15.01.2014 Aufrufe

catalogue of new publications - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

catalogue of new publications - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

catalogue of new publications - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter Minervas Schutz<br />

Bildung durch Kunst<br />

in Joachim von Sandrarts<br />

Teutscher Academie<br />

herausgegeben von<br />

Anna Schreurs<br />

unter Mitarbeit von<br />

Julia Kleinbeck, Carolin Ott,<br />

Christina Posselt und<br />

Saskia Schäfer-Arnold<br />

Nr. 95. 2012.<br />

262 S. mit 135 Farbabb.<br />

978-3-447-06777-5, geb.<br />

€ 49,80<br />

Ausstellung in der HAB: 02.09.2012 – 24.02.2013<br />

Das bewegte Leben des Malers und Kunstschriftstellers Joachim von Sandrart<br />

(1606 –1688) war ebenso wie sein literarisches Hauptwerk, die enzyklopädisch<br />

angelegte und reichhaltig illustrierte Teutsche Academie, geprägt<br />

von dem Leitgedanken „Bildung durch Kunst“. In der Ausstellung werden<br />

wichtige Lebensstationen des Autors sowie die künstlerischen und geistigen<br />

Schwerpunkte seines Werkes mit Hilfe einer Fülle von zeitgenössischen Publikationen,<br />

Kupferstichen und Zeichnungen dargestellt.<br />

Ihr reichhaltiger Bestand an Büchern und Druckgraphik macht die <strong>Herzog</strong><br />

<strong>August</strong> <strong>Bibliothek</strong> Wolfen büttel zum idealen Ort für die Ausstellung.<br />

Als Leihgeber konnte zudem das <strong>Herzog</strong> Anton Ulrich-Museum in Braunschweig<br />

gewonnen werden, aus dessen Sammlung wichtige Blätter zu sehen<br />

sind. Mit dem Codex iconographicus 366 der Bayerischen Staatsbibliothek<br />

in München können überdies Vorzeichnungen Sandrarts für einen Teil der<br />

Kupferstiche in der Teutschen Academie gezeigt werden.<br />

Der Katalog enthält neben ausführlichen Exponatbeschreibungen einführende<br />

Überblickstexte in die Themen der vier Ausstellungsbereiche: I. Sandrarts<br />

Lebensweg und sein geistiges und künstlerisches Umfeld, II. Die<br />

Künstler der Teutschen Academie, III. Antiquarische Aspekte in der Teutschen<br />

Academie und IV. Vorbilder und Rezeption der Teutschen Academie.<br />

Die Essays des Kataloges gehen den verschiedenen Aspekten der Ausstellung<br />

ausführlicher nach: Sie thematisieren Sandrarts intellektuellen Anspruch,<br />

die konfessionellen und kunsttheoretischen Hintergründe seines Lebens<br />

und Wirkens, die sozialgeschichtlichen Bedingungen künstlerischen Schaffens<br />

im 17. Jahr hundert, Künstlerbücher als Orte des Künstlerwissens sowie<br />

den bildlichen und textlichen Umgang Sandrarts mit der Kunst der Antike.<br />

9<br />

Ausstellungskataloge der <strong>Herzog</strong> <strong>August</strong> <strong>Bibliothek</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!