14.01.2014 Aufrufe

Haziran 2013 - Newsletter / YENI! - Über uns - DAAD

Haziran 2013 - Newsletter / YENI! - Über uns - DAAD

Haziran 2013 - Newsletter / YENI! - Über uns - DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

newsletter 3 | <strong>2013</strong><br />

Seite 9<br />

Studenten berichten<br />

„Ende süß, alles süß“<br />

Öğrenciler anlatıyor<br />

„Sonu güzelse her şey güzel”<br />

Heute gab es in Ankara einen Hauch Deutschland für die Erstsemestler<br />

der Germanistik an der Ankara Universität zu spüren.<br />

Die Dozentin machte mit den Studenten einen Ausflug in<br />

das deutsche Sprachzentrum, das Goethe-Institut. Das Institut<br />

ist zwanzig Minuten Fußmarsch von der Fakultät entfernt. Versammelt<br />

vor der Fakultät ging es dann auch schon los. So ein<br />

Fußmarsch mit einer großen Gruppe in der Business-Stadt<br />

Ankara ist gar nicht leicht. Die Straße wird auf türkische Art<br />

überquert, nicht über die Straßenbrücken, die eh kein Mensch<br />

benutzt. Von links kommen fast pausenlos Autos, aber das<br />

macht nichts: Wenn sich am Straßenrand genug Leute angesammelt<br />

haben, bleiben die Autofahrer stehen, zwar ungewollt,<br />

aber das ist eben die türkische Art.<br />

Deutsch wurde auf dem Weg auch geredet. Wissen Sie, was<br />

„Her havuzun dibi aynı” bedeutet? Lesen Sie den Satz noch<br />

einmal, als würden Sie Deutsch lesen und ein bisschen<br />

schneller. Sehen Sie, so haben sich die Studenten die<br />

Sprache leichter gemacht. Die Bedeutung ist zwar: „Jedes<br />

Becken hat den gleichen Boden.“ Aber sie haben auch „Beine“<br />

gesagt.<br />

Im Institut angekommen wurden die Studenten durch die Bibliothek<br />

und deren verschiedene Abteilungen geführt. Informationen<br />

über die Vielfalt der Bücher flogen durch den Raum. Von<br />

Goethe bis hin zu Einstein, von Kinderbüchern zu Lehrwerken<br />

über Geschichte, Physik und Sport, Kochrezepte und viele<br />

weitere Themenbereiche sind vorhanden. Damit ist aber noch<br />

nicht genug. Musik, Zeitschriften und DVDs – alles auf<br />

Deutsch. Es sind zwar zwei Stockwerke, das Gebäude ist dennoch<br />

klein. Aber wie man weiß: Bücher haben keine Grenzen.<br />

Die Dozentin hat die Studenten am Ende der Führung in der<br />

Cafeteria versammelt, um sie dort eine Aufgabe lösen zu lassen.<br />

Oben angekommen gab es große Augen: Berliner, Laugenbrezeln<br />

und Milka-Schokolade. Die Studenten dachten<br />

nur: „Jetzt sind wir in Deutschland“. Den Mund voll mit Schokolade<br />

oder umrandet mit Puderzucker haben sich die Aufgaben<br />

wie eine süße Leckerei gelöst. Dann noch ein bisschen<br />

deutsches Fernsehen und wieder ab in den türkischen Alltag.<br />

Rabia Kar (Germanistikstudentin an der Ankara Universität)<br />

Bugün Ankara Üniversitesi'nde Alman Dili ve<br />

Edebiyatı Bölümü'ne başlayanlar için bir nefes<br />

Almanya vardı. Doçentimiz, öğrencileri Goethe<br />

Enstitüsü'ne götürdü. Enstitü fakülteden yirmi<br />

dakika uzaklıkta. Fakültenin önünde toplanıp yola<br />

koyulduk. Ticaret şehri Ankara'da bu kadar<br />

kalabalık bir grupla yürümek hiç de kolay değil.<br />

Caddeler kimsenin kullanmadığı üst geçitlerden<br />

değil, Türk usulüyle geçildi. Soldan neredeyse<br />

durmadan arabalar geliyor, ama sorun değil: Yol<br />

kenarlarında yeterince insan birikmişse arabalar<br />

istemeseler de duruyor ama, işte zaten bu da<br />

Türk usulü.<br />

Yolda giderken de Almanca konuşuldu. "Her<br />

havuzun dibi aynı" ne anlama gelir biliyor<br />

musunuz? Cümleyi Almanca okur gibi ve hızla<br />

tekrar okuyun. Gördünüz mü, öğrenciler böylece<br />

bu dili kolay kaptılar. Anlamı ise „Jedes Becken<br />

hat den gleichen Boden." Ama siz "bacaklar, yani<br />

Beine" de dediniz.<br />

Öğrenciler enstitünün kütüphanesini alındılar ve<br />

çeşitli bölümlerini tanıma fırsatı buldular.<br />

Kitapların çeşitliliği ile ilgili bilgiler salonda uçuştu.<br />

Goethe'den Einstein'a, çocuk kitaplarından, tarih,<br />

fizik ve sporla ilgili öğrenme materyallerine kadar,<br />

yemek kitapları ve daha birçok alanla ilgili kitaplar<br />

mevcut. Ama bununla da bitmiyor. Müzik, Dergi,<br />

DVD'ler ve hepsi Almanca. Kütüphane iki katlı<br />

ama yine de küçük. Fakat bilindiği gibi: Kitapların<br />

sınırı yoktur.<br />

Tanıtımın ardından bir alıştırma yaptırmak için<br />

doçentimiz öğrencileri kafeteryada topladı. Yukarı<br />

çıkıldığında Berlinerleri, sodalı Bretzelleri, Milka<br />

çikolatalarını görenlerin gözleri açıldı. Şimdi<br />

gerçekten Almanya'dayız diye düşündü<br />

öğrenciler. Çikolata dolu ya da pudra şekeriyle<br />

çevrelenmiş ağızlar alıştırmaları abur cubur yutar<br />

gibi çözdü. Biraz da Alman kanalı izlendikten<br />

sonra gündelik Türkiye hayatına geri dönüldü.<br />

Rabia Kar (Ankara Üniversitesi Germanistik öğrencisi)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!