16.01.2014 Aufrufe

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.01 Sozialwissenschaftliche Grundlagen<br />

Studiengang:<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktmanagement (AMM)<br />

Beschäftigungsorientierte Beratung und<br />

Fallmanagement (BBF)<br />

Modultyp:<br />

Pflichtmodul<br />

Ziele:<br />

< < Einen Einblick in sozialwissenschaftliche<br />

Vorgehensweisen und Erkenntnisformen<br />

erhalten<br />

< < Methodische Zugangsmöglichkeiten zur<br />

Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

kennen<br />

Soziologischer Teil<br />

< < Das spezifische Erkenntnisinteresse<br />

<strong>der</strong> Soziologie an Individuum und Gesellschaft<br />

verstehen<br />

< < Funktionsweisen <strong>der</strong> Sozialpolitik<br />

verstehen und im Kontext von <strong>Arbeit</strong>smarktpolitik<br />

einordnen könnenn<br />

< < Gen<strong>der</strong>-Aspekte <strong>der</strong> Sozialpolitik kennen<br />

Pädagogischer Teil<br />

< < Erziehung und Bildung als Gegenstandsbereiche<br />

<strong>der</strong> Pädagogik/ Erziehungswissenschaft<br />

kennen<br />

< < Verhältnis von Mensch, Beruf und Berufsbildung<br />

verstehen<br />

< < Bildungswesen in Deutschland kennen<br />

< < Ziele und Strukturen beruflicher Bildung<br />

kennen<br />

Psychologischer Teil<br />

< < Psychologische Grundlagen menschlichen<br />

Verhaltens kennen<br />

< < Das spezifische Erkenntnisinteresse<br />

<strong>der</strong> Psychologie an Mensch und Person<br />

verstehen<br />

< < Psychologische Grundkonzepte des<br />

menschlichen Verhaltens verstehen<br />

< < Wesentliche personinterne und -externe<br />

Verhaltensbedingungen verstehen<br />

< < Erklärungsansätze zum Verhältnis des<br />

Menschen zum Beruf und zur Erwerbsarbeit<br />

kennen.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!