16.01.2014 Aufrufe

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

|| Vorwort 3<br />

Karl Lenz<br />

Telefon 0251 7186-8301<br />

Karl.Lenz@rwgv.de<br />

Wann haben Sie das letzte Mal in die Augen Ihrer Mitarbeiter geschaut? Und vor allen Dingen: Was haben Sie<br />

in diesen Augen gesehen? Vielleicht hilft bei der Beantwortung dieser Frage ein Zitat des Benediktinerpaters<br />

Anselm Grün: „Nur wer sich selbst gut kennt, kann auch Menschen und Organisationen gut führen und steuern.“<br />

Bringt man diese beiden Zitate zusammen, so nähert man sich der vorrangigen Aufgabe heutiger Führungskräfte:<br />

Führung muss spürbar sein, für die Führungskraft und für die Mitarbeiter. Zentral ist ein authentischer Führungsstil<br />

einer Führungspersönlichkeit, die verlässlich ist und sich nicht verbiegt. Eine Führungspersönlichkeit, die die Mitarbeiter<br />

sieht, ihnen kreativen Spielraum läßt, ihre Ideen fördert und sie mit auf den Weg nimmt.<br />

Als genossenschaftliche Bildungseinrichtung steht gerade in punkto „Führung“ die Werteorientierung an vorderster<br />

Stelle – sie ist die Basis unseres Handelns und macht uns von Beginn an unterscheidbar. Kombiniert mit den<br />

fachlichen Qualifikationen ist dies ein Weg, den wir als RWGA mit Ihnen gehen wollen. Um aus den vielen<br />

einzelnen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter dem Dach einer nachhaltigen und authentischen Führung ein<br />

großes funktionierendes Ganzes zu gestalten, dass unsere Kunden erreicht und diese ebenfalls mitnimmt.<br />

In unseren Trainings, Workshops, Seminaren und individuell auf Ihr Haus abgestimmten Konzepten steht daher<br />

auch beides gleichrangig nebeneinander: die Fachkompetenz im Rahmen einer an den genossenschaftlichen<br />

Werten orientierten Managementarbeit, das Entdecken der eigenen Stärken und Potenziale, das Erkennen<br />

von Handlungsperspektiven und das Fördern und Fordern der Qualifikationen und Qualitäten der Mitarbeiter.<br />

Im richtigen Zusammenspiel liegt der Schlüssel zum Erfolg!<br />

Dieses Selbstverständnis spiegelt sich auch in den veränderten Strukturen und Inhalten des Mittleren Managements<br />

wider. Der „Bankbetriebswirt Bankmanagement “ ist das sichtbare Zeichen einer praxisorientierten, modernen<br />

und genospezifischen Führungsqualifikation im Mittleren Management.<br />

Nelson Mandela hat den Wandel in der Führung folgendermaßen umschrieben:<br />

„I suppose leadership at one time meant muscles, but today it means getting along with people.“<br />

In diesem Sinne wünsche ich uns viele interessante, fördernde und fordernde Seminare, die unser Verständnis<br />

schärfen und unsere Sichtweise erweitern.<br />

Ihr<br />

Karl Lenz<br />

Abteilungsleiter Management und Steuerung Bank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!