14.01.2014 Aufrufe

GB Juli Ag Sept 2013 - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

GB Juli Ag Sept 2013 - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

GB Juli Ag Sept 2013 - Chiesa Evangelica Luterana in Italia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

untes Geme<strong>in</strong>deleben<br />

boten.<br />

Die zweite mit viel Humor vorgetragene<br />

Festrede führte <strong>in</strong> die jüngste<br />

Vergangenheit. Der evangelische<br />

Pfarrer Friedrich Schorlemmer aus<br />

Wittenberg, ehemaliger Oppositioneller<br />

des DDR-Regimes, g<strong>in</strong>g der<br />

Frage nach: „Mart<strong>in</strong> Luthers Erben –<br />

wo stehen wir?“. Er befasste sich mit<br />

dem Begriff des „Freise<strong>in</strong>s“ nach protestantischem<br />

Verständnis.<br />

Ausgangspunkt se<strong>in</strong>er Rede war das<br />

Motto des Banners, das <strong>in</strong> der evangelischen<br />

Kirche <strong>in</strong> Venedig hängt:<br />

„Freiheit erwacht <strong>in</strong> jeder Brust, wir<br />

protestieren all´ mit Lust“. Ihm zufolge<br />

e<strong>in</strong> Aufruf zu e<strong>in</strong>em „Christentum<br />

der Ges<strong>in</strong>nung“. Mit den Zitaten<br />

„Wer handelt wird schuldig, wer<br />

nicht handelt, wird<br />

auch schuldig“ und<br />

„Wer <strong>in</strong>nere Freiheit<br />

hat, kann auch für äußere<br />

Freiheit e<strong>in</strong>treten“<br />

legte Schorlemmer den<br />

Freiheitsbegriff nach<br />

lutherischem Verständnis<br />

aus. Die Ausführungen<br />

Luthers, so<br />

der Wittenberger Pfarrer,<br />

seien bei entsprechender<br />

Interpretation<br />

auch heute noch von<br />

höchster Aktualität, wie etwa die Erkenntnis<br />

„Wir brauchen mutige Reformen,<br />

die sich am größeren Wohl<br />

für die größere Zahl zu orientieren<br />

hätten, nicht am weiteren – weltweiten!<br />

- Höhergew<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>iger weniger“.<br />

Auch für K<strong>in</strong>derbetreuung war während<br />

des Geme<strong>in</strong>detags gesorgt. Die<br />

K<strong>in</strong>der hatten am Vormittag unter<br />

Anleitung an e<strong>in</strong>er Collage zu Venedig<br />

gearbeitet. Am Nachmittag konnten<br />

die Teilnehmer Stadtführungen zu<br />

unterschiedlichen Themen wählen,<br />

die Mitglieder der Geme<strong>in</strong>de Venedig<br />

vorbereitet hatten:<br />

„Enthüllungen - 200 Jahre im Schatten<br />

des Schutzengels“ rund um die<br />

Kirche Ss. Apostoli, „Auf den Spuren<br />

des Markuslöwen“, e<strong>in</strong>e Führung<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!