14.01.2014 Aufrufe

Respekt::: Zivilcourage ::: Tipps - Clicclac

Respekt::: Zivilcourage ::: Tipps - Clicclac

Respekt::: Zivilcourage ::: Tipps - Clicclac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clics+Clacs<br />

Vermischtes<br />

Freizeitmesse ABF 2014<br />

Neue In- und Outdoor-Trends<br />

Ab in den Frühling: Auf der ABF, Norddeutschlands<br />

größter Freizeitmesse, erfahren Besucher<br />

pünktlich zum Jahresbeginn, welche Trends die<br />

neue Saison in Sachen In- und Outdoor zu bieten<br />

hat. Dafür garantieren vom 25. Januar bis 2. Februar<br />

2014 rund 900 Aussteller in acht Hallen auf dem Messegelände<br />

in Hannover.<br />

Garten & Ambiente ist DER Treffpunkt<br />

für Garten-Fans und Pfl anzenfreunde.<br />

Gesundheit und Fitness<br />

sind die zentralen Themen<br />

bei Aktiv & Fit. 100 Unternehmen,<br />

Händler und Verbände präsentieren<br />

die große Palette an Outund<br />

Indooraktivitäten – inklusive<br />

Equipment. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr<br />

folgt nun die Fortsetzung: sportsNOW! am zweiten ABF-Wochenende,<br />

31. Januar bis 2. Februar, ist das Event-Highlight für Fans<br />

angesagter Street- und Szene-Sportarten.<br />

Ein Trend mit Tradition ist dagegen die Caravan & Camping. Neues<br />

zu den Themen Renovieren, Bauen, Einrichten gibt im Bereich<br />

bauen + wohnen. Wer Lust auf Urlaub hat, ist bei der ReiseZeit,<br />

das Kurz-Special am zweiten ABF-Wochenende vom 31. Januar<br />

bis 2. Februar, genau richtig.<br />

Die Heimtiermesse beginnt bereits einen Tag vor ABF-Eröffnung.<br />

Hier dreht sich vom 24. bis 26. Januar alles um Hund, Katze, Fisch<br />

und Co. Vorträge, Wettkämpfe, Shows sowie Rassekatzen- und<br />

Hundeschauen sorgen zusätzlich für jede Menge Spannung und<br />

beste Unterhaltung. 
Die ABF ist täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet.
<br />

www.ab-in-den-fruehling.de<br />

Sprachkenntnisse messbar nachweisen - Cambridge English<br />

– Die Oskar Kämmer Schule ist Prüfungscenter<br />

Cambridge English Language Assessment, ehemals<br />

Cambridge ESOL, wird von Bildungseinrichtungen<br />

und Firmen als Nachweis qualifizierter<br />

Sprachkenntnisse anerkannt. In Deutschland können<br />

die Prüfungen im gesamten Bundesgebiet in autorisierten<br />

Prüfungszentren abgelegt werden. Hier ist auch die Oskar<br />

Kämmer Schule als Prüfungscenter dabei.<br />

Die Oskar Kämmer Schule hat mit ihrer mehr als 60-jährigen<br />

Erfahrung Lehrkräfte und Prüfer, die die Qualitätskriterien von<br />

Cambridge erfüllen und eine hohe Qualität, aber auch sorgfältige<br />

Vorbereitung auf Prüfungen, garantieren. „Wir freuen uns, Cambridge-Prüfungscenter<br />

zu sein und den Interessenten die vielen<br />

Forscher alarmiert:<br />

Plastikteilchen in Lebensmitteln!<br />


<br />

Honig und Trinkwasser sind teilweise durch mikroskopisch<br />

kleine Plastikkugeln verunreinigt.<br />

Es besteht der Verdacht, dass diese aus Pflegeprodukten<br />

wie Duschgelen, Peelingcremes oder<br />

Zahnpasta stammen können. Das haben Recherchen<br />

des Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ im<br />

NDR Fernsehen ergeben.<br />

Das sogenannte Mikroplastik gelangt über das Abwasser in die<br />

Umwelt und verteilt sich dort. Experimente an Miesmuscheln haben<br />

gezeigt, dass die Partikel sich im Gewebe einlagern. Dort bildeten<br />

sich anschließend Entzündungen. Die zumeist aus Polyethylen<br />

hergestellten Mikroplastik-Teilchen sollen den Produkten zu<br />

einem mechanischen Reinigungseffekt verhelfen. Unter anderem<br />

werden die Mikroplastikteilchen in Pfl egemitteln mit Peelingeffekt<br />

und speziellen Zahncremes eingesetzt. Bei manchen Produkten<br />

beträgt der Anteil der Plastikkügelchen am Gesamtinhalt bis zu<br />

zehn Prozent. 
„Wir können davon ausgehen, dass das Mikroplastik<br />

überall in der Atmosphäre zu fi nden ist“, so Prof. Gerd Liebezeit<br />

vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Carl-von-Ossietzky-Universität<br />

Oldenburg. Die Vermutung: Das Plastik gelangt<br />

über die Luft auch in Lebensmittel. Der Wissenschaftler hat in 19<br />

untersuchten Honigen Fasern und Plastikfragmente gefunden, in<br />

vier Proben befanden sich außerdem Plastikkügelchen. Auch in<br />

Regenwasser ist Plastikmaterial entdeckt worden, wie es in Kosmetika<br />

verwendet wird. Prof. Gerd Liebezeit fordert deshalb: „Die<br />

Verwendung von Plastikteilchen in Kosmetik- und Reinigungsprodukten<br />

sollte verboten werden.“ 
Das Bundesumweltamt erklärte<br />

auf Anfrage, dass bereits Forschungsaufträge vergeben worden<br />

seien, die Auswirkungen des Mikroplastiks auf die Umwelt untersuchen<br />

sollen. Die Behörde erklärte weiter, dass es eines freiwilligen<br />

zeitnahen Ausstiegs aus der Verwendung von Mikroplastik<br />

bedürfe. Die mit den Recherchen der „Markt“-Redaktion konfrontierten<br />

Hersteller der Pfl egemittel räumten einen Handlungsbedarf<br />

ein. Sie kündigten an, in naher Zukunft auf den Einsatz von Plastik<br />

in ihren Produkten verzichten zu wollen.<br />

damit verbundenen Vorteile bieten zu können “, so Doris Masurek,<br />

Geschäftsführerin der Oskar Kämmer Schule. Die Verbesserung<br />

der Berufschancen, der Sprachnachweis für ein Studium in englischer<br />

Sprache im In- und Ausland und der messbare Fortschritt<br />

beim Englischlernen sind einige der guten Gründe für eine Cambridge<br />

Englisch Prüfung an der Oskar Kämmer Schule.<br />

Das Angebot umfasst Prüfungen für allgemeines, berufsbezogenes<br />

und akademisches Englisch, aber auch Englisch für Kinder.<br />

Geprüft werden die vier Sprachfertigkeiten Schreiben, Lesen, Hören,<br />

und Sprechen.<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Sabrina Czapnik gerne zur Verfügung.<br />

Tel. 0531/22 11 426, E-Mail: s.czapnik@oks.de.<br />

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH<br />

adventlichterzauber<br />

Braunschweiger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

27. Nov. bis 29. Dez. 2013<br />

braunschweig.de/weihnachtsmarkt<br />

62 :: <strong>Clicclac</strong> Dezember 2013/ Januar 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!