14.01.2014 Aufrufe

rbb 4. Quartal 2013

rbb 4. Quartal 2013

rbb 4. Quartal 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MI<br />

04Dez<br />

22:00<br />

MDR<br />

22:04<br />

<strong>rbb</strong><br />

Shopping is Coming Home<br />

von Susanne Franzmeyer und Jens Jarisch<br />

„Shopping is Coming Home” ist der Slogan des 6<strong>4.</strong> Shopping-Centers, das gerade in Berlin entsteht.<br />

Der moderne Mensch kauft nicht nur, er arbeitet, speist und wohnt in einer eigens dafür konzipierten<br />

Konsumerlebniswelt. Gehört die gewachsene Stadt vielleicht bald schon der Vergangenheit an?<br />

„Fittet“ Wohnen gut mit Shoppen? Werden „nicht zuträgliche Konsumenten” zwangsgeräumt?<br />

Das Feature beschreibt die triste Gegenwart einer Stadt, in der Conceptioner mit multisensorischem<br />

Marketing Besucherströme von „Endverwendern“ durch gigantische Konsumwelten lenken und von<br />

sich sagen: „We design experience.” Spürt auch der Hörer den Glanz oder fällt er in die Leere hinter<br />

den plakativen Phrasen, nimmt er gar die Rufe der Demonstranten wahr, die dumpf verhallen in den<br />

prachtvoll dekorierten Gängen der Arcaden?<br />

Mit: Andreas Genschmar · Regie: Susanne FranzmeyerProduktion: <strong>rbb</strong> <strong>2013</strong> · Ursendung<br />

SA<br />

07Dez<br />

9:05<br />

<strong>rbb</strong><br />

MDR<br />

10 Jahre Friedensnobelpreis<br />

Shirin Ebadi<br />

Eine Kämpferin für die Menschenrechte<br />

von Yasmin Khalifa und Farhad Payar<br />

Im Dezember 2003 bekam zum ersten Mal eine Frau aus dem Orient den Friedensnobelpreis: Die<br />

Rechtsanwältin Shirin Ebadi wurde für ihr Engagement für die Rechte von Frauen und Kindern im Iran<br />

international gewürdigt. Ohne Scheu und Schleier nahm sie diesen Preis entgegen. Die Auszeichnung<br />

verschaffte Shirin Ebadi in gleicher Weise internationale Anerkennung und heftige Repressalien. Das<br />

Leben der Menschenrechtlerin, das von Beginn der iranischen Revolution an durch starke<br />

Repressalien geprägt war, hat sich seit der Preisverleihung noch einmal drastisch verändert.<br />

Regie: Yasmin Khalifa und Farhad Payar · Produktion: <strong>rbb</strong> <strong>2013</strong> Ursendung<br />

SO<br />

08Dez<br />

14:04<br />

<strong>rbb</strong><br />

Paul Bowles Jagd nach der marokkanischen Musik<br />

von Sandra Babing<br />

Paul Bowles liebte traditionelle marokkanische Musik, er genoss es, eine Kifpfeife zu rauchen und sich<br />

von den repetitiven Klängen in Trance versetzen zu lassen. Je länger er im nordmarokkanischen<br />

Tanger lebte, desto größer wurde seine Angst, die Musiktradition könnte von der modernistischen<br />

Kulturpolitik des Landes zerstört werden. Kurz entschlossen machte er sich mit einer mordsschweren<br />

Bandmaschine und einem VW-Käfer auf, um Musiker in den letzten Winkeln der Gebirge und Wüsten<br />

aufzusuchen und ihre Darbietungen aufzunehmen. Seine Reise verlief nicht ohne Hindernisse.<br />

Regie: Götz Naleppa · Produktion: <strong>rbb</strong> <strong>2013</strong> · Ursendung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!