16.01.2014 Aufrufe

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer 2013/2014 - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.06 Berufliche Eignungsdiagnostik:<br />

Grundlagen und Verfahren<br />

Studiengang:<br />

Inhalte:<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktmanagement (AMM)<br />

Beschäftigungsorientierte Beratung und<br />

Fallmanagement (BBF)<br />

Modultyp:<br />

Pflichtmodul im Studiengang BBF, Wahlmodul<br />

im Studiengang AMM<br />

Ziele:<br />

< < Für die Eignungsdiagnostik relevante<br />

psychologische Grundlagen, bevorzugt<br />

aus dem Bereich <strong>der</strong> Persönlichkeitsund<br />

Differenziellen Psychologie, <strong>der</strong><br />

Psychodiagnostik, <strong>der</strong> Sozialpsychologie<br />

sowie <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>s- und Organisationspsychologie<br />

kennen und erklären<br />

können<br />

< < Allgemeine eignungsdiagnostische<br />

Verfahrensansätze und Instrumentarien<br />

kennen lernen, zum Teil praktisch<br />

erproben und anwenden können<br />

< < Einen Bezug zwischen den allgemeinen<br />

Grundlagen <strong>der</strong> beruflichen Eignungsdiagnostik<br />

und eigenen spezifischen<br />

Beratungsprozessen herstellen können<br />

< < Diagnostische Fragestellungen bei <strong>der</strong><br />

Beratungstätigkeit erkennen und lösen<br />

können<br />

< < Eignungsdiagnostische Grundkonzepte:<br />

Eignungsbegriff, berufliche Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

relevante Personmerkmale,<br />

mögliche Zugänge zur Erfassung von<br />

Eignung<br />

< < Ableitung beruflicher Anfor<strong>der</strong>ungen:<br />

<strong>Arbeit</strong>s- und Anfor<strong>der</strong>ungsanalysen sowie<br />

Kompetenz-(management-)Ansätze<br />

< < Methodische Grundlagen: Qualitätskriterien<br />

für eignungsdiagnostische <strong>Arbeit</strong><br />

< < Eigenschaftsorientierte Diagnostik:<br />

Differential- und persönlichkeitspsychologische<br />

Grundlagen und damit verbundene<br />

psychometrische Testverfahren<br />

< < Simulationsorientierte Diagnostik:<br />

<strong>Arbeit</strong>sproben und Assessment-Center-<br />

Verfahren<br />

< < Biografieorientierte Diagnostik: Bewerbungsunterlagen<br />

und eignungsdiagnostische<br />

Interviews<br />

< < Sozialgesetzliche Grundlagen <strong>der</strong> Eignungsthematik<br />

im Kontext <strong>der</strong> BA<br />

< < Konzept <strong>der</strong> Ausbildungsreife und seine<br />

Umsetzung in <strong>der</strong> Beratungsarbeit<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!