18.01.2014 Aufrufe

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lariatoxine gilt, entsteht. Bei <strong>der</strong> Vermehrung innerhalb <strong>der</strong> roten Blutzellen<br />

entstehen unter an<strong>der</strong>em auch zur sexuellen Fortpanzung fähige Plasmodien,<br />

Gametozyten. Durch erneute Mückenstiche können diese weitere Mücken<br />

inzieren, in denen es wie<strong>der</strong> zur sexuellen Fortpanzung kommt.<br />

Abb.1:<br />

Der Lebenszyklus <strong>der</strong> Plasmodien<br />

Eine Infektion mit den Parasiten kann in seltenen Fällen, etwa in Endemiegebieten,<br />

durch klinische Immunität ohne Symptome verlaufen, o<strong>der</strong><br />

aufbauend auf typischen Symptomen wie Kopf- und Glie<strong>der</strong>schmerzen mit<br />

Fieber(anfällen) zu Koma und auch zum Tode führen. Schwerere Verlaufsformen<br />

werden dabei vor allem von Plasmodium falciparum ausgelöst.<br />

In <strong>der</strong> Regel kommt es bei einer Malariainfektion zu einer Vergröÿerung<br />

<strong>der</strong> Milz, einer so genannten Splenomegalie, da dort die Plasmodien aus dem<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!