14.01.2014 Aufrufe

Mai 2013 - Gemeinde Arriach

Mai 2013 - Gemeinde Arriach

Mai 2013 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Vereinsmeisterschaften SC-Gerlitzen <strong>2013</strong><br />

l SC <strong>Arriach</strong> startet in<br />

die Frühjahrssaison <strong>2013</strong><br />

Die Frühjahrsaison hat bereits begonnen<br />

und der SC <strong>Arriach</strong> bestreitet im Frühjahr<br />

<strong>2013</strong> folgende Heimspiele:<br />

Die Vereinsmeisterschaften<br />

des SC-Gerlitzen standen<br />

heuer ganz im Zeichen von<br />

Matthias Mayer. Der Weltcuprennläufer,<br />

der sich beim Schiclub<br />

Gerlitzen schon in den<br />

Kinder- u. Schülerklassen als<br />

Spitzentalent erwies, konnte<br />

sich in der vergangenen Rennsaison<br />

endgültig an der Weltspitze<br />

festsetzen. Im Anschluss<br />

an die Vereinsmeisterschaften,<br />

bei welchen sich heuer über<br />

Sonntag, 28. April <strong>2013</strong> SC <strong>Arriach</strong>: SG Nessl Drautal<br />

Sonntag, 05. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> SC <strong>Arriach</strong>: SV Maria Gail<br />

Samstag, 18. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> SC <strong>Arriach</strong>: Afritz<br />

Montag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> SC <strong>Arriach</strong> – Töplitsch (Nachtragsspiel)<br />

Freitag, 24. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> SC <strong>Arriach</strong> – Malta (Nachtragsspiel)<br />

Donnerstag, 30. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> SC <strong>Arriach</strong>: FC Rennweg<br />

Samstag, 08. Juni <strong>2013</strong> SC <strong>Arriach</strong>: SV Obermillstatt<br />

Unterstützen Sie unsere Mannschaft mit Ihrem Besuch!<br />

Weiters möchten wir uns besonders bei folgenden Gönnern<br />

und Sponsoren des SC <strong>Arriach</strong> bedanken: Almseehütte – Baumgartnerhof,<br />

Architektenbüro Ing. Herbert Huber, <strong>Arriach</strong>er<br />

Holzbau, Boxenstopp Hütte, Cafe Traudi, Der Meistermacher<br />

Bernhard Widmann, Elektro Tisch GmbH, Elektro Winkler,<br />

Expert Profi Elektro GmbH, Franz Oberndorfer GMBH &<br />

CO.KG, Gasthof Kramerwirt, Gasthof Alte Point, Gasthof Bauerwirt,<br />

Gasthof Grabnerwirt, Geigerhütte, Holzbau Themessl,<br />

Huaba Hüttn, Johann Marinz KEG, KFZ Fest, Klaus Krassnitzer,<br />

Pension und Jausenstation Peter Rainer, RB Landskron<br />

Gegendtal, Sport Strauss, Strussnig GmbH, Tabojer Transporte,<br />

Taxi und Mietwagen Türk, THB Transport- und Handelsberatung<br />

GmbH, Tischlerei Ebner, Tischlerei Hölbling, Transportund<br />

Erdbauunternehmen Ofner, Univ. Prof. DDr. Alfred <strong>Mai</strong>er,<br />

Versicherungsmaklerbüro Gerald Hinterlassnig, Zimmerei<br />

Karl Rogatsch.<br />

Der Vorstand<br />

100 Teilnehmer beteiligten, gab es für die zahlreich anwesenden<br />

Fans noch Autogramme.<br />

Die begehrten Meistertitel holten sich heuer Nadine Tschernitz<br />

und Matthias Mayer.<br />

Damit ging für den SC-Gerlitzen und seine AthletInnen eine<br />

äußerst erfolgreiche Rennsaison zu Ende.<br />

l Borkenkäferschäden<br />

Die großen Schneemengen dieses Winters haben in den Tieflagen<br />

und in einer Seehöhe zwischen 1100 m und 1300 m zu erheblichen<br />

Schneebrüchen an den Fichten und Kiefern geführt.<br />

In den Wäldern des Bezirkes Villach liegen derzeit ca. 20.000<br />

fm Schadholz durch Schneebruch und Schneedruck. Die vom<br />

Schnee gebrochenen und geworfenen Bäume sind in der Regel<br />

ausgezeichnete Fangbäume für den Borkenkäfer. Das Schadholz<br />

ist jetzt rasch aufzuarbeiten, denn eine verspätete oder<br />

mangelhafte Aufarbeitung verschärft die schon angespannte<br />

Borkenkäfersituation weiter. Im Wald verbleibendes Wipfelund<br />

Astmaterial bietet neben dem Buchdrucker auch anderen<br />

Borkenkäferarten (Kupferstecher, Nutzholzbohrer) neue Entwicklungsmöglichkeiten<br />

und kann zu weiterem Befall führen.<br />

Die holz- und rindenbrütenden Schadinsekten werden bereits<br />

ab einer Lufttemperatur von 18 Grad Celsius aktiv und entwickeln<br />

mehrere Generationen pro Jahr.<br />

Alle Waldbesitzer werden daher aufgefordert, ihre Waldflächen<br />

aufzusuchen und die gebrochenen und geworfenen Bäume<br />

rasch zu fällen, zu entrinden oder unverzüglich aus dem Wald<br />

zu entfernen. Eine Lagerung des Holzes in Rinde sollte mindestens<br />

500 m vom Wald entfernt erfolgen.<br />

Aus ein paar übersehenen<br />

Wipfelbrüchen<br />

im Frühjahr …<br />

… kann im Herbst ein großes<br />

Käfernest entstehen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!