20.01.2014 Aufrufe

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oasentag erbringt einen Spendenbetrag<br />

i.H.v. 160,- € an Maher<br />

Der Oasentag in Schwann am 8.6.2013 hat nach Abzug aller Unkosten<br />

einen Spendenbetrag i.H.v. 160,- € an Maher, ein Frauenhaus in Pune/<br />

Indien (www.maher-indien.de) erbracht. Allen Spendern sei ganz herzlich<br />

gedankt.<br />

From Dusk to dawn<br />

Eine Sommernacht mal anders erleben mit Überraschung, Spiel und Spaß.<br />

Was? Wanderung durch die Nacht bis zum Sonnenaufgang auf einem Berg<br />

Wann? 06.07., 21.30 Uhr bis 07.07. 2013 ca. 7.00 Uhr<br />

Wo? St. Elisabeth Schwann – Fahrdienst kann organisiert werden<br />

Wer? Alle Jugendlichen ab 15 Jahre<br />

Wie? Für Essen & Trinken wird gesorgt (muss aber selbst getragen werden),<br />

feste Schuhe notwendig, Rucksack, Taschenlampe<br />

Anmeldung bei heinrich.kolbe@kolbe@t-online.de oder m.t.grimm@gmx.de<br />

Ökum. Forum<br />

Das ökumenische Forum lädt am Donnerstag, 11. Juli um 14.30 Uhr<br />

in die ev. Meth. Kirche am Enzring 2 in Neuenbürg ein. Das Thema: Gibt<br />

es eine „Ökumene der Religionen“ mit Dr. Wolfgang Rödl, Fachreferent<br />

für den Interreligiösen Dialog, Diözese Rottenburg-Stuttgart.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Birkenfeld<br />

Pastor Marc Laukemann · Schillerstraße 11 · Birkenfeld<br />

Telefon 0 72 31 / 47 19 05 · www.emk-birkenfeld.de<br />

Samstag, 6. Juli<br />

9.00 Uhr Start 24h Gebet<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

9.15 Uhr Gebetskreis<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule<br />

Montag, 8. Juli<br />

19.45 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 9. Juli<br />

9.30 Uhr Spielgruppe „Volltreffer“ (für Kinder von 0 – 3 Jahre)<br />

14.45 Uhr Frauenkreis<br />

Mittwoch, 10. Juli<br />

7.30 Uhr Frühgebetskreis<br />

19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde zur Bergpredigt<br />

Donnerstag, 11. Juli<br />

9.30 Uhr Spielgruppe „Volltreffer“ (für Kinder von 0 – 3 Jahre)<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

19.15 Uhr Jugendkreis<br />

Freitag, 12. Juli<br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Wer sind eigentlich die Methodisten?<br />

(In einer Serie hier im Gemeindebl. möchten wir ein wenig Einblick geben.)<br />

Entstehung in England<br />

Die Geschichte des Methodismus beginnt im 18. Jahrhundert in England.<br />

John Wesley (1703 – 1791) suchte zusammen mit seinem Bruder<br />

Charles und mit George Whitefield und anderen nach einem<br />

verbindlichen Glauben, der im Leben sichtbar wird. Aus diesem unscheinbaren<br />

Anfang entstand eine Erweckungsbewegung, aus der die<br />

methodistische Kirchenfamilie hervorging. John und Charles Wesley<br />

gründen während ihres Studiums an der Universität Oxford zusammen<br />

mit anderen Studenten eine kleine Gruppe. Anfangs treffen sie<br />

sich unregelmäßig, um gemeinsam in der Bibel zu lesen und über den<br />

Glauben zu diskutieren. Dabei wird ihnen klar, dass ihr christlicher<br />

Glaube sichtbare Wirkung zeigen soll. Sie nennen das – wie schon andere<br />

vor ihnen – ein Leben in der „Heiligung“. Aus dieser Überzeugung<br />

heraus beginnen sie, Armen zu helfen, Kranke und Gefangene<br />

zu besuchen und deren Kinder zu unterrichten. Dieses soziale Engagement<br />

wird zu einem wesentlichen Kennzeichen der methodistischen<br />

Bewegung.<br />

(Teil 1, Quelle: EmK.de)<br />

Monatsspruch Juli<br />

„Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir.“<br />

(Apg 18,9.10)<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Bezirk Neuenbürg · Gräfenhausen<br />

