14.01.2014 Aufrufe

Intensivtagebuch: verlorene Zeit realer machen - CLINOTEL ...

Intensivtagebuch: verlorene Zeit realer machen - CLINOTEL ...

Intensivtagebuch: verlorene Zeit realer machen - CLINOTEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CLINOTEL</strong>-Magazin | Januar 2013 37<br />

Dr. Holger Ernst verstärkt die Geschäftsführung<br />

der St. Clemens Hospitale Sterkrade<br />

OBERHAUSEN<br />

Seit April dieses Jahres gehört Dr. Holger Ernst neben Michael Boos zur Geschäftsführung der St. Clemens Hospitale<br />

Sterkrade. In seiner Funktion als Prokurist und Leiter Medizinische Entwicklung und Prozessmanagement ist er unter<br />

anderem verantwortlich für die Sicherstellung und Fortführung der hohen Ergebnisqualität des Krankenhauses.<br />

Er bringt vielfältige Kompetenzen in sein neues Aufgabengebiet ein.<br />

Dr. Holger Ernst<br />

Von 1990 bis 2003 in der Chirurgischen Klinik der St. Clemens Hospitale<br />

zuletzt als Oberarzt tätig, hat er die Klinik für Allgemein-, Viszeralund<br />

Gefäßchirurgie dann im Jahr 2004 als kommissarisch Leitender<br />

Arzt geführt.<br />

Parallel zu seiner chirurgischen Tätigkeit hat er gemeinsam mit Michael<br />

Stanislowski ab 1997 als Leitender Arzt das Reha-Zentrum Oberhausen,<br />

eine 100-prozentige Tochter der St. Clemens Hospitale, von einer<br />

Ambulanten Rehabilitationseinrichtung mit anfangs sieben Beschäftigten<br />

zu einem 150 Mitarbeiter umfassenden Zentrum aufgebaut und<br />

ärztlich begleitet. Seit Ende 2004 hat er komplett vom chirurgischen in<br />

das sportmedizinische und rehabilitative Gebiet gewechselt und sich<br />

ganz der Position des Leitenden Arztes des Reha-Zentrums gewidmet.<br />

Dieses bietet heute weit mehr als »nur« ambulante Rehabilitation an,<br />

seit Sommer dieses Jahres werden hier unter anderem auch Sportler<br />

des Olympia-Stützpunktes Rhein-Ruhr behandelt.<br />

duellen Interessen der einzelnen Berufsgruppen und den übergeordneten<br />

Interessen der Geschäftsführung, die wiederum neben der<br />

Hauptaufgabe der Standortsicherung und Wirtschaftlichkeitsförderung<br />

christliche und ethische Werte nicht aus den Augen verliert.<br />

Die von ihm initiierte Implementierung eines OP-Managements hat<br />

bereits erste deutliche Verbesserungen erzielt. Nicht nur die Bewältigung<br />

neuer beruflicher Herausforderungen bildet einen Schwerpunkt<br />

im Leben von Dr. Holger Ernst, auch privat erklimmt er »alpine Gipfel«.<br />

Dr. Ernst: »Ich bin mir der großen Verantwortung und zugleich der<br />

vielfältigen Möglichkeiten bewusst, die meine neue Aufgabe mit sich<br />

bringt. Ich freue mich insbesondere auch auf die Zusammenarbeit im<br />

<strong>CLINOTEL</strong>-Krankenhausverbund, in den ich mich gerne einbringe,<br />

um gemeinsam zukunftsweisende Projekte auf den Weg zu bringen.«<br />

Immer motiviert, etwas zu bewegen und weiterzuentwickeln, hängte er<br />

dann ab April diesen Jahres den weißen Kittel »an den Nagel« und stellte<br />

sich der Herausforderung, gemeinsam mit Michael Boos in der Geschäftsführung<br />

in den kommenden Jahren die Geschicke der St. Clemens<br />

Hospitale zu lenken.<br />

Seine medizinisch-fachlichen Kenntnisse, sein konzeptionelles Sachverständnis<br />

und seine soziale Kompetenz bringt er in die Stärkung von<br />

patientenorientierten medizinischen und pflegerischen Konzepten<br />

ein, um auch künftig die ortsnahe, qualitativ hochwertige Versorgung<br />

der Patientinnen und Patienten der St. Clemens Hospitale Sterkrade zu<br />

gewährleisten. Dabei ist ihm die multiprofessionelle Zusammenarbeit<br />

wichtig. Dr. Holger Ernst sieht sich als Vermittler zwischen den indivi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!