15.01.2014 Aufrufe

botenstoff 01.13 - Human.technology Styria GmbH

botenstoff 01.13 - Human.technology Styria GmbH

botenstoff 01.13 - Human.technology Styria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Netzwerk News<br />

Externe Veranstaltungen<br />

2. NANOFORCE INFODAY, JOINT WORKING-TABLE und BioNanoNet-Networking Event<br />

“Knowledge to Business“ – groSSes Potential richtig einsetzen!<br />

Termin: 5. Juni 2013<br />

Ort: sitzungssaal der Österreichische Akademie der Wissenschaften<br />

dr. Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien<br />

Nähere Informationen zum Projekt NANOFORCE und Registrierung finden Sie auf der BioNanoNet-Webiste unter:<br />

www.bionanonet.at/nanoforce-infoday<br />

Nanoprodex-Workshop<br />

Termin: 28. Juni 2013<br />

Ort: TFZ Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt<br />

Viktor-Kaplan-Straße 2, 2700 Wiener Neustadt<br />

Nähere Informationen zum Projekt NanoProdEx finden Sie auf der BioNanoNet-Website:<br />

http://cms.bionanonet.at/content/view/403/22/lang,german/<br />

Kontakt:<br />

BioNanoNet Forschungsgesellschaft mbH<br />

elisabethstraße 9-11, 8010 Graz<br />

office@bionanonet.at<br />

www.bionanonet.at<br />

medtec europe – auf innovationen fokussiert<br />

Die MEDTEC Europe erfreut sich weiter<br />

wachsender Beliebtheit, der Markt für Medizintechnik<br />

bleibt ein Wachstumsmarkt.<br />

Mit mehr als 1.000 Ausstellern zählte die<br />

Medtec Europe, die Ende Februar in Stuttgart<br />

stattgefunden hat, zu einem wichtigen<br />

Branchenevent 2013. Wegen des starken<br />

Wachstums in den letzten Jahren hat sich<br />

das Messekonzept mittlerweile geändert.<br />

Um einen besseren Überblick zu gewähren,<br />

wurde das Angebot zum ersten Mal in neun<br />

Medical-Themenbereiche strukturiert: Diagnostik,<br />

Fertigungsautomatisierung, Reinraum-<br />

und Kontaminationskontrolltechnik,<br />

Metalle und Bearbeitungstechniken für medizinische<br />

Produkte, Verpackungstechnik,<br />

Kunststoffe, Rapid Manufacturing, Testverfahren<br />

und, in einem Sonderpavillon, Fertigung<br />

von In-Vitro-Diagnostika (IVD). Darüber<br />

hinaus gab es noch einen allgemeinen<br />

Bereich für interdisziplinäre Aussteller.<br />

Grundsätzlich waren die steirischen Aussteller<br />

mit der diesjährigen Medtec sehr zufrieden.<br />

Bei manchen hat es zwar gedauert, bis<br />

es konkrete Gespräche zu möglichen Folgegeschäften<br />

gegeben hat, aber am Ende war<br />

es für die Teilnehmer aus der Steiermark ein<br />

stimmiger Event.<br />

Der Stand selber hat für alle sehr gut gepasst<br />

und die Infrastruktur mit Bar und auch<br />

das Service waren top. Auch die Verlagerung<br />

des Standplatzes in Halle 1 – im Unterschied<br />

zum Vorjahr – war ein Gewinn: In<br />

der größten Halle waren auch die meisten<br />

anderen Gemeinschaftsstände (z.B. Irland,<br />

Schweiz oder Frankreich) platziert. So war<br />

Österreich mitten im Geschehen.<br />

Das Besucheraufkommen war am zweiten<br />

Tag am stärksten und viele Mitaussteller waren<br />

positiv überrascht, dass auch am dritten<br />

und letzten Tag noch einige interessante Gespräche<br />

und Kontakte stattgefunden haben.<br />

René Zengerer beispielsweise, Technical<br />

Sales Manager & Production Manager von<br />

„Payer International Technologies <strong>GmbH</strong>“,<br />

zeigte sich am Ende des dritten Tages<br />

zufrieden mit dem Stand und der Messe:<br />

„Es haben sich in Summe doch einige interessante<br />

Kontakte ergeben, die für künftige<br />

Geschäftsbeziehungen gut passen<br />

könnten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!