16.01.2014 Aufrufe

GS Motorrad Magazin 03/2012 (Heft 3)

Spezialthema in dieser Ausgabe, die neue R 1200 GS mit ihrem wasser- / ölgekühltem Motor.

Spezialthema in dieser Ausgabe, die neue R 1200 GS mit ihrem wasser- / ölgekühltem Motor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R 1200 <strong>GS</strong> | SPEZIAL<br />

A STAR IS BORN<br />

ein besonders offroad-orientiertes Modell<br />

einer Reiseenduro auf den Markt. Der Tiger<br />

Explorer hat Triumph in Köln die Variante<br />

Tiger XC zur Seite gestellt, die mit<br />

Speichenrädern und einigen Offroad-Applikationen<br />

vor allem optisch den Muskel<br />

spannt, wodurch das viel zu schwere, in<br />

vielen Details unelegante <strong>Motorrad</strong> aber<br />

keinen Deut geländegängiger wird. Und<br />

auf der Mailänder Eicma im November hat<br />

auch Aprilia mit der 1200 Caponord ein<br />

Modell gezeigt, das in dieselbe Kerbe<br />

schlagen soll<br />

.<br />

Auf dieselbe Klientel hat es ab 2014 auch<br />

Suzuki abgesehen, wenn die in Köln als<br />

„Conceptbike“ präsentierte, optisch jedoch<br />

bereits völlig fertiggestellte V-Strom<br />

1000 erhältlich sein wird. Außer einer<br />

Traktionskontrolle wird sie aber – im Gegensatz<br />

zu BMW, Ducati und KTM – wohl<br />

keine hochklassigen technischen Schmankerl<br />

aufweisen, dafür aber ein paar tausend<br />

Euro weniger kosten. Vor allem Triumph<br />

dürfte 2013 die Quittung dafür<br />

kriegen, dass man sich bei der Konzeption<br />

und Gestaltung der Tiger Explorer so<br />

stark an der mittlerweile ausgelaufenen<br />

alten R 1200 <strong>GS</strong> orientiert hat; die Engländerin<br />

ist auf der Intermot angesichts der<br />

Präsentationen von BMW, Ducati und KTM<br />

deutlich gealtert. Die paar Mehr-PS der<br />

Triumph stellen angesichts der von BMW<br />

getriebenen Hightech-Aufrüstung (fünf<br />

Fahrprogramme, semiaktives Fahrwerk,<br />

gesteigerte Offroad-Kompetenz) nun wirklich<br />

kein Argument dar, wogegen die<br />

Grobschlächtigkeit vieler Details und der<br />

Gewichtsnachteil der Triumph jetzt noch<br />

deutlicher werden.<br />

An der Segment-Spitze<br />

Die <strong>GS</strong>-Freunde dürfen sich freuen auf<br />

die fünfte Generation der Boxer-<strong>GS</strong>. Wie<br />

es ausschaut, haben die Entwickler ihre<br />

Sache nicht nur gut, sondern sogar sehr<br />

gut gemacht. Denn konzeptionell wie technisch<br />

hat sich die R 1200 <strong>GS</strong> erneut klar<br />

an die Spitze des nach ihr benannten Segments<br />

gesetzt. Wie es sich gehört, denn<br />

schließlich setzt ja auch der VW Golf seit<br />

Jahren schon die Maßstäbe in der nach<br />

ihm benannten Golf-Klasse.<br />

Gestalterisch ist<br />

schon alles fertig:<br />

Entwickler prüfen<br />

die letzten Details.<br />

Fotos: BMW <strong>Motorrad</strong><br />

DEZEMBER <strong>2012</strong><br />

<strong>GS</strong> | MOTORRAD MAGAZIN<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!