14.01.2014 Aufrufe

Respekt::: Zivilcourage ::: Tipps - Clicclac

Respekt::: Zivilcourage ::: Tipps - Clicclac

Respekt::: Zivilcourage ::: Tipps - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise<br />

Advent + Silvester<br />

Heidelberger Weihnachtsmarkt<br />

Winterzauber vor romantischer Kulisse<br />

Männer und Weihnachtsmärkte<br />

Ein Viertel bekommt einen Schwips<br />

www.verkehrs-ag.de<br />

Der Duft von gebrannten Mandeln, Zimt und heißen Maronen<br />

zieht durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Vor der romantischen<br />

Kulisse des Schlosses ziehen Pärchen Hand in<br />

Hand auf Schlittschuhen ihre Kreise und die weihnachtlich<br />

dekorierten Buden werden von einem internationalen Stimmengewirr<br />

bestimmt. Es ist Weihnachtszeit in Heidelberg<br />

– vom 25. November bis 22. Dezember 2013 erstrahlt die Heidelberger<br />

Altstadt im Weihnachtszauber.<br />

Der Weg durch die stimmungsvoll beleuchtete Fußgängerzone<br />

führt zu mehreren Plätzen in der Altstadt – an rund 140 Buden<br />

werden Kunsthandwerk und weihnachtliche Leckereien feilgeboten.<br />

Die Heidelberger Eisbahn „Christmas on Ice“, auf dem Karlsplatz<br />

am Fuße des Heidelberger Schlosses gelegen, ist eine der<br />

schönsten Eisbahnen Deutschlands. Auf den Kornmarkt lockt in<br />

diesem Jahr erstmals ein märchenhaftes Winterwäldchen – umgeben<br />

von weihnachtlich-romantisch beleuchteten Nadelbäumen<br />

auf duftendem Waldboden wird der Besuch zu einem besinnlichen<br />

Erlebnis. Auf dem Marktplatz gruppiert sich rund um den Herkulesbrunnen<br />

eine hölzerne Budenstadt und die Weihnachts-Pyramide,<br />

das Wahrzeichen des Marktes.<br />

Die große Mehrheit der Männer hat offenbar ein Faible für<br />

Weihnachtsmärkte. Nach einer Online-Umfrage des Männer-<br />

Lifestylemagazins „Men‘s Health“ aus dem Jahre 2012 besuchen<br />

70 Prozent der deutschen Männer mindestens einmal<br />

in der Weihnachtszeit einen der Adventsmärkte. Weitere 16<br />

Prozent vergnügen sich dort mindestens einmal pro Woche<br />

und 8 Prozent sogar noch häufiger.<br />

UMFRAGE: GLÜHWEIN AM BELIEBTESTEN.<br />

79 Prozent der Männer gehen übrigens in der Regel mit Freunden<br />

auf den Weihnachtsmarkt. 51 Prozent bevorzugen aber auch<br />

die Begleitung ihrer Liebsten, und 34 Prozent vergnügen sich dort<br />

mit Arbeitskollegen (bei dieser Frage waren Mehrfachangaben<br />

möglich). Zurück kommen die Männer übrigens häufi g mit einem<br />

Schwips: 27 Prozent gestehen, auf dem Rückweg vom Weihnachtsmarkt<br />

ab und zu angetrunken zu sein. Sind die Männer mit Freunden<br />

unterwegs, sind es sogar 32 Prozent. Ganz klar wird durch<br />

die Umfrage auch, welches das Lieblingsgetränk der Männer beim<br />

Bummel über den Weihnachtsmarkt ist: Glühwein steht da mit 53<br />

Prozent eindeutig und mit Abstand an der Spitze. Danach folgen<br />

Punsch mit immerhin noch 11 Prozent, heiße Schokolade mit 8<br />

Prozent, und heißer Kakao mit Schuss ist das Lieblingsgetränk für<br />

7 Prozent der Männer. (ots)<br />

Mit den Liebsten durch die Stadt,<br />

dank Extra-Abo.<br />

Nur mit dem Extra-Abo können Sie Ihre Liebsten mitnehmen!<br />

f Täglich ab 19.00 Uhr<br />

f Samstags, sonntags und feiertags sogar ganztägig<br />

Dann gilt ein Extra-Abo für zwei Erwachsene<br />

und bis zu drei Kinder bis 14 Jahre.<br />

Partner im:<br />

Fotos (2): Andrew Cowin<br />

Das<br />

Braunschweiger<br />

Kneipenquartett<br />

gibt´s bei<br />

GRAFF<br />

BRAUNSCHWEIGER<br />

KNEIPEN<br />

