16.01.2014 Aufrufe

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

ManageMent - Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| ASSISTENZ UND SEKRETARIAT FÜR STARTER | 37<br />

Moderne Korrespondenz: wirkungsvolle Briefe und Mailings<br />

BS8102<br />

TERMIN/ORT 11.02.2014 MS<br />

14.04.2014 FB<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

1 Tag<br />

240 Euro<br />

Claudia Pastors,<br />

Germanistin und Trainerin<br />

Keine Phrasen mehr<br />

in Briefen und Mailings.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter, die Geschäftsbriefe verfassen<br />

Ihr Nutzen: Perfekte Geschäftsbriefe überzeugen den Empfänger schon auf den ersten Blick durch ihre Gestaltung:<br />

Denn eine klare Struktur motiviert zum Lesen und macht deutlich, dass der Verfasser die Informationen für seinen<br />

Adressaten aufbereitet hat.<br />

Der Lesefluss und die Informationsaufnahme werden durch die Anwendung der DIN5008 (Gestaltungsregeln für die<br />

Textverarbeitung) gefördert, die auch die Regeln für den Geschäftsbrief einschließt. Wenn der Brief oder die E-Mail<br />

normgerecht aufgebaut sind, findet man alle wichtigen Angaben sofort. Sie erhalten einen Überblick über die Festlegungen<br />

der aktuellen Norm (April 2011).<br />

Zur Sprache eines Geschäftsbriefes macht die Norm keine Angaben. Diese richtet sich nach dem jeweiligen Inhalt und<br />

Empfänger, ist aber immer klar und verständlich. Moderne Formulierungen statt Wortballast und Phrasen stehen hier<br />

an erster Stelle, damit der Text bei einmaligem Lesen verständlich ist. So hinterlassen Sie einen positiven Eindruck mit<br />

Ihren Schreiben: Sie sind optisch ansprechend, treffsicher und im richtigen Ton formuliert.<br />

Inhalte:<br />

--DIN5008: Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung<br />

--Aufbau und Gestaltung von Briefvorlagen<br />

--Allgemeine Regeln der Textverarbeitung<br />

--Regeln und Tipps für gutes Deutsch<br />

--Überarbeiten Ihrer Briefbeispiele<br />

Bitte senden Sie vor Seminarbeginn Briefbeispiele in anonymisierter Form an die Referentin:<br />

pastors@muenster.de<br />

Officemanagement und Büroorganisation<br />

BS8113<br />

TERMIN/ORT 25.06.2014 MS<br />

24.10.2014 FB<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Vorstandssekretariat, im Sekretariat und in der Assistenz<br />

Ihr Nutzen: Sie kennen die Techniken und Methoden zur wirkungsvollen und effizienten Arbeit, lernen optimale<br />

Zeitgestaltung, einen Arbeitsplatz zu organisieren und das Umgehen mit Stresssituationen.<br />

DAUER<br />

PREIS<br />

TRAINER<br />

1 Tag<br />

240 Euro<br />

Claudia Pastors,<br />

Germanistin und Trainerin<br />

Inhalte:<br />

--Techniken und Methoden zum Officemanagement und zur Büroorganisation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!