18.01.2014 Aufrufe

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeiten mit den Bakterien<br />

Auf dem mit Coomassie gefärbten SDS-PAGE-Gel, auf welches die Aliquots,<br />

die vor und nach <strong>der</strong> Induzierung <strong>der</strong> Proteinproduktion in den TRAP-F-<br />

Bakterien genommen worden sind, und die Proben des Probelysats aufgetragen<br />

worden sind, ist deutlich die Produktion von TRAP-F nachvollziehbar,<br />

da auf Höhe von 25 kDa sowohl in den Aliquots <strong>der</strong> Tag- und <strong>der</strong> Nachtkultur<br />

und <strong>der</strong> Probe des Pellets des Probelysats eine deutliche Zunahme <strong>der</strong><br />

Bande sichtbar ist.<br />

Während <strong>der</strong> Aufreinigung scheint TRAP-F jedoch verloren gegangen zu<br />

sein, da auf dem nach <strong>der</strong> Aufreinigung hergestellten SDS-PAGE-Gel keine<br />

Banden auf 25 kDa-Höhe zu entdecken sind. Der Verlust kann mit <strong>der</strong> schweren<br />

Löslichkeit des Proteins zusammenhängen, so dass es bei <strong>der</strong> Lyse <strong>der</strong><br />

Bakterien nicht freigesetzt worden ist. Es wäre interessant zu wissen, welches<br />

Protein stattdessen aufgereinigt worden ist, da im konzentrierten Eluat auf<br />

Höhe von 70 kDa eine deutliche Bande sichtbar ist.<br />

Auf dem SDS-PAGE-Gel mit den Aliquots, die vor und nach <strong>der</strong> Induzierung<br />

<strong>der</strong> Proteinproduktion in den TRAP-H-Bakterien genommen wurden,<br />

ist nur auf dem zweiten angefertigten Gel im Pellet <strong>der</strong> Übernachtkultur die<br />

70 kDa schwere Bande, im Verhältnis zu den an<strong>der</strong>en Banden, dicker geworden.<br />

Dies lässt darauf schlieÿen, dass entwe<strong>der</strong> kein TRAP-H hergestellt<br />

wurde o<strong>der</strong> dieses im Verhältnis zu dem ansonsten in den Bakterienzellen<br />

vorhandenen Protein nicht viel ausmacht.<br />

Da auf dem nach <strong>der</strong> Proteinaufreinigung hergestellten SDS-PAGE-Gel<br />

in <strong>der</strong> Probe des konzentrierten Eluats eine deutliche Bande in Höhe von 70<br />

kDa sichtbar ist, könnte man davon ausgehen, dass es sich dabei um TRAP-H<br />

handelt. Da sich allerdings auch auf dem nach <strong>der</strong> Aufreinigung von TRAP-F<br />

hergestellten SDS-PAGE-Gel eine Bande in Höhe von 70 kDa bendet und<br />

diese mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von TRAP-H stammt, wäre auch<br />

an <strong>der</strong> Identität des aufgereinigten TRAP-H zu zweifeln.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!