QUARTETT<br />

In ihr drehen sich speziell angefertigte, teilweise lebensgroße Figuren<br />

aus der Heidelberger Geschichte. Herzstück der Altstadtmärkte<br />

ist der Universitätsplatz. Seidenmalerei, mundgeblasene<br />

Glasobjekte, Lichterhäuschen und Geschenke aus aller Welt sind<br />

hier zu fi nden. Nicht nur die kleinen Besucher wird das nostalgische<br />

Springpferdchen-Karussell erfreuen. Am Bismarckplatz und<br />

am Anatomieplatz werden die Besucher mit süßen und deftigen<br />

Leckereien auf den Weihnachtsbesuch eingestimmt.<br />

Zu Fuß über die Schlosstreppe oder mit der Bergbahn geht es hinauf<br />

zur Schlossweihnacht – in festlich geschmückten Pagodenzelten<br />

bieten regionale Künstler vom 5. bis 17. Dezember Kunsthandwerk<br />

aus Filz, Wolle, Glas, Holz, Keramik und Leder an und<br />

so mancher fi ndet noch das letzte Geschenk für den Gabentisch.<br />

Vom Stückgarten aus haben die Besucher einen herrlichen Blick<br />

über Heidelberg. In der historischen Schlosskapelle ertönt weihnachtliche<br />

Musik und stimmt auf die bevorstehenden Festtage ein.<br />

Heidelberg Marketing bietet an den Advents-Samstagen öffentliche<br />

Führungen über den Weihnachtsmarkt an. Start des Rundgangs<br />

ist um 18.30 Uhr am Marktplatz am Haupteingang des Rathauses.<br />

Die Pauschalreise „Weihnachtstraum” lädt dazu ein, drei<br />

Nächte zu bleiben und nur zwei zu bezahlen“.<br />

www.heidelberg-marketing.de<br />

Bogenschießen für Alle<br />

Öffentliche Anlage, einfach mal vorbei schauen und ausprobieren.<br />

Für Kinder und Erwachsene. Rufen Sie uns an!<br />

Di.–Fr. 17:00-21:00 Uhr, Sa. 15:00-19:00 Uhr, So. 14:00-18:00 Uhr.<br />

Das Highlight: Betreute Geburtstagsveranstaltung ab 6 Teilnehmern.<br />

<br />

<br />

Das<br />

Braunschweiger<br />

Kneipenquartett<br />

gibt´s bei der<br />

Leseratte<br />

BRAUNSCHWEIGER<br />

KNEIPEN<br />

QUARTETT<br />

Silvesterböller:<br />

Verängstigte Hunde schonen<br />

Unterbringung an ruhigem Ort empfohlen<br />

Vor allem Hunde haben ihre Not mit den ungewohnten Geräuschen<br />

und Effekten rund um den Jahreswechsel, wie der Berufsverband<br />

der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V.<br />

(BHV) mitteilt. Lautes Knallen versetzt viele Vierbeiner in Panik.<br />

„Wer bereits in den vergangenen Jahren einen verängstigten<br />

Hund erlebt hat, sollte dem Jahreswechsel besonders<br />

viel Aufmerksamkeit widmen“, rät Iris Marchner, die 2. Vorsitzende<br />

des Berufsverbandes. „Besitzer eines jungen Hundes,<br />

der sein erstes Silvester erlebt, sind besonders gefordert, weil<br />

man nicht weiß, wie er mit dem Krach zurechtkommt.“<br />

Am Silvestertag ist es ratsam, mit dem Hund im Haus zu bleiben.<br />

Fenster und Türen sollten an diesen Tag gut verschlossen<br />

sein, rät der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater<br />

e. V. (BHV). Ruhezonen, die der Hund auch<br />

außerhalb des Jahreswechsels gerne nutzt, sollten jederzeit<br />

für das Tier zugänglich sein. Ganz auf Nummer sicher gehen<br />

Hundehalter, wenn sie sich mit ihrem verängstigten Hund<br />

über den Jahreswechsel ein abgelegenes Ferienhaus<br />

suchen. Die Anmietung<br />

sollte jedoch erfahrungsgemäß<br />

rechtzeitig erfolgen, da rund um<br />

den Jahreswechsel die meisten<br />

Herbergen ausgebucht sind.<br />

www.bhv-net.de<br />

20 :: <strong>Clicclac</strong> Dezember 2013/ Januar 2014 <strong>Clicclac</strong> Dezember 2013/ Januar 2014 :: 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!