Pastor Hartmut Hilke · Bahnhofstraße 61 · 75305 Neuenbürg<br />

Telefon 0 70 82 / 22 07 · Telefax 0 70 82 / 94 07 31<br />

E-Mail: hartmut.hilke@emk.de · www.atlas.emk.de<br />

Freitag, 5. Juli<br />

19.30 Uhr Bläserkreis<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

10.00 Uhr Bezirksgottesdienst mit paralleler Sonntagsschule,<br />

Christuskirche Neuenbürg Enzring 2, Pastor Hartmut Hilke<br />

Mittwoch, 10. Juli<br />

19.45 Uhr Probe Gemeindechor, Christuskirche Neuenbürg, Enzring 2<br />

Donnerstag, 11. Juli<br />

14.30 Uhr Ökumenisches Forum Neuenbürg mit Dr. Wolfgang Rödl<br />

zum Thema „Gibt es eine ‚Ökumene‘ der Religionen?“<br />

(weitere Hinweise s. u.)<br />

Ökumenisches Forum am 11. Juli<br />

„Gibt es eine ‚Ökumene‘ der Religionen?“ Dieser Frage stellt sich am<br />

Donnerstag, 11. Juli um 14.30 Uhr Dr. Wolfgang Rödl, Fachreferent<br />

für den Interreligiösen Dialog der Diözese Rottenburg-Stuttgart in der<br />

Evangelisch-methodistischen Christuskirche Neuenbürg, Enzring 2. Im<br />

entsprechenden Flyer heißt es dazu: „Analog zur ökumenischen Bewegung,<br />

die besonders seit 1948 mit der Gründung des Ökumenischen<br />

Rats der Kirchen (Ö<strong>RK</strong>) in Erscheinung trat, wird unter Hinweis auf die<br />

notwendige Verständigung zwischen den verschiedenen Religionen in<br />

manchen Kreisen gern von einer ‚Ökumene der Religionen‘ gesprochen.<br />

Wichtigster Beweggrund der Ökumene war und ist aber die neutestamentliche<br />

Lehre über den Leib Christi. Der Skandal der Kirchenspaltungen<br />

innerhalb der christlichen Kirchen macht die Ökumene notwendig,<br />

weil ihr Ziel deren Überwindung ist. Wie läßt sich das Verhältnis, die Beziehung<br />

und das Ziel eines Dialogs der Religionen von christlicher Seite<br />

her verstehen? Im Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Römisch-katholische<br />

Kirche 1965 ihr Verhältnis zu den Religionen in der Erklärung<br />

‚Nostra aetate‘ beschrieben. Der Referent beschreibt den gegenseitigen<br />

Stand der interreligiösen Dialoge aus Sicht der Römisch-katholischen<br />

Kirche.“ Wie immer kostet der Eintritt fünf Euro und enthält bereits auch<br />

den Preis für Kaffee und Gebäck. Wichtig ist jedoch der veränderte Ort:<br />

Christuskirche Neuenbürg, Enzring 2!<br />

Verbunds-Gottesdienst im Enzauenpark<br />

Am Sonntag, 14. Juli laden die fünf EmK-Bezirke Bauschlott-Neulingen,<br />

Eutingen-Öschelbronn, Pforzheim, Birkenfeld und Neuenbürg sehr<br />

herzlich zu ihrem „Gottesdienst im Grünen“ ein. Dieser findet – wie in<br />

den letzten Jahren auch – im Enzauenpark-Biergarten statt und beginnt<br />

um 10.30 Uhr. Das Thema des Familiengottesdienstes lautet „Schwein<br />

gehabt“. Es wirken mit Kinder und Jugendliche sowie die vereinigten<br />

Bläserchöre und ein größere Verbunds-Vokalchor unter der Leitung von<br />

Susanne Hilke-Gräsle.<br />

Gernot Schäfenacker · Jahnstraße 5 · Birkenfeld · Telefon 0 72 31 / 45 34 33<br />

www.nak-pforzheim.de<br />

Freitag, 5. Juli<br />

20.00 – 21.30 Uhr Bezirksbläserprobe<br />

(für den Stammapostel-Gottesdienst<br />

am 01.09.2013 im CCP) in der Bayernstraße<br />

Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 27/13<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!