14.01.2014 Aufrufe

merker-1988-Heft-1 - HTL Ottakring

merker-1988-Heft-1 - HTL Ottakring

merker-1988-Heft-1 - HTL Ottakring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anno 1968 schienen die Männer<br />

noch gefestigter ob solcher Versuchungen.<br />

Im Sittendezernat in München<br />

wurden damals 169 Fälle von<br />

Notzucht untersucht. und in einem<br />

einzigen dieser Fälle redete sich der<br />

Täter darauf hinaus, die Frau, die er<br />

zu vergewaltigen vcrsuchte, habe einen<br />

kessen, kurzen Rock getragen.<br />

Auch dic Berliner ,,Sitte" stellte keinen<br />

Anstieg der Verbrechensstatistik<br />

f est.<br />

ine Mini-Trägerin aus dem<br />

Jahr 1968 erinnert sich:<br />

.,Fur mich war der Mini mit<br />

fünfzehn, sechzehn Jahren<br />

ein Stück Rebellion. Weg<br />

mit allen Normen und<br />

Rocklängen-Diktaten. Je kürzer, desto<br />

provozierender. Ob dicke oder<br />

dünne Beine Hauptsache<br />

shocking. -<br />

Und der Mini, den die Engländerin<br />

Mary Quant l965,,erfand",<br />

schockte nicht nur die Männer. Auch<br />

)pte Emma. die e. einfach empö-<br />

J. ,rnu. \\re rercnaearg orc i\rrochcn<br />

mit ihren Beinen umgingen. Ihre<br />

cigenen hielt sie sorgf,ältig unter<br />

Stolf versteckt. Wahrscheinlich. um<br />

sie lür ihren Mann aufzusparen. mit<br />

dem sie im abgedunkelten Schlafzimmer<br />

schlief und der heimtich großcn<br />

Gefallen an den unbedeckten<br />

m<br />

Beinen junger Mädchen fand."<br />

Die Pille, seit 1967 auf dem Markt,<br />

machte sie mögiich, die freie Liebe,<br />

ohne Angst vor unerwünschtem<br />

Kindersegen. Ein Gedanke, der heute,<br />

in Zeiten von AIDS, schon wieder<br />

vielen den kalten Schauer über den<br />

Rücken jagt und von einer neuen<br />

Moral reden läßt. Die Freigabe der<br />

tt<br />

Pille war aber auch<br />

ein wichtiger Schritt<br />

in Richtung Unabhängigkeit<br />

und<br />

Selbstbestimmu ng<br />

der Frauen. Die<br />

Frauenbewegung hat<br />

seit den 60er Jahren<br />

die gesellschaftliche<br />

und politische Landschaft<br />

in wesentlichen<br />

Punkten mitgeprägt.<br />

Auch die Jeans<br />

waren Teil einer<br />

Weltans chauung.<br />

Wer denkt heute<br />

noch an Revolution<br />

und Auflehnung,<br />

wenn er Jeans trägt?<br />

Die ehemalige Protestkleidung<br />

ist zu einem<br />

modischen Accessoire<br />

geworden.<br />

Dennoch wurde das<br />

Outfit der Jugend in<br />

den letzten 20 Jahren immer mehr zum Ausdruck gesellschaftlichen<br />

Unbehagens.<br />

Auch wenn die ,,glory days" längst vorüber sind<br />

und das Stones-Zitat ,,You can't always get what you<br />

want" für manche 68er zur Realität geworden ist, so<br />

wundern sie sich doch, wie angepaßt und brav die<br />

Jugend in den späten 80er Jahren großteils wieder<br />

geworden ist.<br />

Von Maria Scheitel<br />

Der Mini: Ein 5tück der Rebellion und Provokotion<br />

Herausgeber:<br />

Ma-q. Herbert Zach<br />

Redaktion:<br />

Mag. Herbert Zach, Thomas<br />

Sandri (1 JNB), Peter Györgyfalvay<br />

(2 JN), Erwin Kett-<br />

^ner (2 J N ). Christian Koczera<br />

I I .]fuf ). Atfred Kovacs (2 JN).<br />

Hubert Steinhardt (3 HEC),<br />

Peter Vlasak (3 JE), Heinz<br />

Waldbauer (4 JMB), Thomas<br />

Zausner = TOM (5 HMB)<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Peter Fürst (1 JE), Gerhard<br />

Grandits (1 JNB), Dipl.-Ing.<br />

Dan Jakubowicz, Dr. Peter<br />

Kopacek, Hans Kreuter (1<br />

JNA), Martina Praglowski (3<br />

HEB), Dr. Werner Reiss,<br />

Mag. Maria Scheitei<br />

Fotos:<br />

Franz Walch, Renato Langersek,<br />

Fotozentrum am<br />

Schwarzenbergplatz, Archiv<br />

Layout und Montage:<br />

Peter Györgyfalvay, Thomas<br />

Sandri, Mag. Herbert Zach<br />

Satz:<br />

Fischer Filmsatz,<br />

1070 Wien, Zieglergasse 1<br />

Druck:<br />

Berger Ferdinand und Söhne<br />

GesmbH,<br />

3580 Horn,<br />

Wiener Straße 2l-23<br />

Medieninhaber:<br />

Verein zur Förderung der<br />

<strong>HTL</strong> Wien I<br />

Anschrift:<br />

l0l5 Wien.<br />

Schellinggasse 13,<br />

Tel.513 16 11,<br />

Klappe 12DW<br />

Bankverbindung:<br />

Creditanstalt-Bankverein,<br />

Kto.-Nr. 0966-4507 2/ 0t<br />

<strong>merker</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!