16.01.2014 Aufrufe

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| MANAGEMENTKOMPETENZ FÜR STARTER | 25<br />

Erfolgsfaktor Führung – Kompakttraining für Filialleiter<br />

VC3003<br />

TERMIN/ORT <br />

Teil I : 07.04.-09.04.2014 FB<br />

Teil II: 10.06.-13.06.2014 FB<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

7 Tage<br />

2.050 Euro<br />

Jörg W. Melsbach,<br />

Rita Volpers<br />

Optimale Qualifizierungsbedingungen<br />

8 Begrenzung auf 8 Teilnehmer!<br />

„Frau Volpers stellt<br />

nicht nur Inhalte dar,<br />

sondern bringt Beispiele<br />

aus ihrer eigenen<br />

Erfahrung als Filialleiterin<br />

ein. Klasse!”<br />

„Sehr starker<br />

Teilnehmerbezug,<br />

viele Ansatzpunkte<br />

für die Praxis.”<br />

Zielgruppe: Führungskräfte im Vertrieb, Geschäftsstellenleiter, Teamleiter<br />

Ihr Nutzen: Regionalität und Kundennähe werden insbesondere durch die Filialen und die Filialmitarbeiter geprägt.<br />

Hierbei kommt dem Filialleiter eine besondere Bedeutung zu. Er stellt die Kommunikation in den Mittelpunkt<br />

ergebnisorientierten Handelns und gibt eine anerkennende Erfolgskontrolle. Indem er als Vorbild agiert schafft er<br />

Vertrauen und Begeisterung für die gemeinsamen Ziele und führt auch durchschnittliche Mitarbeiter im Vertrieb zu<br />

besonderen Leistungen. Darüber hinaus agiert der Filialleiter wirkungsvoll als Repräsentant des Unternehmens und<br />

ist Ansprechpartner für die Topkunden der Filiale.<br />

Inhalte:<br />

Aufgaben der Führungskraft im Markt<br />

--Auftrag und Rolle der Führungskraft im Vertrieb<br />

--Das genossenschaftliche Prinzip in der Führung<br />

--Welches sind typische Führungssituationen im Vertriebsalltag?<br />

Erfolgsfaktoren des Filialleiters<br />

--Erfolgsfaktor im Team: Verantwortungsvoll delegieren und beteiligen<br />

--Was die Führungskraft im Vertrieb vom Verkauf verstehen muss<br />

--Der Filialleiter als Berater der Topkunden<br />

--Unterschiedliche Mitarbeiter haben unterschiedliche Motive<br />

--Eigenverantwortung und Kreativität fördern<br />

--Weiterentwicklung der Mitarbeiter<br />

Instrumente des ergebnisorientierten Filialleiters<br />

--Führen nach Zielvereinbarungen im Vertrieb<br />

--Umsatzziele im Team kommunizieren, Mitarbeiterbesprechungen mit Vertriebsinhalten<br />

--Zielvereinbarungsgespräche führen, Leistung bewerten: Zielkontrolle und Zielabweichung<br />

--Umgehen mit Widerständen und typischen Konfliktsituationen<br />

--Feedback am Arbeitsplatz<br />

Die Bank, die Filiale und sich selbst repräsentieren<br />

--Was zu mir passt – kleines Stilcoaching<br />

--Wie ich mich verhalte – moderner Business-Knigge<br />

--Wahrnehmung von anlassbezogenen Repräsentationsaufgaben:<br />

Scheckübergabe, Geschäftsessen, Gratulation bei Jubiläen, Kondolenzbesuch<br />

--Gastgeber sein: Veranstaltungen in der Bank<br />

--Gast sein: Der gelungene Auftritt bei Privat-, Geschäftskunden, Vereinen (Geburtstage, Jubiläen, Feiern etc.)<br />

Erfolgsfaktor Führung – Kompakttraining für Teamleiter im Betriebsbereich<br />

VC3008<br />

TERMIN/ORT 13.01.-15.01.2014 FB<br />

24.03.-25.03.2014 FB<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

5 Tage<br />

1.480 Euro<br />

Karen Wesselmann<br />

Optimale Qualifizierungsbedingungen<br />

8 Begrenzung auf 8 Teilnehmer!<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter, die zukünftig ein Team im Betriebsbereich leiten werden, bzw. vor kurzem eine Teamleitung<br />

übernommen haben.<br />

Ihr Nutzen: In diesem Training erwerben Sie Kenntnisse über die unterschiedlichen Rollen einer Führungskraft im<br />

Betriebsbereich. Außerdem lernen Sie, Führungsinstrumente richtig anzuwenden und dadurch Einzel- und Gruppenleistung<br />

optimal zu steuern. Sie erhalten wichtige Tipps für schwierige Führungssituationen und festigen Ihre<br />

kommunikativen Fähigkeiten und erweitern Ihre Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitern. Sie lernen, wie Sie unter<br />

komplexen Bedingungen handlungsfähig bleiben und fundierte Entscheidungen treffen.<br />

Inhalte:<br />

Handwerkszeug für die operative Teamleitung<br />

--Klarheit über Rolle und Aufgaben eines Teamleiters<br />

--Wie kommuniziere ich mit dem Team und informiere wirkungsvoll?<br />

--Wie delegiere ich verantwortungsvoll?<br />

--Wie führe ich Zielvereinbarungsgespräche?<br />

--Kontrolle und Vertrauen<br />

--Wie gebe ich meinen Mitarbeitern Feedback?<br />

Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit<br />

--Situatives Führen – Professioneller Umgang mit Unterschiedlichkeit<br />

--Unterschiedliche Mitarbeiter – Unterschiedliche Motivation – was tun?<br />

--Mitarbeiter entwickeln, Eigenverantwortung fördern, Leistungsfähigkeit steigern<br />

--Umgehen mit Vorgesetzten<br />

--Konflikte konstruktiv angehen: mit Einzelnen, im Team, mit anderen Abteilungen, mit Vorgesetzten<br />

Zielsicher entscheiden<br />

--Kriterien der Entscheidungsfindung<br />

--Techniken und Methoden zur Entscheidungsfindung<br />

--Entscheidungen kommunizieren, durchsetzen und vertreten<br />

Im Vordergrund stehen die individuelle Situation der Teilnehmer und die sich daraus ergebenden<br />

Herausforderungen im Führungsalltag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!