16.01.2014 Aufrufe

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulkatalog<br />

4.04 Integrationsmanagement III:<br />

Steuerungsfragen<br />

Studiengang:<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktmanagement (AMM)<br />

Modultyp:<br />

Pflichtmodul für die Studienschwerpunkte<br />

Vermittlung/Integration und Leistungsgewährung<br />

Wahlmodul für den Studienschwerpunkt<br />

Ressourcensteuerung<br />

Ziele:<br />

< < Grundverständnis für das Zusammenspiel<br />

heterogener Politikfeldakteure unter<br />

verschiedenen Systembedingungen<br />

entwickeln<br />

< < Die Grundstrukturen <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>smarktpolitik<br />

in einigen europäischen Län<strong>der</strong>n<br />

verstehen und diese typologisch zuordnen<br />

können<br />

< < Die EU-Programm- und Projektlogik<br />

hinreichend verstehen, um diese selbst<br />

zusammen mit politischen Partnerinnen<br />

und Partnern nutzen zu können<br />

Inhalte:<br />

< < Politikfeld- und Netzwerksteuerung,<br />

Neues Steuerungsmodell (Governance)<br />

< < Weiterentwicklung von Ansätzen zu<br />

horizontaler und vertikaler Kooperation<br />

( „lernende Region“, „weiche Koordinierung“,<br />

„Neo-Korporatismus“)<br />

< < Vergleich von sozial- und arbeitsmarktpolitischen<br />

Steuerungsansätzen und<br />

Steuerungstraditionen in unterschiedlichen<br />

Län<strong>der</strong>n (Schwerpunkt EU-<br />

Staaten)<br />

< < EU-För<strong>der</strong>ung (Grundlogik, Projektaufbau,<br />

Finanzierung, Projektbeispiele)<br />

< < <strong>Arbeit</strong>srecht (Vertiefung): Prekäre<br />

Beschäftigungsverhältnisse (Befristung,<br />

Teilzeit, <strong>Arbeit</strong>nehmerüberlassung,<br />

Scheinselbständigkeit)<br />

< < Bestehende regionale beschäftigungspolitische<br />

Netzwerke analysieren und<br />

ggf. erweitern bzw. optimieren können<br />

< < Einige wichtige arbeitsrechtliche Beson<strong>der</strong>heiten<br />

hinsichtlich atypischer<br />

Beschäftigungsverhältnisse kennen<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!