15.01.2014 Aufrufe

Download als PDF-Dokument, ca. 4,9 MB - NLG

Download als PDF-Dokument, ca. 4,9 MB - NLG

Download als PDF-Dokument, ca. 4,9 MB - NLG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochbau<br />

Hochbau<br />

48<br />

Der Geschäftsbereich Hochbau umfasst den<br />

Agrarbau, den Bereich Energie sowie den Wohnungshochbau<br />

mit gewerblichen und kommunalen Bauten.<br />

Im Wesentlichen werden die Konzeption und Planung,<br />

das Standort- und Genehmigungsmanagement<br />

und die Bauleitung bei Investitionsprojekten in landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen durchgeführt. Das<br />

Produktportfolio umfasst Stallbauten für Rindvieh,<br />

Schweine, Geflügel oder Pferde nach neuesten Erkenntnissen<br />

zur Tiergerechtheit und wirtschaftlichen<br />

Grundsätzen sowie Investitionen in den Bereichen<br />

Marktfrüchte und erneuerbare Energien. Hierzu gehören<br />

insbesondere Biogasanlagen und Wärmenut-<br />

zungen sowie integrierte kommunale Klimaschutzkonzepte.<br />

Im Bereich der Planungsleistungen für die<br />

ländlichen Räume bündelt die <strong>NLG</strong> fachliches Knowhow<br />

und nimmt weit über Niedersachsen hinaus eine<br />

Führungsrolle ein.<br />

In geringerem Maße sind die Architekten und Ingenieure<br />

der <strong>NLG</strong> auch im Bereich Wohnungsbau sowie<br />

bei gewerblichen und kommunalen Bauten tätig.<br />

Hierunter finden sich regelmäßig ausgesprochen interessante<br />

Einzelprojekte von besonderer regionaler<br />

Bedeutung.<br />

Agrarbau<br />

Die Konzeption bedarfsgerechter Tierhaltungsanlagen<br />

und wirtschaftlicher Lagergebäude, die Verwendung<br />

moderner Baustoffe und das Wissen um die landwirtschaftlichen<br />

Produktionsabläufe sind aufgrund<br />

höherer gesellschaftlicher Ansprüche bei der Akzeptanz<br />

von landwirtschaftlichen Bauten wichtiger denn<br />

je. Konstruktive, haltungsgerechte, umwelt- sowie<br />

genehmigungsrechtliche Aspekte werden so koordiniert,<br />

dass für den Bauherrn und die Gesellschaft<br />

am geplanten Standort ein optimales Ergebnis erzielt<br />

wird.<br />

Dennoch ist eine hohe Investitionsbereitschaft der<br />

Landwirtschaft zu spüren. Genau in diesem Spannungsfeld<br />

sehen die Kunden die <strong>NLG</strong> <strong>als</strong> vertrauensvollen<br />

Partner für die sichere Entwicklung ihres<br />

landwirtschaftlichen Betriebes. Hierbei bündelt die<br />

<strong>NLG</strong> <strong>als</strong> Fachplaner sämtliche notwendigen Leistungen<br />

und bietet damit für den Bauherrn ein Paket „aus<br />

einer Hand“. Die Unabhängigkeit von Herstellern ist<br />

dabei oberstes Gebot. Die <strong>NLG</strong>-Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter in den Geschäftsstellen akquirierten 361<br />

(381) neue Aufträge im Agrarbau.<br />

Das Geschäftsjahr 2012 war geprägt von genehmigungsrechtlichen<br />

Fragestellungen mit erheblichen<br />

Auswirkungen auf die tägliche Arbeitspraxis der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Diskussionen zu den<br />

Themen Keimbelastung, vorbeugender Brandschutz<br />

oder die grundsätzliche Akzeptanz der Privilegierung<br />

an Tierhaltungsmaßnahmen im Außenbereich<br />

prägten das Umfeld der Arbeit.<br />

Leistungen:<br />

Herstellerunabhängige und betriebsindividuelle<br />

Planung<br />

Standortanalyse und -bewertung<br />

Durchführung des Genehmigungsmanagements<br />

Ausschreibung und/oder Angebotseinholung<br />

Sichere Bauverträge<br />

Schnittstellenkoordination<br />

Bauleitung und Qualitätssicherung<br />

Rechnungsprüfung und Kostenkontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!