Immobilienfinanzierungen, die wir zumeist<br />

in Konsortien wahrnehmen werden. Seit Jahresanfang bündeln wir<br />

alle eigenen Projektentwicklungsaktivitäten in der HLB Immobilien<br />

Holding GmbH und werden uns mit der ICE Immobilien Conception<br />

und Entwicklung GmbH, einer Tochter dieser Holding, als eigenständiger<br />

Dienstleister im Bereich Projektentwicklung und Projektmanagement<br />

am Markt positionieren.<br />

Im Schiffskreditgeschäft sind die Aussichten für 2002 ebenfalls<br />

verhaltener. Insbesondere in Teilsegmenten des Containerschiffsmarkts<br />

ist aufgrund zahlreicher anstehender Ablieferungen und<br />

angesichts der sich nur langsam erholenden Weltkonjunktur mit<br />

Überkapazitäten zumindest für die nächsten zwei Jahre zu rechnen.<br />

Auch das Angebot an Tanker- und Bulkertonnage dürfte noch steigen,<br />

allerdings bei zunehmender Abwrackung von Alttonnage in<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!