18.01.2014 Aufrufe

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

Ute Hoffmann, BNI Hamburg - Förderverein der Biologieolympiade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Fazit<br />

Durch mein Praktikum habe ich weitere Einblicke in die Arbeit im Labor<br />

und an einem Institut erhalten. Mein Bild eines durchaus interessanten und<br />

abwechslungsreichen Berufs hat sich dadurch bestätigt. Beson<strong>der</strong>s gefällt mir<br />

an <strong>der</strong> Arbeit, dass es sich nicht um einen reinen Schreibtischjob handelt<br />

und man vielfältige Tätigkeiten auszuführen hat, wie etwa Recherche zum<br />

jeweiligen Thema, die Arbeit im Labor und die Verarbeitung <strong>der</strong> Ergebnisse.<br />

Zudem wurde mir die Problematik <strong>der</strong> Verwendung von Mäusen und an<strong>der</strong>en<br />

Tieren als Modellorganismen bewusster, da sie zwar für viele Experimente<br />

unverzichtbar sind, aber man dennoch nicht vergessen darf dass es sich um<br />

zu respektierende Lebewesen handelt.<br />

In <strong>der</strong> Arbeitsgruppe wurde ich sehr freundlich aufgenommen und habe<br />

am Anfang vor allem den An<strong>der</strong>en über die Schulter geschaut, nach kurzer<br />

Zeit habe ich aber unter <strong>der</strong> Betreuung von Dr. Susanne Tartz und Marthe<br />

Janÿen mit den oben näher beschriebenen Arbeiten mit den CHOs und den<br />

Bakterien begonnen. Während ich mit den CHOs und den Bakterien gearbeitet<br />

habe, wurden mir auch weiterhin allgemeine Arbeitstechniken vorgestellt,<br />

die sonst noch in <strong>der</strong> Gruppe verwendet werden, wie etwa die Herstellung von<br />

Gewebsschnitten mit dem Kryostat und ich konnte je<strong>der</strong>zeit überall Fragen<br />

stellen, die mir immer mit sehr viel Mühe und Geduld erklärt wurden.<br />

Mein Dank geht an PD Dr. Thomas Jacobs für die Organisation des<br />

Praktikums und die Aufnahme in seine Arbeitsgruppe, sowie an die gesamte<br />

Arbeitsgruppe, speziell Dr. Susanne Tartz und Marthe Janÿen, die sich die<br />

meiste Zeit um mich gekümmert haben. Weiterhin geht mein Dank an den<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Bioolympiade e.V. für die Finanzierung und Organisation<br />

des Praktikums und speziell an Dennis Kappei, <strong>der</strong> von Seiten des Vereins<br />

mein Praktikum und mich betreut hat.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!