14.01.2014 Aufrufe

Intensivtagebuch: verlorene Zeit realer machen - CLINOTEL ...

Intensivtagebuch: verlorene Zeit realer machen - CLINOTEL ...

Intensivtagebuch: verlorene Zeit realer machen - CLINOTEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CLINOTEL</strong>-Magazin | Januar 2013 15<br />

Personalwesen im Umbruch –<br />

Kennzahlen und die Generation Y<br />

FACHGRUPPE PERSONALMANAGEMENT<br />

Zum 25. Jubiläum traf sich die Fachgruppe Personalmanagement auf freundliche Einladung im Klinikum Lünen.<br />

Ein prall gefülltes Programm wurde nach herzlicher Begrüßung von Personaldirektorin Andrea Wibberg in<br />

Angriff genommen.<br />

Teilnehmer des Fachgruppentreffens Personalmanagement<br />

Die neuen Mitgliedshäuser aus Görlitz, Augsburg und Neumarkt wurden<br />

durch ihre Vertreter Ines Hofmann, Anna-Maria Weißenböck und<br />

Berhane Abraham vorgestellt und von den »alten« Fachgruppenteilnehmern<br />

herzlich aufgenommen.<br />

Der erste Tag des Treffens begann mit einem sehr informativen Beitrag<br />

von Reinhard Potthoff, Hygienefachpfleger im Klinikum Lünen, zum<br />

Thema Hygiene im Krankenhaus. Nicht nur in Anbetracht der aktuellen<br />

Lage an der Berliner Charité ein wichtiger und von den Mitgliedern<br />

mit großer Aufmerksamkeit verfolgter Beitrag.<br />

Christian Weyer aus der <strong>CLINOTEL</strong>-Geschäftsstelle stellte im Anschluss<br />

daran Veränderungen im Katalog der Personalkennzahlen dar,<br />

die wichtig für die Erhebung der Daten des Jahres 2012 sind. Die Fachgruppe<br />

diskutierte fleißig mit, sodass neue Kennzahlen entstanden<br />

und alte angepasst oder gestrichen wurden.<br />

Der Tag endete mit einer aufschlussreichen Präsentation von Andrea<br />

Wibberg und Michael Billeb aus dem Klinikum Lünen, die die laufende<br />

Reorganisation der Personalabteilung sowie den aufwendigen Prozess<br />

im Hintergrund näher vorstellten.<br />

Bernd Schmitz von der Bayer Business Services GmbH läutete den<br />

zweiten Tag des Fachgruppentreffens mit einem Vortrag über den Umgang<br />

mit Sozialen Medien ein. Dieses wichtige Thema um die soge-<br />

nannte »Generation Y« zeigte auf, dass sich auch Krankenhäuser auf<br />

die untereinander über soziale Netzwerke kommunizierende Jugend<br />

einstellen und kümmern müssen. Krankenhäuser werden in naher Zukunft<br />

auf Plattformen wie Facebook, Xing oder kununu.com vertreten<br />

und aktiv sein müssen, um den gesamten Markt an qualifizierten Fachkräften<br />

überblicken zu können. Die sich daran anschließende rege Diskussion<br />

zeigte, dass sich die Häuser diesen Vorgängen nicht verschließen<br />

und dass sie zum Teil schon in sozialen Netzwerken vertreten<br />

sind.<br />

Verschiedene weitere Themenpunkte wurden im Anschluss besprochen.<br />

Von der Betrachtung unterschiedlicher Organisationsformen der<br />

Personalabteilungen der Mitgliedshäuser, bis hin zu einem standardisierten<br />

Ablauf des Einstellungsprozesses neuer Mitarbeiter. Das von einer<br />

Expertenrunde der Fachgruppenmitglieder erstellte Ablaufdiagramm<br />

zeigt deutlich, wie gut die Zusammenarbeit im Verbund funktioniert.<br />

Zum Abschluss verabschiedete sich Bianca Pfeuffer von der Fachgruppe.<br />

Sie wird die <strong>CLINOTEL</strong>-Geschäftsstelle zum 31.12.2012 verlassen.<br />

Sie wünschte der Fachgruppe, dass sie die Dynamik und gegenseitige<br />

Wertschätzung beibehalte, und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.<br />

Andrea Wibberg übernahm stellvertretend für die gesamte<br />

Fachgruppe die Verabschiedung und wünschte Bianca Pfeuffer sowohl<br />

privat als auch beruflich nur das Beste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!